Soundgeneratoren werden verboten
Siehe hier: Spiegel Online.
Das wars dann wohl auch für Heico Selected Sound, was einem XC90 D5 den Klang eines V8 verpasst. Welch ein Verlust... 😁
Beste Antwort im Thema
Siehe hier: Spiegel Online.
Das wars dann wohl auch für Heico Selected Sound, was einem XC90 D5 den Klang eines V8 verpasst. Welch ein Verlust... 😁
20 Antworten
Gott sei Dank!
Waren ohnehin unnötiger als ein Schnupfen.....
Da bin ich jetzt aber wirklich traurig 😠🙁😠
Wollte endlich aus meinem Fliegenfurz T8 einen Rennboliden - zumindest Soundmäßig - machen. 😁😁😁
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:43:03 Uhr:
Da bin ich jetzt aber wirklich traurig 😠🙁😠
Wollte endlich aus meinem Fliegenfurz T8 einen Rennboliden - zumindest Soundmäßig - machen. 😁😁😁LG
GCW
Du weißt ja,Gerhard:" Wer zu spät kommt..." 😁 😁
Heißt das aber nun, dass man nur keine neuen mehr verbauen darf, aber es gilt Bestandsschutz?
VG Frank
Ähnliche Themen
Wenn eingetragen, gilt Bestandsschutz.
Ich gehe aber davon aus, dass das die wenigsten betrifft und auch auf vielen Audis, die ich gehört habe, sind nicht eingetragene Updates bzw. Zusatzmodule verbaut.
Schön wenn’s etwas ruhiger wird, auch wenn die Klappen und Motorräder meist schlimmer sind.
Wenn‘s jedoch einen Soundgenerator gäbe, der den D5 LEISER machen würde...
Ich habe auch gerade noch was drüber gelesen.
Demnach ist im Moment nur das Nachrüsten verboten. Fahrzeuge, welche ab Werk so ausgeliefert werden, sind nicht betroffen.
..... und "Warnsysteme" für Elektroautos auch nicht.
@GCW1 kann dann doch noch den Fliegenfurz übertönen lassen! 😁 😉
VG Frank
Serienmäßig ab Werk verbaute Soundaktuatoren sollen weiterhin möglich sein. Die bekommen aber die Einschränkung, dass sie NIE lauter werden dürfen als in dem Fahrmodus, der bei der Typgenehmigung genutzt wurde.
Auch wenn der "klassische" Soundgenerator unsinnig ist, sollte man doch nicht ausser Acht lassen, dass man im PURE Mode in der städtischen 30iger oder den Speckgürtel 40iger Zonen tatsächlich lautlos daher kommt. Wie geht man damit um? Auf Anfrage bei einem der deutschen Hersteller kam, dass sie für diese Hybridfahrzeuge keine Lösung haben...
Zitat:
@meden01 schrieb am 30. Mai 2018 um 09:14:52 Uhr:
Auch wenn der "klassische" Soundgenerator unsinnig ist, sollte man doch nicht ausser Acht lassen, dass man im PURE Mode in der städtischen 30iger oder den Speckgürtel 40iger Zonen tatsächlich lautlos daher kommt. Wie geht man damit um? Auf Anfrage bei einem der deutschen Hersteller kam, dass sie für diese Hybridfahrzeuge keine Lösung haben...
Zitat aus dem Spiegel-Bericht:
"...ausgenommen sind nur akustische Warnsysteme von E-Autos."
Ich hoffe, dass man damit nicht nur reine E-Autos meint.
So ganz lautlos kommt ein T8 nicht daher. Sehr leise, ja, aber man hört diverse Lüfter :-)
Mal ganz ehrlich: Wer fährt schon nach Gehör?😁 Aber in meinen Augen ist ein Soundgenerator auch überflüssig wie sonst etwas.
Aber manchmal kann Lautstärke auch Leben retten. Bei den Jugendlichen und nicht zu vergessen die ganzen Joggern, Nordic-Walker, Mountain-Biker und was sonst noch alles an "Trend-Sport-Bewegeungsarten" durch Stadt und Feld und Flur keucht und fleucht, sitzen eh die Stöpsel vom Smartfön-Headset im Ohr, damit auch ausserhalb der Gehörgang mit mindestens 110 Dezibel beschallt wird.🙄
Das aber noch nicht mehr passiert ist, verwundert mich eigendlich. Oder es wird nicht gesondert im Polizeibericht erfasst.
Habe noch mal schnell gegoogelt, was "akustische Warnsysteme bei E-Autos" bedeuten kann:
Hier ein Ansatz von der TU München, der mein Kopfkino aktiviert hat :-)
https://www.springerprofessional.de/.../15427424
...Akustisches Warnsystem ab Sommer 2019
Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, müssen daher ab Sommer 2019 alle neuen Elektro- und Hybridfahrzeuge mit einem akustischen Warnsystem ausgestattet werden. Die Vorgaben für ein Warngeräusch, dem Acoustic Vehicle Alert System, wie es Elektro- und Hybridfahrzeuge abgeben müssen, seien eher weit gefasst, erklären Psychoakustiker von der Technischen Universität München (TUM), die sich mit der Entwicklung von Geräuschen für Elektroautos beschäftigen. Zwar dürften keine Musikstücke abgespielt werden, aber mit welchem Sound die einzelnen Fahrzeuge Fußgänger vor ihrem Herannahen warnen, sei den Herstellern überlassen. Vorgeschrieben sind laut den Forschern die Warngeräusche für E-Fahrzeuge bei Geschwindigkeiten von bis zu 20 Stundenkilometern in Europa. Bei höheren Geschwindigkeiten sei bereits das Geräusch ausreichend, das die Reifen auf der Fahrbahn erzeugen...
Ich stelle mir vor, wie Volvo im Sensus Connect je nach Aussentemperatur verschiedene Sound Files anbietet, die sich dann bis 20 km/h automatisch aktiveren (ähnlich der Ambientebeleuchtung innen) oder auch ein Mood-Setting, wo nach Tageszeit und Laune gewisse Sprüche in Endlosschleife nicht laut, aber hörbar losgelassen werden können.🙂😁
Hallo zusammen,
@Noch ein Stefan
Eberspächer - die ja viele Soundmodule für Audi u.a. bauen - hat schon vor Jahren ein Modul zur Sound-Reduktion vorgestellt (im Grunde das gleiche Ding), das jedoch im Markt nicht nachgefragt wurde. Da wollte die Welt es laut, vielleicht ändert sich das ja.
Das Thema Sound bei E-Autos ist gar nicht so einfach. Wir fahren noch eine Renault ZOE, die ziemlich sphärische Klänge bis 30 km/h produziert. Die Funktion ist automatisch aktiviert und geschwindigkeitsabhängig, kann aber temporär (bis zum nächsten Start) auch deaktiviert werden. Soweit so gut.
Das Problem ist, dass Fussgänger und Radfahrer das Auto am Geräusch nicht als Auto identifizieren und sich oft "suchend" umsehen - aber nicht den Weg freimachen, so dass ich immer wieder mal zur Hupe greifen muss. Hier den richtigen Sound zu finden, außer einem simulierten Motorgeräusch, wird interessant. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis die Menschen verstehen, dass Autos oft nicht mehr nach Auto klingen. Hufgetrampel fände ich persönlich noch schön.
Zur Not fahre ich mit der Ente (2CV), den Klang kennen die meisten. Zumindest ist die auch nicht zu überhören...
Gruß
Busmini
Zitat:
@meden01 schrieb am 30. Mai 2018 um 09:14:52 Uhr:
dass man im PURE Mode in der städtischen 30iger oder den Speckgürtel 40iger Zonen tatsächlich lautlos daher kommt
Bei der Geschwindigkeit hört man bei modernen Autos sowieso nur die Reifen, wenn nicht gerade stark beschleunigt wird.
Wenn man den Motor hört, ist es da schon zu spät 😁