1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Soundoptimierung

Soundoptimierung

Volvo XC60 U

Hat schon jemand mit diesem Thema befasst? Mir gefällt die Optimierung von Heico sehr gut..
https://youtu.be/f5LnR6XjMkg

Beste Antwort im Thema

Eines Volvos nicht würdig! ;)

13 weitere Antworten
13 Antworten

Fast 3 1/2 T€ für so einen Fake-Sound? Ich weiß nicht so recht..."Selected Sound® Compact besteht aus einem Kompaktschalldämpfer, einem spezifischen Kabelbaum, dem Soundprozessor und dem Aktor." Der Aktor ist eine Art Lautsprecher.
https://www.heicosportiv.de/.../4280

Eines Volvos nicht würdig! ;)

Also das selbe bekommst du hier auch..
https://maxhaust.de/.../...-volvo-xc60-ab-2017-inkl-app-steuerung.html
Nur das es um einiges günstiger ist. Die Preise bei HEICO sind eh ziemlich..wie sagt man das..überzogen;)
Die Idee an sich ist ja ok. Da man gerade bei einem Diesel nun mal null Sound hat.

Klingt wie eine kaputte Nähmaschine. Das hat AUDI deutlich besser gelöst und da klingt es auch viel besser und vor allem authentischer nach 8-Zylindern.

Ob Volvo oder Audi - wozu soll so ein Exterior Sound gut sein? Um andere zu belästigen, um vor der Eisdiele einen auf dicke Hose zu machen?
Erinnert mich auch ein Bisschen an meine Kindheit, als man den Holzstiel vom Stieleis mit dem Dichtungsgummi vom Bierflaschenverschluss so am Fahrrad festgemacht hat, dass er beim Fahren an den Speichen ratterte ;)

Als Diesel Fahrer muss ich aber leider sagen dass diese SQ5 bzw. Audi Sport Diesel Soundmodule das mit Abstand peinlichste sind was momentan so rumfährt.
Ich habe zwei SQ5 in der direkten Nachbarschaft, die Dinger sind echt ne Belästigung im Sport Modus. Keine Ahnung was man damit kompensieren will oder muss. Wenn man(n) den Sound des eigenen Fahrzeuges nicht verkraften oder nach außen vertreten kann entweder Fahrzeug/ Motor wechseln oder das Geld besser in ordentliche Boxen investieren.

Just my 2 cents...

Zitat:

@wastl50 schrieb am 2. Dezember 2017 um 22:34:56 Uhr:


Klingt wie eine kaputte Nähmaschine. Das hat AUDI deutlich besser gelöst und da klingt es auch viel besser und vor allem authentischer nach 8-Zylindern.

Das ist genau das was bei Audi schon ab Werk verbaut wird. Also kann es sich nicht anders anhören

;)

das ist nämlich dann mal gern der Trugschluss. Nachgerüstet hört sich doof und..Original ist viel besser. Ist aber genau das selbe verbaut

:D

Und ob man das nun braucht oder nicht, ist eigentlich jedermann seine Sache! Einer findet es gut und andere finden es nervig. Deshalb sind zum Glück die Geschmäcker des Menschen unterschiedlich

;)

Zitat:

@rg1072 schrieb am 2. Dezember 2017 um 23:33:18 Uhr:



Zitat:

@wastl50 schrieb am 2. Dezember 2017 um 22:34:56 Uhr:


Klingt wie eine kaputte Nähmaschine. Das hat AUDI deutlich besser gelöst und da klingt es auch viel besser und vor allem authentischer nach 8-Zylindern.

Das ist genau das was bei Audi schon ab Werk verbaut wird. Also kann es sich nicht anders anhören;) das ist nämlich dann mal gern der Trugschluss. Nachgerüstet hört sich doof und..Original ist viel besser. Ist aber genau das selbe verbaut:D

Das stimmt so nicht ganz, bei AUDI sind zwei Lautsprecher verbaut, pro Seite einer.

Wenn ich klang will, hole ich mir echten generierten ..
Wenn ich Reisen will genieße ich unseren Volvo.. Punkt..

Das Plastiksound ist einfach nur peinlich. Wenn so ein Auto an der Ampel neben einem steht und vorne hört man den kleinen 2L Motor und hinten das übertriebene Gebrabbel muss ich immer lachen und mich gleichzeitig fremdschämen...

Zitat:

@rg1072 schrieb am 2. Dezember 2017 um 22:16:59 Uhr:


Also das selbe bekommst du hier auch..
https://maxhaust.de/.../...-volvo-xc60-ab-2017-inkl-app-steuerung.html
...

Zitat von der Produktwebseite:

Zitat:

bei aktivierter Anlage ändert sich die Lärmemission des Fahrzeugs. Nicht im Bereich der StVO zugelassen.

Äääääh. Nein danke.

Hab es mir angehört, es klingt gut, ist letztendlich aber ein Fuchsschwanz fürs Ohr

Zitat:

@BANXX schrieb am 3. Dezember 2017 um 18:21:09 Uhr:


Das Plastiksound ist einfach nur peinlich. Wenn so ein Auto an der Ampel neben einem steht und vorne hört man den kleinen 2L Motor und hinten das übertriebene Gebrabbel muss ich immer lachen und mich gleichzeitig fremdschämen...

Das sehe ich auch so, insbesondere wenn hinten irgendwas "übertriebenes" rauskommt, das vorne nicht zum restlichen Auto passt, dann wirkt das eher peinlich. Ein ausgewogenes Verhältnis von Optik und Sound passend zur Fahrzeugklasse macht da mehr Sinn. Deswegen werde ich meinen XC60 auch mit den 20" Felgen bestellen und außerdem den Mehrpreis für eine Perleffekt Lackierung zahlen. Beides mache ich nur weil ich es optisch als ausgewogener empfinde und es mir gefällt. Genauso muss ich aber auch grinsen, wenn ich einen SUV mit 22" Felgen und Glitzer-Folierung sehe. Das wirkt schnell peinlich.

Trotzdem finde ich es im Sinne der Umweltbilanz auch durchaus vertretbar, einen aufgeladenen 2L TDI mit (zaghaft eingestelltem) Soundmodul zu kaufen. Es soll ja Leute geben, die sich tatsächlich wegen dem Typenschild und dem Klang einen viel größeren Motor kaufen, als sie eigentlich brauchen. :-)

Deswegen finde ich die aktuelle Downsizing Strategie bei Volvo (inkl. Diesel Power-Pulse) eine sinnvolle Maßnahme. Lediglich der Klang beim D4/D5 ist mir persönlich tatsächlich zu schüchtern für einen 1900kg SUV. Da hätte ich es gerne etwas kerniger, ähnlich wie z.B. der 3L TDI vom Audi Q5, bei dem der Serienklang sehr angemessen zum Fahrzeug wirkt.

Wichtig finde ich lediglich, dass die Optik und der Klang in einem ausgewogenen Verhältnis zum Fahrzeug passen. Und ein SUV wie der XC60 darf durchaus mit 20" Felgen, Metallic-Lackierung, Glasdach und einem kernigen Klang bewegt werden. Alles bis auf das letztere lässt sich ja zum Glück direkt im Konfigurator einstellen. Ob ich an der letzten Option auch noch drehen werde, habe ich noch nicht entschieden.

Deine Antwort