Soundqualität der Lautsprecher, bzw Lautsprecher defekt

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,
ich hab wirklich ein Problem mit der Soundqualität der Lautsprecher beim Mondi, und das, obwohl ich das Premium Sony System habe. Die klingen alle wie ein alter Garagen-Blaster. Geht euch das auch so?

Bei mir ist es so, das sich die LS alle sehr kratzig anhören, auch und vor allem bei der Systemstimme, es kann also nicht an der Eingangsquelle liegen. Habt ihr das auch?

Und letzte Frage: Mein LS in der rechten Tür (unten) scheppert dermaßen, da muss irgendwas locker sein, so wie früher wenn was nicht befestigt war. Kennt ihr das? Gibt es da eine schnelle unbürokratische Abhilfe oder muss da die Werkstatt ran? Garantie?

Gab es eigentlich für den MK4 früher Lautsprecher, die man in Eigenregie nachrütsen konnte, weis das jemand?

Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte.

Gruß, viggo

Beste Antwort im Thema

Im Allgemeinen finde ich den Sound im Vergleich zu den Mitbewerbern Klasse.
Die Mitten sind tatsächlich trickreich einzustellen. Wenn man die Sitzposition verändert hat, fängt das herumspielen an den paar Einstellungen wieder an. Mir fehlt auch ein vernünftiger Equalizer. Dadurch habe ich das Gefühl, dass das Radio bei den guten Lautsprechern damit nicht so toll umgehen kann.
Der mittlere Lautsprecher unterstützt den Sound sehr gut. Das der Klang von vorne am charakteristischen kommen soll ist für mich auch logisch. Ich sitze ja auch nicht auf einem Konzert mit dem Rücken zur Band 😁
Bei meinem früheren Auto und meinem nachgerüsteten Sony Radio konnte ich sehr sensibel die Sitzposition im Auto einstellen. Hier berechnete das Radio den Delay-Wert der Lautsprechern zur Sitzposition. Allerdings hörte sich wiederum der Klang schlecht an, wenn man an einem anderen Sitz saß, als den Fahrersitz.
Der Subwoofer nimmt die Tiefen gut an, wobei ich finde, dass er bei höheren Bässen schnell abflacht. Dadurch hat man das Gefühl dass Lieder, wie Hip/Hop, wie für ihn geschaffen sind und andere, wie Schlager und 80er, nicht sein Genre sind. Der Subwoofer kann den Druck bei tiefenlastigen Liedern immer noch gut bis in die Seitenspiegel übertragen 😉 So fühlt sich so manch jugendlicher Fahrer im Konkurrenzkampf (natürlich wenn ich die Scheiben bei gutem Wetter unten habe. Der Mondeo ist sonst zu gut gedämmt).
Aber für Einen, der ab und zu Leute hinten sitzen hat, Kinder hat oder haben will und vorhat von einem Auto mit großer Basskiste umzusteigen, ist die Sony Anlage der Beste Kompromiss und wird ihn bestimmt nicht enttäuschen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich denke auch, dass Steigerungen möglich sind, wenn man Parkplatz-HiFi bevorzugt. Bei normalen Fahrbetrieb bin ich bis jetzt im Mk4 sehr zufrieden, Mk5 sollte eher besser sein

Zitat:

@George1965 schrieb am 13. Mai 2015 um 19:22:10 Uhr:



Zitat:

@kolacell schrieb am 13. Mai 2015 um 18:04:01 Uhr:


Um es nochmal klar zu sagen: selbst die "Premium-LS" mit Amp und Sub ersetzen den Car-Hifi-Fachmann nicht! Für den Hausgebrauch allemal ok. Wer Audiophil ist, kommt um einen Umbau nicht herum!
Nun, dieses Statement birgt letztlich keine wirkliche, brauchbare Aussage für diejenigen, die generelles = Erfahrungen hören wollen. Wo fängt der "normale" Hausgebrauch an, wo hört er auf?
In meinem jetzigen MK4 habe ich die stink normale Ford Audio Variante und muss sagen, für Auto HiFi rockt das schon gut. Der neue wird die Premium
Variante haben, denke einfach mal das sie nicht schlechter sein kann. Auch wenn es natürlich für alles Steigerungen gibt natürlich.
Ich bin jedenfalls mal gespannt, nicht nur auf den Sound. ??

Ok, etwas schwammig formuliert. Die 12 Premium-LS mit dem Amp erzeugen mehr Bassdruck. Es fällt auf, dass bestimmte Frequenzen nicht wiedergegeben werden, die LS scheinen somit keine wirklich Guten zu sein, denn es wird mehr zwischen Bass und Höhen verteilt. Bei den mittleren Frequenzen fehlt was. Dreht man mehr aus der Mitte rein, wirkt das schnell übersättigt, die leisen Passagen in den Audiotiteln kommen damit allerdings noch immer nicht wirklich zur Geltung. Was die Klangverteilung im gesamten Fahrgastraum betrifft, schiebt man nur von "vorne nach hinten", wobei dieser Fader nicht wirklich sensibel reagiert. Irgendwann kommt einfach der Punkt, wo es nach "hinten schwappt", Räumlich wirkt das alles nicht! Der Subwoofer kommt nur dann zur Geltung, wenn man den Sound deutlich lauter macht. Die positive Nachricht ist, die LS sind einigermaßen gut verbaut und scheinbar hat man auch etwas Dämmmaterial verbaut, damit ist das klappern der Türen halbwegs im Griff (sofern man keine Brillenetuis reinlegt). Allerdings bleibe ich bei meiner Aussage, dass ein Umbau durch einen Fachmann mit hochwertigen Lautsprechern definitiv eine klangliche Steigerung hervorbringen wird, dabei muss man noch nicht mal teure Lautsprecher kaufen. Die sogenannten "Premium-LS" von Ford sind definitiv von minderer Qualität, klingen logischerweise aber besser als bei Ford 6000...

Hoffe das reicht zur Einschätzung..

LG

Zitat:

@George1965 schrieb am 13. Mai 2015 um 19:22:10 Uhr:



Zitat:

@kolacell schrieb am 13. Mai 2015 um 18:04:01 Uhr:


Um es nochmal klar zu sagen: selbst die "Premium-LS" mit Amp und Sub ersetzen den Car-Hifi-Fachmann nicht! Für den Hausgebrauch allemal ok. Wer Audiophil ist, kommt um einen Umbau nicht herum!
Nun, dieses Statement birgt letztlich keine wirkliche, brauchbare Aussage für diejenigen, die generelles = Erfahrungen hören wollen. Wo fängt der "normale" Hausgebrauch an, wo hört er auf?
In meinem jetzigen MK4 habe ich die stink normale Ford Audio Variante und muss sagen, für Auto HiFi rockt das schon gut. Der neue wird die Premium
Variante haben, denke einfach mal das sie nicht schlechter sein kann. Auch wenn es natürlich für alles Steigerungen gibt natürlich.
Ich bin jedenfalls mal gespannt, nicht nur auf den Sound. ??

Kann dich soweit beruhigen, dass Sony mit Premium DEUTLICH besser sind als im MK4!

Nach ein wenig herum experimentieren habe ich die Soundeinstellungen auch im Verhältnis Bässe/Höhen und Mitte gut hinkommen - ob wohl auch mir aufgefallen ist dass das herausarbeiten der Mitten eher schwierig ist ...

Trotzallem jedenfalls 1 Stufe über Mk4!

Für mich das bisher beste Soundystem was ich in einem Fahrzeug hatte ist das des MK 5 mit Premium Sound (12LS).
Finde es sogar noch nen Tick besser als den Bose Sound aus den Renault. KLaase ist auch das DAB welches bei mir bestens funkt.

Ähnliche Themen

Das Bose im Renault (Kenns im Scenic) ist ja auch nicht mehr als ein Marketinggag > würd mal behaupten, Namen einfach eingekauft, aber den Rest selbst gebastelt

Also manche Songs sind, wie gemacht für das System, bei anderen gehen ein paar Details verloren. Es ist auf einem guten Niveau, aber sicherlich nicht perfekt.

Mittlerweile habe ich den EQ auf "Pop", die Mitten und Höhen fast komplett raus und Surround-Mode. Wie schon gesagt, die Höhen sind manchmal etwas spitz. Habe sie nun weitestgehend entschärft und es hört sich doch eigentlich natürlich an.

Es ist doch immer ein Kompromis, es gibt nicht DIE Anlage, jeder empfindet anders. Ich persönlich findes immer lächerlich wenn ich die Bässe oder auch die Musik der Fahrzeuge um mich herum vernehme.
1. ist bei solchen Lautstärken kaum noch etwas von den Sachen die im Verkehr passieren wahrzunehmen und laut Stvzo auch garnicht erlaubt.
Mein Gott wenn ich überlege wie man früher nur Musik mit ein bis zwei Lautsprechern ohne Booster hören konnte.............. ;-))
Ich denke das ist Jammern auf, na ja, auf was auch immer.

Klar, es ist nicht DIE Anlage, aber wenn der Hersteller dieses System als "Premium" deklariert, dann muss er damit leben mit höchsten Anforderungen / Erwartungen gemessen zu werden ;-)

Bei mir ist Qualität nicht gleich mit Lautstärke zu setzen. Habe den Tick an der Ampel oder generell auf Kreuzungen auf minimalste Lautstärke zu reduzieren, um alles zu hören - schon leicht paranoid könnte man meinen ;-)

Was man der Anlage lassen muss ( in meiner Fall die Premium mit 12 Lautsprechern) sie hat einen einwandfreien glasklaren Sound auch auf voller Lautstärke zerrt oder rauscht da nix. Und die Anlage wird wirklich ziemlich laut. Was mir leider nicht so gefällt ist, dass ich mir den Bass durch den Subwoofer mit wesentlich mehr Volumen vorgestellt habe. Aber man gewöhnt sich daran. Manchmal habe ich das Gefühl obwohl ich Balance und Fader auf 0 also mittig stehen habe ,dass der Sound zu sehr aus dem vorderen Bereich kommt. Wenn ich mich dann mal hinten hinsetze fällt mir das noch mehr auf. Für Mitfahrer also aufs erste hören etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten ist die Qualität aber dem Preis mehr als entsprechend. Trotzdem werde ich auf lange Sicht mal einen hifi Experten bezüglich des Basses drüber sehen lassen.

Manchmal habe ich das Gefühl obwohl ich Balance und Fader auf 0 also mittig stehen habe ,dass der Sound zu sehr aus dem vorderen Bereich kommt.

Ich hab den Mittelpunkt im Menü jetzt hinter die Vordersitze, aber mittig gesetzt. Ein völlig neues Klangerlebnis,viel besser als die Standardeinstellung. Mehr Räumlichkeit...

Grüße
75er Taunus

hängt davon ab, wie weit man hinten sitz. Mein sitz ist in der vorletzten raste, wenn ich mich anlehne, werde ich sehr von den lautsprechern in den hinteren türen dominiert - da hilft dann nur, den fader nach vorn zu schieben (oder den Sitz 😁 )

Das Gesamtpaket stimmt, wer eine audiophile Anlage erwartet, der sollte mal im C-Klasse Forum schauen was da los ist! Aus einer realen Sicht betrachtet, ist das Premium System von Ford der Hammer in Leistung und Preis! Bis bei MB alles was der Mondeo hat zusammen konfiguriert ist, kostet dies ein kleines Vermögen, damit sind die meisten trotzdem sehr unzufrieden.
Im Mondeo habe ich einen super Klang, durch die Paketlösung einen top Preis, macht Euch den Spaß und konfiguriert DAB und alles weitere was bei uns dabei ist, in die C-Klasse.

Ja das ist echt wahr. Da macht ford schon einiges richtig. Und da bringt anderen Herstellern auch kein bose, harman&kardon oder sonstiges. Da bezahlt man wie so oft wieder nur die Marke.

Hallo,

Ich habe bei meinem MK5 festgestellt das die Hinteren Lautsprecher, meiner Meinung nach schlechtere Soundqualität haben als die vorderen Lautsprecher.

Ich habe mal den Fader im Radio von Komplett vorn ( gute Qualität , Kraftvoller Klang) auf komplett nach hinten gestellt ( leiser Klang , ehr Blechern) , die Lautstärke war jedes Mal als ich das probiert hatte konstant bei der Hälfte eingestellt!

Habt Ihr auch solche Probleme?

Im Allgemeinen finde ich den Sound im Vergleich zu den Mitbewerbern Klasse.
Die Mitten sind tatsächlich trickreich einzustellen. Wenn man die Sitzposition verändert hat, fängt das herumspielen an den paar Einstellungen wieder an. Mir fehlt auch ein vernünftiger Equalizer. Dadurch habe ich das Gefühl, dass das Radio bei den guten Lautsprechern damit nicht so toll umgehen kann.
Der mittlere Lautsprecher unterstützt den Sound sehr gut. Das der Klang von vorne am charakteristischen kommen soll ist für mich auch logisch. Ich sitze ja auch nicht auf einem Konzert mit dem Rücken zur Band 😁
Bei meinem früheren Auto und meinem nachgerüsteten Sony Radio konnte ich sehr sensibel die Sitzposition im Auto einstellen. Hier berechnete das Radio den Delay-Wert der Lautsprechern zur Sitzposition. Allerdings hörte sich wiederum der Klang schlecht an, wenn man an einem anderen Sitz saß, als den Fahrersitz.
Der Subwoofer nimmt die Tiefen gut an, wobei ich finde, dass er bei höheren Bässen schnell abflacht. Dadurch hat man das Gefühl dass Lieder, wie Hip/Hop, wie für ihn geschaffen sind und andere, wie Schlager und 80er, nicht sein Genre sind. Der Subwoofer kann den Druck bei tiefenlastigen Liedern immer noch gut bis in die Seitenspiegel übertragen 😉 So fühlt sich so manch jugendlicher Fahrer im Konkurrenzkampf (natürlich wenn ich die Scheiben bei gutem Wetter unten habe. Der Mondeo ist sonst zu gut gedämmt).
Aber für Einen, der ab und zu Leute hinten sitzen hat, Kinder hat oder haben will und vorhat von einem Auto mit großer Basskiste umzusteigen, ist die Sony Anlage der Beste Kompromiss und wird ihn bestimmt nicht enttäuschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen