Soundcheck Bose vs. Bang Olufsen - wie sind eure Erfahrungen?
Hallo zusammen,
wie sind eure Erfahrungen vom Bose Soundsystem im A6 ggü. dem Bang & Olufsen im A4? Welches System bietet mehr, welches hat den besseren Klang?
Welche 5.1 CD's im Bereich Pop & Rock hören sich mit dem Bose System gut an?
Danke vorab!
Gruß
baustoi
Beste Antwort im Thema
Ich geb's auf.... 🙄
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Ich bin mit meinem Bose im 4F weitestgehend zufrieden. Die meisten meiner mp3 sind mit 320 codiert und wenn das Ausgangsmaterial gut war, ist auch der mp3 Klang gut. Ob das Bose im 4G schlechter ist kann ich nicht beurteilen, aber wir sind hier im 4F Forum.Zitat:
Original geschrieben von FatmanSlim
Bei einem Soundsystem das zwei SD Slots und 20GB Festplatte für komprimierte Musik bietet, darf auch erwartet werden, dass der Sound darauf abgestimmt wurde.
Einfach mal das B&O im A4 hören. Kostet das gleiche wie das BOSE, macht aber nicht nur ziemlich zufrieden, sondern glücklich.
Ich habe in meinem S5 das B&O Soundsystem und in meinem A6 4F das Bose.
Zwischen den Systemen liegen Welten, das B&O ist dem Bose in jeder Hinsicht überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von jocuping
Ich habe in meinem S5 das B&O Soundsystem und in meinem A6 4F das Bose.Zwischen den Systemen liegen Welten, das B&O ist dem Bose in jeder Hinsicht überlegen.
So ist es, leider.
Zitat:
Original geschrieben von FatmanSlim
Einfach mal das B&O im A4 hören. Kostet das gleiche wie das BOSE, macht aber nicht nur ziemlich zufrieden, sondern glücklich.
Und was ist die Lösung, A4 fahren wegen B&O? Im 4F gibt es nun mal nur Bose, im 4G hattest Du die Wahl ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Und was ist die Lösung, A4 fahren wegen B&O? Im 4F gibt es nun mal nur Bose, im 4G hattest Du die Wahl ...Zitat:
Original geschrieben von FatmanSlim
Einfach mal das B&O im A4 hören. Kostet das gleiche wie das BOSE, macht aber nicht nur ziemlich zufrieden, sondern glücklich.
Die Wahl? Bei einem Aufpreis von 6.000 für das B&O finde ich, hat man nicht wirklich die Wahl.
Die Lösung wäre, dass Audi kapiert das mit der aktuellen Produktpolitik Kunden vergrault werden und dahingehend kein BOSE mehr anbietet. Im A1 gibt es jetzt auch nur B&O - ich habe also Hoffnung. Noch schöner Audi nimmt die VW Lösung und steigt komplett auf DYNAUDIO um.
Zitat:
Original geschrieben von FatmanSlim
Die Lösung wäre, dass Audi kapiert das mit der aktuellen Produktpolitik Kunden vergrault werden und dahingehend kein BOSE mehr anbietet. Im A1 gibt es jetzt auch nur B&O - ich habe also Hoffnung. Noch schöner Audi nimmt die VW Lösung und steigt komplett auf DYNNAUDIO um.
Naja, das wird nicht für alle so gelten.
Für mich ist weder B&O noch BOSE ein Ja/Nein Kriterium und ja, ich höre auch gerne gute Musik in guter Qualität.
lg
W.
Zitat:
Original geschrieben von FatmanSlim
Bei einem Aufpreis von 6.000 für das B&O finde ich, hat man nicht wirklich die Wahl.
Der Aufpreis ist - zugegeben - bemerkenswert (unverschämt).
Zitat:
Original geschrieben von FatmanSlim
Die Lösung wäre, dass Audi kapiert das mit der aktuellen Produktpolitik Kunden vergrault werden und dahingehend kein BOSE mehr anbietet. Im A1 gibt es jetzt auch nur B&O - ich habe also Hoffnung.
Irgendwie scheint Audi ja schon auf dem Weg weg von Bose hin zu B&O zu sein. Für die jetzige Situation hilft das aber nicht viel - es ist wie es ist.
Konnte das b+o im Q7 hören. Nett aber dem Bose im 4F überlegen?
Vielleicht eine etwas schönere Bühne aber das wars.
Für 1kEUR kann man sich im Bereich Eigenbau locker sowas hinstellen. Wer zahlt da 6tEUR??? Ist da inzwischen auch ein Außengeräusch Kompensator an den Scheiben verbaut?
o.k. vielleicht bin ich auch nicht der Vatikan Kirchenorgel Orchester Autofahrer der gerne den Fahrersitz im Petersdom hätte. Daher ich mag auch Sound im Auto, aber Audi lacht doch jeden aus der 6tSteine für das Feature auf den Tisch legt.
Und überhaupt, das sind nur Marketing Namen ohne Sinn und Verstand um mehr abzgreifen... Was sagt Bose oder B+O schon aus... NIX
Zitat:
Original geschrieben von MarkusR
Konnte das b+o im Q7 hören. Nett aber dem Bose im 4F überlegen?
Vielleicht eine etwas schönere Bühne aber das wars.Für 1kEUR kann man sich im Bereich Eigenbau locker sowas hinstellen. Wer zahlt da 6tEUR??? Ist da inzwischen auch ein Außengeräusch Kompensator an den Scheiben verbaut?
o.k. vielleicht bin ich auch nicht der Vatikan Kirchenorgel Orchester Autofahrer der gerne den Fahrersitz im Petersdom hätte. Daher ich mag auch Sound im Auto, aber Audi lacht doch jeden aus der 6tSteine für das Feature auf den Tisch legt.Und überhaupt, das sind nur Marketing Namen und Sinn und Verstand um mehr abzgreifen... Was sagt Bose oder B+O schon aus... NIX
Absolut richtig - Markennamen sind egal, das Ergebnis zählt. Meine Ohren sagen mir da ganz klar, dass das Ergebnis bei B&O im A4 deutlich besser ist als BOSE im A6.
Und ja, Audi lacht laut wenn dann doch einmal einer 6T für guten Klang investiert.
Also ich bin nun kein Sound-Kostverächter - wenn dein Bose so übel ist, vielleicht ist irgendwas faul - Lautsprecher defekt oder sonst was. Verkabelung in die Tür.
Ich hab satte Bässe, dass es mir die Hose an die Knöchel haut.
Hast du Leder? Ich hab - wie viele hier - von Leder auf Stoff codiert. Das sollte angeblich ein wenig mehr Bass bringen...
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso das BOSE so dermaßen runtergezogen wird. Ich sitze im Auto, nicht in der Oper oder im Tonstudio. Türlich will ich "guten" Sound, und da reicht das allema im Auto. Für die wahren Akustikfreunde gibt es halt weder BOSE noch B&O, da gibt es ganz andere Marken. Und die Leute nehmen gerne die 3.000 EUR in die Hand und lassen sich was richtiges einbauen, wie ugurkorkmaz geschrieben hat.
Im übrigen würde ich mir für die 6.000 EUR lieber nen ordentliches Teufel THX Heimkinosystem zulegen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso das BOSE so dermaßen runtergezogen wird. Ich sitze im Auto, nicht in der Oper oder im Tonstudio. Türlich will ich "guten" Sound, und da reicht das allema im Auto. Für die wahren Akustikfreunde gibt es halt weder BOSE noch B&O, da gibt es ganz andere Marken. Und die Leute nehmen gerne die 3.000 EUR in die Hand und lassen sich was richtiges einbauen, wie ugurkorkmaz geschrieben hat.Im übrigen würde ich mir für die 6.000 EUR lieber nen ordentliches Teufel THX Heimkinosystem zulegen 🙂
Es geht doch ganz einfach darum, dass ich für einen gewissen Betrag das Beste bekomme was möglich ist. Investiere ich 1000 in ein Soundsystem im A4 bekomme ich was deutlich besseres als wenn ich 1000 in ein Soundsystem im A6 investiere.
Klar ist auch, dass man am freien Markt noch besseres bekommt. Sehr viele A6 sind aber geleast. Dann ist es eben etwas schwerer nachträglich was wirklich gutes einbauen zu lassen, denn letztendlich muss das Zeug nach 3 Jahren wieder raus.
Moin moin!!! Hat ausser mir noch irgendwer Probleme damit, dass zum Beispiel die Memoryknöppe des Beifahrersitzes oder irgendwas in deren Nähe bei etwas lauterer Musik und etwas Bass vibrieren? Ich meine, bin ich zu pingelig oder kann ich bei 6000 Euro da nicht halbwegs störungsfreien Sound erwarten?
Haben die, die das Paket auch haben da ebenfalls Probleme? Was habt ihr da gemacht? Knöpfe austauschen wird ja nicht viel bringen??? Sind ja bewegliche Teile???
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich glaube je nach Musik und Lautstärke wird über kurz oder lang so einiges in Bewegung kommen. Bei mir schafft es das B&O das Sichtschutzrollo vom Panoramadach in Schwingungen zu versetzen. Ich fahre es dann ca. 5mm zurück und dann gehts. Auch der Kasten unterm Dach, wo die Leseleuchten und das Brillenfach drin sind, vibriert oft mit. Es gibt ja Leute, die meinen das B&O hätte zu wenig Bass...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]