Soundcheck Bose vs. Bang Olufsen - wie sind eure Erfahrungen?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wie sind eure Erfahrungen vom Bose Soundsystem im A6 ggü. dem Bang & Olufsen im A4? Welches System bietet mehr, welches hat den besseren Klang?

Welche 5.1 CD's im Bereich Pop & Rock hören sich mit dem Bose System gut an?

Danke vorab!

Gruß
baustoi

Beste Antwort im Thema

Ich geb's auf.... 🙄

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baustoi


...
Welche 5.1 CD's im Bereich Pop & Rock hören sich mit dem Bose System gut an?

Danke vorab!

Gruß
baustoi

das thema kannste eh bei beiden mangels decoder vergessen.

echte 5.1 CD´s sind in DTS, so einen decoder hat weder das bose, noch das B&O 😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Das B&O im A6 dürfte bei diesem Aufpreis das wohl am wenigsten nachgefragte Extra werden ...
So ähnlich, sehe ich dies auch. Absurd.

Ich weiss nicht, wie es im A6 aussieht: Aber im A8 stellt sich die preisliche Situation gleich dar, so dass ich davon ausgehe, dass auch die Qualität der Anlage gleich sein wird.

Und dann ist der Aufpreis absolut gerechtfertigt.

Ich habe zuerst ein WE das A8 Bose gehört, anschliessend das B&O. B&O ist nicht um Nuancen, sondern himmelweit überlegen.
Da braucht man kein Kenner zu sein, um den Unterschied zu merken. Das ist ähnlich wie Tüten- und frisch geriebener Parmesan.
Oder Jim Beam und 33y Tomintoul 😉.

Und was die Anzahl der verkauften Systeme angehen wird: Durch das starkte Leasinggeschäft wird wohl die ein oder andere B&O Anlage mit verkauft werden. Dann sind es nämlich nur noch wenige EUR/Monat Mehraufwand pro Monat.

Ich jedenfalls möchte meine B&O nicht mehr hergeben. Dafür höre ich einfach zu gerne Musik während dem Fahren.

Guten Morgen....

Kann vielleicht mal jemand der einen A6 4f hat ein Bild von seinem MMI 2g ein Bild machen wo die Bose Soundeinstellung zu sehen sind?

Hatte heut das Problem das nach dem Standheizungslauf das Auto nich mehr ansprang.

Nun is mir gerade aufgefallen das im Menu bei BOSE alles so leer aussieht?
Hab zwar das Bose Menu aber da kann ich nich mehr viel Einstellen.
Oder irre ich mich einfach bloss?

Muss nach Ausfall der Batterie Fehlerauslese gemacht werden oder so??

gruss

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von baustoi


...
Welche 5.1 CD's im Bereich Pop & Rock hören sich mit dem Bose System gut an?

Danke vorab!

Gruß
baustoi

das thema kannste eh bei beiden mangels decoder vergessen.
echte 5.1 CD´s sind in DTS, so einen decoder hat weder das bose, noch das B&O 😉

Das heißt??? Alles nur bluff???

Ähnliche Themen

Na ja, abgespielt wird DD und DTS schon und die Dynamik/Klarheit ist hörbar besser als CD. Allerdings ist es von der Lautsprecherzuordnung kein echtes 5.1, so wird z. B. das Center-Signal über den Center und die vorderen Türen wiedergegeben. Einen klassichen Subwoofer gibt sowieso nicht.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Einen klassichen Subwoofer gibt sowieso nicht.

Gruß DVE

Dachte der Sub sitzt im Kofferraum bzw. unter dem Sitz????

Beim A6 Bose gibt es keinen klassischen Subwoofer, das wird über die Tieftöner in den vorderen Türen miterledigt. Beim B&O gibt es einen separaten Sub, meine ich zumindest. Beim neuen A6 hat auch Bose einen separaten Sub in der Heckablage.

Gruß DVE

Ich habe bereits beide Systeme angehört. Weder Bose noch Bang & Olufsen haben auch nur ansatzweise etwas mit High-End zu tun. Bei Bose war das Hörergebnis besonders deprimierend (schwammige dumpfe Bässe), das B & O klingt ein wenig besser. Aber auch hier ist nur der Preis High-End. Irgendwelche Angeber, die gerne die ausfahrbaren Hochtöner präsentieren wollen und sich dafür 6000 Euro aus der Tasche ziehen lassen, gibt es aber immer. Der Designwahn kennt da keine Grenzen.

Fazit: Die Serienanlage ohne Aufpreis ist für Hörer mit durchschnittlichen Ansprüchen die beste Lösung. Bose klingt mit Abstand am schwächsten und die B & O, die nur unwesentlich besser klingt als die Serienanlage ist das Geld nicht wert.
Ich werde nun prüfen, bevor ich einen neuen A6 bestelle, ob ich nicht doch eine "Schmiede" finde, die mir was gescheites einbaut (z.B. Alpine, Kenwood mit ordentlichem Subwoover).
Wer weiss da vielleicht was?

Ihr wisst ja auch dass B&O nichts anderes als Philips ist.
Ist wie bei toyota, lexus ist teuerer taugt aber dennoch nix.
😁

Zitat:

Original geschrieben von jazzeppe


Ich habe bereits beide Systeme angehört. Weder Bose noch Bang & Olufsen haben auch nur ansatzweise etwas mit High-End zu tun. Bei Bose war das Hörergebnis besonders deprimierend (schwammige dumpfe Bässe), das B & O klingt ein wenig besser. Auch hier ist aber nur der Preis High-End. Irgendwelche Angeber, die gerne die ausfahrbaren Hochtöner präsentieren wollen und sich dafür 6000 Euro aus der Tasche ziehen lassen, gibt es aber immer. Der Designwahn kennt da keine Grenzen.

Fazit: Die Serienanlage ohne Aufpreis ist für Hörer mit durchschnittlichen Ansprüchen die beste Lösung. Bose klingt mit Abstand am schwächsten und die B & O, die nur unwesentlich besser klingt als die Serienanlage ist das Geld nicht wert.
Ich werde nun prüfen, bevor ich einen neuen A6 bestelle, ob ich nicht doch eine "Schmiede" finde, die mir was gescheites einbaut (z.B. Alpine, Kenwood mit ordentlichem Subwoover).
Wer weiss da vielleicht was?

In Kamen gibt´s eine Werkstatt die sich nur auf sowas spezialisiert haben.

Keine Ahnung mehr wie die heissen aber Kamen ist nicht gerade gross musst du mal googlen.

Ich weiss es von einem Bekannten als der sich sein A6 geholt hat, hat er sich da was für knapp 3000,- einbauen lassen

und da sieht BOSE und B&O ziemlich alt dagegen aus.

Er ist hobbymässig DJ und muss es wissen denke ich mal 😁

Ich habe nur die Standart Boxen drin und für EinsLive hören sind die sogar zuviel 😁

Hallo,

wenn ich das B&O System aus den neuen A4 und mein Bose vergleiche ist das B&O deutlich besser.

Ich hatte bis vor kurzem drei Jahre lang das Vergnügen einen A4 mit dem B&O System zu fahren. Mein Anspruch an Klang ist hoch. Das B&O System hat meine Erwartungen an ein €1000,- System erfüllt. Laut Musik zu hören hat großen Spaß gemacht.

Seit kapp zwei Monaten fahre ich nun A6 mit BOSE (denn B&O ist hier preislich einfach jenseits jeder Realität) - leider. Der Klang ist unterirdisch schlecht. Keine Dynamik, keine Räumlichkeit, keine Spielfreude und noch nicht einmal tiefer Bass. Das €500,- System von Dynaudio im Golf meiner Freundin ist wesentlich besser.

Im Prospekt steht: "...kraftvolle und präzise Basswiedergabe, lebensechter Sound mit natürlicher Klangfarbe und Räumlichkeit für ein herausragendes Klangerlebnis..." (Quelle: Audi Website/Konfigurator).

Nach nunmehr gut 5.000 KM kann ich nur sagen, dass ist ein Lüge. Den lieben Hersteller frage ich gerade, ob der Werbetext als zugesicherte Eigenschaft zu werten ist, denn ich bin stinksauer.

Aber den Soundcheck machst nicht mit MP3, oder? Die sind ja nochmal ggü CD stärker komprimiert, oder? Und CD's lassen ja schon an Spektrum vermissen. Klar, alles andere wär unpraktisch aber trotzdem....

lg

W.

Zitat:

Original geschrieben von wapaw


Aber den Soundcheck machst nicht mit MP3, oder? Die sind ja nochmal ggü CD stärker komprimiert, oder? Und CD's lassen ja schon an Spektrum vermissen. Klar, alles andere wär unpraktisch aber trotzdem....

lg

W.

Überwiegend Musik von der SD Karte, also genau dem Medium mit dem B&O überzeugt hat. CD habe ich aber natürlich auch getestet.

Bei einem Soundsystem das zwei SD Slots und 20GB Festplatte für komprimierte Music bietet, darf auch erwartet werden, dass der Sound darauf abgestimmt wurde. Alles anderes wäre Thema verfehlt.

Aber klar ist: CD klingt bei beiden besser als MP3. Schade, dass der Audi kein Apple Lossless lesen kann...

Zitat:

Original geschrieben von FatmanSlim


Bei einem Soundsystem das zwei SD Slots und 20GB Festplatte für komprimierte Musik bietet, darf auch erwartet werden, dass der Sound darauf abgestimmt wurde. 

Ich bin mit meinem Bose im 4F weitestgehend zufrieden. Die meisten meiner mp3 sind mit 320 codiert und wenn das Ausgangsmaterial gut war, ist auch der mp3 Klang gut. Ob das Bose im 4G schlechter ist kann ich nicht beurteilen, aber wir sind hier im 4F Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen