Soundgenerator ja oder nein
Hallo,
Es gibt angenehme Düfte und für das Auge schöne Objekte, warum dann nicht auch einen angenehmen Sound?
Eine Kreissäge oder ein Presslufthammer sind unangenehm und ein brummender 4 Zylinder kaum besser. Aber ein senorer dunkler blubbernder Motorton wie Musik.
Für Fahrer und Umwelt sind diese Töne solange sie leise sind. Also nicht lauter als das unverfälschte Fahrgeräusch, angenehmer.
Woher kommt jetzt die häufig ablehnende Haltung gegenüber diesen angenehmeren Geräusch wenn es künstlich erzeugt wird? Die Akzeptanz bei dem selben natürlichen Geräusch ist ja gegeben?
Der grübelnde Dexter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mich das auch schon gefragt, warum es mir regelrecht die Nackenhaare stellte als ich erstmals selbst einen SQ5 TDI für ein paar Monate als Übergangsauto fuhr. 😕
Ein für mich ganz klarer erster Punkt ist mein (etwas) vorhandenes technisches Verständnis:
Mein Verstand/technisches Wissen sagt mir, dass etwas so klingt wie es nicht in echt nicht klinken kann.
Oder anders: ich fühle mich bei Playbackgesang (vor Allem wenn die eigene Stimme durch eine (bessere) Fremdstimme überlagert wird) immer etwas hintergangen, genauso bei künstlichen Brüsten 😁(außer sie sind wg. einer Krankheit "notwenig"😉, Socken im Schritt😉, gelben/bunten Kickschuhen wenn man nicht kicken kann... usw🙄
Zweitens erinnert mich künstlich generierter Motorensound an nichts anderes als an eine Playstation.
Ich habe großen Respekt vor klassischen Sounddesign. Die Hersteller machten sich früher viel Mühe damit. Da wurde das technisch gegebene Geräusch optimiert. Jetzt wird ein banaler Lautsprecher von Eberspächer in den Auspuff gehängt - das war´s! Genauso ist es doch z.B. bei unseren Damen: das mehr oder weniger vorhandene wird durch ein wenig Farbe, passender Kleidung usw "optimiert". Es unterstreicht den vorhandenen Charakter und gaukelt nichts vor was nicht mal in Ansätzen vorhanden ist.
Ich habe einige Freunde und Familienmitglieder die auch mit ihren aktivierten Lautsprechern herumfahren: Es sind aber ausnahmslos diejenigen, die von Technik absolut keine Ahnung haben 😉 Ich mag sie aber trotzdem. 🙂 Schlimmer wird es dann vor meinem Fitnessstudio - möchte jetzt nicht beschreiben welche Art von Menschen auffällig häufig in V8 blubbernden 2,0TDI´s mit Fakeauspuff (zum Niederknien, ein Rohr innen blitzeblank und eines schön rußig, ist aber ein anderes Thema) vom Parkplatz brausen 😁
Nicht falsch verstehen - jeder entscheidet selbst, auch wenn es mir als Petrolhead und Schrauber eher ein mitleidiges als ein bewunderndes Lächeln ins Gesicht zaubert.
Gruß Daniel
41 Antworten
Sind eigentlich die Nachrüstlösungen inzwischen wieder eintragungsfähig? Ich meine mich zu erinnern, dass der TÜV derartige System beim nachträglichen EInbau nicht mehr abnimmt. Oder war das nur temporär/regional?
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 5. April 2018 um 09:56:38 Uhr:
Zitat:
@renesomi schrieb am 5. April 2018 um 09:42:02 Uhr:
Schade dass du nichts merkst. Dann würde dir klar, dass es andere Menschen vielleicht nervt, dein dämlicher Blubbersound (nach meinem Geschmack).Oder: Andere menschen und ihre Empfindungen sind dir scheiXX egal.
Dann weiß ich, was ich von dir zu halten habe.
Vorschlag: Blubberlautsprecher aus Abgasstrang in den Innenraum verlegen.Scheinbar bist Du hier der intolerante Mensch.
Nur weil Du einen Stock im A*sch hast, müssen andere unter Deiner Intoleranz leiden und werden diskriminiert.
Lass´ doch jeden machen wie er meint.
Ich bin immer wieder ernüchtert, wie viele Ignoranten durchs Leben laufen und sich im Netz auskot*en können und einen auf dicke Eier machen...;-)
Wenn man sich die eigenen Beiträge hier von
@Zenzi_SUdurchliest fragt man sich unwillkürlich, ob er evtl. sich selbst meint...
Ich bin hier raus!
Nachgerüstete Klappenanlagen sind IMHO das Problem. Das Heico-Proll-Dingen hat eine ABE und ist somit eintragungsfrei
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 5. April 2018 um 08:50:00 Uhr:
Und immer wieder drehen sich Passanten um und wundern sich.
Wenn du aber glaubst, sie BEwundern das, dann unterliegst du einem Irrtum.
Und noch ein Irrtum: Wenn jemanden unnötiger und vermeidbarer Krach ("Sound"😉 stört, dann hat das überhaupt nichts mit Ignoranz zu tun.
Ähnliche Themen
Ich gebe dir Recht ein V6/V8 tönt im ersten Moment toll.
Aber trotzdem nerven die lauten Motoren die jedes Wochenende zu jeder Tages- und Nachtzeit durch unser Wohnquartier fahren und ihre Motoren aufheulen lassen (von der überhöhten Geschwindigkeit fange ich gar nicht erst an).
Die hört man teilweise durchs geschlossene Fenster besser als den Fernseher im Zimmer, ganz zu schweigen davon wenn man im Sommer die Fenster offen hat.
Ich bevorzuge lautlose/leise Autos jederzeit.
Ich hoffe, ihr seid bei euren gefakten Frauen genau so kritisch und konsequent, wie bei gefaktem Motorensound. 😉
Renault hat schon vor Jahren gezeigt, wie man geilen Motorensound hinbekommt, ohne die Aussenstehenden zu belästigen
Zitat:
@gseum schrieb am 5. April 2018 um 13:05:51 Uhr:
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 5. April 2018 um 08:50:00 Uhr:
Und immer wieder drehen sich Passanten um und wundern sich.
Wenn du aber glaubst, sie BEwundern das, dann unterliegst du einem Irrtum.Und noch ein Irrtum: Wenn jemanden unnötiger und vermeidbarer Krach ("Sound"😉 stört, dann hat das überhaupt nichts mit Ignoranz zu tun.
Meinst Du, sie belügen mich, wenn sie mir den Sound als angenehm bestätigen?
Im Zweifel ja. Du erzählst Ihnen ja auch, es wäre ein 4l V8. 😉
Na klar! Die Unwissenden glauben das und ich beümmel mich...;-)
Und zum Thema unnötiger Lärm und überhöhte Geschwindigkeit sage ich mal das:
Ich fahre selber in der Vette einen Klappenauspuff und schließe den in Ortschaften oder wenner mir auf den Nerv geht. und das geht schnell bei der Lautstärke.
Mit der Geschwindigkeit halte ich es auch so, dass man sich innerorts dran hält und außerorts nur nach Möglichkeit und natürlich ohne Gefährdung Dritter.
Ich wohne selbst ländlich und mich regen vor allem im Sommer die Motorräder auf, die den Berg hochgeknallt kommen und dann mit 70-80 durch den Ort heizen. Dann gibt es da noch so einen Kadett E GSI mit Käfig und Renndesign, der dreimal in der 30er Zone schaltet...oder die Flachkäfer, die mit blecherndem Auspuffklang an meinem Haus vorbei fahren...
Du kannst mir glauben, dass meine Vette zu den lautesten gehört und ich da wirklich Rücksicht auf meine Nachbarn nehme.
Aber dass ein witziges Gadget wie das Soundgedrisse von Heico in einem so langweiligen und emotionslosen XC90 so verschrieen wird, das verstehe ich nicht...
Ich bleibe dabei, dass es nicht zu einem Volvo passt. Wahrscheinlich deshalb, weil es auch nicht weit verbreitet ist. Die Wechselkandidaten von ABM werden da vielleicht die Statistik mit der Zeit ändern.
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 5. April 2018 um 09:56:38 Uhr:
Zitat:
@renesomi schrieb am 5. April 2018 um 09:42:02 Uhr:
Schade dass du nichts merkst. Dann würde dir klar, dass es andere Menschen vielleicht nervt, dein dämlicher Blubbersound (nach meinem Geschmack).Oder: Andere menschen und ihre Empfindungen sind dir scheiXX egal.
Dann weiß ich, was ich von dir zu halten habe.
Vorschlag: Blubberlautsprecher aus Abgasstrang in den Innenraum verlegen.Scheinbar bist Du hier der intolerante Mensch.
Nur weil Du einen Stock im A*sch hast, müssen andere unter Deiner Intoleranz leiden und werden diskriminiert.
Lass´ doch jeden machen wie er meint.
Ich bin immer wieder ernüchtert, wie viele Ignoranten durchs Leben laufen und sich im Netz auskot*en können und einen auf dicke Eier machen...;-)
Danke, dass du deine Geisteshaltung hier so offen darlegst.
Leider gibt es genug Autos die serienmäßig sehr laut sind, da brauche ich mich nicht über die paar Heico Anlagen in Volvos aufzuregen.
Und es gibt auch Leute die den 2 Liter 4-Zylinder Volvo Sound dermaßen unerträglich finden und die gibt es serienmäßig und bestimmt häufiger als Heicos!
Ich hatte bisher einmal das eher zweifelhafte "Vergnügen" diese Heico-Verarsche live ertragen zu müssen. Da habe ich mich auch nach umgedreht ...
... ich hatte aus dem Augenwinkel einen -damals noch recht neuen- XC90 wahrgenommen und kurz hingeschaut, ob es ein T8 wäre. Hatte aber keinen Deckel vorn und es kam das unerträgliche Diesel-Geknatter vorne raus. Ich schaute wieder weg und nahm dann einen Sound wahr, der micht den Kopf drehen ließ denn es schien ein Cayenne GTS von hinten zu kommen. Die Strasse war aber leer, nur der alberne VOLVO hörte sich von hinten an, als wäre er ein richtiges Auto.
Ungefähr so lächerlich wie die Jungs die sich ML63AMG auf ihre 280er Diesel bappen.
Oh Mann... als nächstes diskutieren wir bestimmt warum der Motor Fernstart bei uns nicht geht...
Ich persönlich verstehe die Soundoptimierung nicht und finde sie nicht gut.
Als Diesel Fahrer muss ich sagen dass diese SQ5 bzw. Audi Sport Diesel Soundmodule das mit Abstand peinlichste sind was momentan so rumfährt.
Ich habe zwei SQ5 in der direkten Nachbarschaft, die Dinger sind echt ne Belästigung im Sport Modus. Keine Ahnung was man damit kompensieren will oder muss. Wenn man(n) den Sound des eigenen Fahrzeuges nicht verkraften oder nach außen vertreten kann entweder Fahrzeug/ Motor wechseln oder das Geld besser in ordentliche Boxen investieren.
Just my 2 cents...