Soundeinbau im B4 Avant
habe gerade mit nem kumpel mein rockforf fosgate 16er 2 wege system eingebaut.
nachdem die phonocar türtaschen weder farblich noch von der form her in mein auto passten, haben wir uns kurzerhand entschlossen das system einfach direkr in die türpappe zu verbauen.
ich war etwas skeptisch, da hier im forum ja lauter doorboard verfechter sind.
aber an alle die nicht die hifi profis sind die das letzte mäuschen piepsen hören:
macht es so wie ich, einfach in die türpappe 2 löcher schneiden, die 16er einbauen und festschrauben. sieht super aus, ist kein act und vor allem billig. und es scheppert auch garnichts und über den klang kann ich mich auch nicht beschweren. ohne endstufe, direkt am radio.
waren boxen mit etwas geringerer einbautiefe, die haben auf den millimeter genau gepasst.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
bilder folgen in ner halben stunde, da meine mum grad das laptop hat.
also sorry an die richtigen hifi freaks für meine "schandtat", aber leuten wie mir reicht das richtig, wolte das hier nur mal gesagt haben für alle denen es gleich geht wie mir.
werde mir jetzt noch ne aktive kiste für etwas bass holen und fertig ist der geile sound.
hier die bilder:
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/sound1.jpg
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/sound2.jpg
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/sound3.jpg
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/sound4.jpg
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/sound5.jpg
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/sound6.jpg
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/sound7.jpg
ps: wer interesse an den doorboards hat bitte melden, brauche die ja jetzt nicht mehr
http://www.car-audio.de/images/Phono/3_708.jpg
18 Antworten
Ich bin zwar auch einer von denen, die angebelich jedes Mäuse-Mucksen hören, aber da kann ich dir recht geben. Weil wenn du nur so ne geringe Leistung auf die Boxen gibts, kann da auch gar nix mitschwingen, du gibts vielleicht 15 Watt drauf, mehr schafft das beste Radio nicht, aber mit ner Endstufe, verwette ich meine oma, das bei dir alles scheppert, und der Klang dürfte auch noch verbessert werden, nd lauter gehts auch. Willst du warscheinlich gar nicht, das es lauter geht, aber halt nur mal als erklärung, warum man Doorboards baut...
Jo so isses! Die Lautsprecher schwingen jetzt schon mit, nur Du hörst es (noch) nicht. Du hättest wenigstens einen Holzring oder so von der Rückseite befestigen können 😉
Phonocar Doorboards
Hallo.
Weis auch zum Thema bast wollt ich mal fragen ob irgeneiner die Phonocar doorboards schon verbaut hat die man oben beim Link sieht.
Ich möcht mir die HERTZ HSK 165 dort verbaun. Einbautiefe glaub ich 68mm. Wie schauts in der Realität mit der Einbautiefe bei den Phonocar doorboards aus?? Bekomm ich die rein?? Muss ich da was zerschneiden??
Schöne Grüße
Was willste für die Doorboards haben ?
Ähnliche Themen
@Audi80TDI
Ja die sollten locker reinpassen. Ich bau mir die Hertz in Marke Eigenbau Doorboards ein, die flacher als die Phonocar sind, und da passt das locker. Zerschneiden muss Du nur ein Stück der vorhandenen Türtasche und anschließend ein Loch für den Lautschprecher aussägen.
Das hört sich ja gut an.
Hab grad erfahrn das Phonocar eine Zentrale in meiner nähe hat. Jedenfalls wenn man auf www.phonocar.at geht siehts so aus.
Ich werd dann mal nächste woche Hinschaun und mir die Doorboards besogen.
@Schallpegel2002
Kannst ja dann mal deine selbstgemachten Doorboards hier posten. Noch ein Schönes gelingen
also ich habe für die dooroards 50 € + porto bezahlt.
würde se für 52,50 inkl. porto hergeben. dann zahlt jeder die hälfte des portos.
aber das geht jetzt zu off-topic und wir sollten das per pn ausmachen (sorry @admin)
ist mir ja schon auch klar, dass das net so der 100 %ige einbau ist, nur bin ich eben wie gesagt ziemlich zufrieden damit und wollte leuten die auch wenig anspruch haben, was die anlage angeht, zeigen dass es nicht immer gleich so ne monster anlage sein muss.
@schali: wie meinst des mit dem holzring?? hab ich net ganz gebucht wo der hin soll, könnt ich ja nachträglich evtl noch machen.
sind eigentlich aktive subwoofer ok oder ratet ihr mir eher zu nem passiven + endstufe. bin da nämlich am überlegen mir noch ne kiste zu holen.
@A80TDI
Natürlich werde ich die hier posten, aber momentan sind die beim Sattler und bekommen ein Kleid aus Leder 😉 Aber sobald die Fertig sind, gibts Fotos!
@Freak
Ich meinte damit einen Holzring, der von Türverkleidungsinnenseite (😁) montiert wird und mit dem Lautsprecher verschraubt wird, sodass der Lautsprecher stabiler aufliegt. Natürlich kann man auch ein normales Brett nehmen (sieht eh keiner).
Oder was noch besser wäre (zusätzlich zum Ring):
ich würde mir ein paar GFK-Matten besorgen und die ganze Türverkleidung von innen damit beschichten. So kannst Du Dir sicher sein, dass da nix mehr mitschwingt -> sauberer und knackiger Bass 😉
Ich würde eher zum passiven Sub + Endstufe raten. Das ist meist günstiger und man hat eine größere Auswahl! Als Endstufe würde ich mir eine 4-kanalige holen und dort den Sub und das Frontsystem anschließen 😉
hallo leude :-P
meine doorbaords sind nun endlich fertig bezogen, beleuchtet und eingebaut. die tür hab ich ordnungsgemäß mit bitumenmatten gedämmt, scheppert fast nix mehr. nur bei bestimmter musik (in tracks, in denen der richtige tiefbass halt fehlt, wo z.b. nur ne snare zu hören is oder so).
hie ralso mal ein paar bildchen :-P sind sehr sehr geil geworden, und ohne jetzt mords in eigenlob zu verfallen, aber mal ehrlich: die boards, die ich hier bisher gesehen habe, sind alle n scheiss im vergleich zu meinen!!
nachts schaut das übrigens noch geiler aus :-P
gut, unter den abdeckungen schaut es nicht 100%ig i.O. aus, aber damit kann ich leben....
Jo sieht verdammt geil aus.......wenn ich mir meine ollen Krücken so ansehe 🙁
Ist das Echtleder oder Kunstleder?
Wie hast Du das mit der Beleuchtung gemacht?
Hast Du es noch irgendwie geschafft die Boards an die Tür zu schrauben?
wow!! sieht echt sehr gelungen aus!! bist anscheinend ein begabter bastler.
aber mal noch ne andere frage an dich. will mir morgen im baumarkt das holz für meinen reserveradsub holen. wie hast du das eigentlich mit der schraube gemacht auf die das ersatzrad gesteckt wird???
hast du die drin gelassen????
@ schallpegel:
es ist kunstleder. der "sattler" (einbaufreak in meinem stamm hifi laden) hat es bezogen. er hat gemeint, das leder lies sich ganz gut in eine richtung ziehen, in die andere leider nicht so toll. hat aber prima geklappt.
beleuchtung sind nur je seite 3 superhelle leds, die im fahrerfußraum an die innenbeleuchtung gekoppelt sind, d.h. sie gehen mit der innenbeleuchtung an und aus. auf der innenseite der türtaschen hab ich die anschlussleitungen in kleine eingefräßten nuten versenkt und and schliessend mit klebeband abgeklebt und dann einfach bezogen.
@freak: da war doch keine schraube, sondern nur so ein gewinde in so einer kleinen querstrebe. die hab ich dringelassen! mein gehäuse liegt ringsrum in der mulde auf, ich schätze mal, es schwebt ca 10mm über dieser strebe mit dem gewinde.
bei mir ist da in der mitte eine schraube, die das reserverad fixiert. sieht ungefähr so aus wie bei dem polo hier das weiße, nur etwas länger.
http://www.tobias-albert.de/ta_polo/polohifi/nano/allesraus1.jpg
da muss ich ja dann die kiste drum herum bauen, weil wenn da ein loch in der kiste ist das nicht gerade der reiser ist. und rausmachen will ich den dorn auch net, da ich bei langen fahrten (urlaub oder sowas) den sub raus und das reserverad reinbauen können will.