Soundanlage
Hi,
ich hoffe das, es dieses Thema noch nicht gibt jdenfalls nicht soo oft... beim Suchen habe ich nichts gefunden ....
Naja jedenfallst möchte ich von euch mal wissen was den so eure Hifi-Anlagen im Auto gekostet haben und wenn möglich mit ein par Bilder zeigen wie die so aussehn .....(Kofferraum)
ich möchte einach ein paar Infos und so, damit ich mich etwas orientieren kann , weil ich mir auch mal Eine zulegen will aber halt noch ein paar Beispiele benötige
wäre echt cool wenn ihr schreibt was die Anlage so leistet von welchem (Hersteller) und die Kosten halt so paar Eckdaten halt ...
hoffe auf viele Antworten..
Gruß
17 Antworten
nimm die mal ne autohifi zur hand und schau durch die bestenliste...nicht ein mb quart system zu finden 😉
hat schon gründe 😉
denn selbst der augenscheinlich besser frequenzbereich hilft nicht weiter, wenn man die schrillen des ht´s nur durch absenken des selbigen in den griff bekommt.....das ist mehr verfälschen!
und seide ist immernoch was anders als stoff 😉
aber muss jeder selber wissen....ist ja nur ein hinweis und wenn du zufrieden bist, ist es doch ok 😉
High End
BTW: Wichtiger als der Frequnzgang ist der Klirrwert und damit das Ausschwingverhalten eines Lautsprechers. Da haben viele Metallkalotten (nicht alle) gravierende Nachteile. Lieber ein schwankender Frequenzgang, wenn der Klirr stimmt. Abgesehen davon gibt es auch sehr viele sehr linear spielende Seidenkalotten. Durch die metallische Eigenresonaz neigen Metallkalotten auch dazu ab 18kHz stark zu überzeichnen, das bekommt man aber mit einem saugkreis in den Griff. Wenn Die Weiche stimmt, dann kann Metall sehr geil klingen.
Wenn Du günstigere Chassis nimmst, dann ist es auch eine Überlegung wert, die Freuquenzweiche neu aufzubauen. Oft reicht schon der Austausch der billigen Elektrolyt Kondensatoren gegen MKP Folienkondensatoren. Luftspulen oder gar Backlackspulen könenn auch dem Bass einen Zugewinn bescheren. Je dicker der Draht,desto sauberer, aber desto weniger Kick. 1 bis 1,4mm Draht sind da optimal.
Da gibst du pro Seite vielleicht 25€ für Weichenteile aus, kannst aber zum Teil Chassis ausbooten, die 100€ mehr kosten.
Wenns hier schon um die 300€ geht:
Schau auchmal nach Lotus (by Seas) und Morel, das sind auch echt gute Teile und die Frequenzweichen sind edelst bestückt.
So meine Anlage wird in 1-2Monaten fertig sein -->Bilder folgen.
Kann dir aber sagen was ich so verbaut hab--> allerdings ist mein Auto im Endzustand für die Klasse Superstreet 1-2NW ausgelegt.
Radio Pioneer DEH P7500MP
Frontsystem steht noch nicht fest wird aber nen Doppelcombo
Subwoofer Audio System Helon 15 SPL
Amp Tiefmitteltöner Lightning Audio B2.300.2
Amp Hochtöner Lightning Audio B2.150.2
Amp Subwoofer Atomic AT 1500.1 D
Kondensator Spectron 1F
Batterie Exxide Maxima XXL
Ordentlich Dämmung und die Rückbank raus.
-->Hoffe mal das ich auf 140-150dB komme mal schaun