Sound Turbopfeifen 1.9 CDTI DTH
Hallo zusammen,
wer von euch kann mal sein Turbopfeifen aufnehmen und zum Anhören zur Verfügung stellen.
Mein Pfeifen hört sich komisch an, deshalb möchte ich gerne mal vergleichen. Wenn ich die Möglichkeit habe werde ich mal meinen Klang aufnehmen...
Beste Antwort im Thema
War gerade selber auf der Suche nach der Schraube. Wenn ich mich nicht irre sollte das diese sein:
Und die Teilenummern lauten:
1x Schraube 93179303
2x Dichtung 93179304
92 Antworten
Ich halte es mit "Never touch a running System". 😛
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Ich halte es mit "Never touch a running System". 😛
Hi
alles klar verstehe, kein Pfeifen kein tauschen😉
macht irgendwie auch sinn, hoffe nur das er mir nicht von heute auf morgen
kaputt geht! Fängt also mit Pfeifen an und evtl. leistungsverlust oder?
LG Nelly
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Ich halte es mit "Never touch a running System". 😛
Ist soweit richtig, doch wenn ich durch den Tausch der Schraube einen eventuellen Turboschaden mit knapp 30-40€ vorbeuge kann.
Deine Aussage kann ich befürworten, aber nur im Falle eines Software
Update, aber nicht wenn es um Mechanische Teile geht.
Auch wenn der Motor jetzt hervorragen läuft, das wird er aber auch nach dem Wechsel der Hohlschraube.
Wenn es aber zu Verkokungen kommen sollte, dann setzt sich das Sieb der alten Schraube durch die Feinmaschung schneller dicht , als das mit den größeren Maschen.
Umsonst gibt es diese Feldabhilfe nicht...
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von nelinho
HiZitat:
Original geschrieben von olli27721
Ich halte es mit "Never touch a running System". 😛
alles klar verstehe, kein Pfeifen kein tauschen😉
macht irgendwie auch sinn, hoffe nur das er mir nicht von heute auf morgen
kaputt geht! Fängt also mit Pfeifen an und evtl. leistungsverlust oder?LG Nelly
-
Deswegen habe ich ja auch geschrieben: "Ich halte es mit ..."
Wenn jemand meint, er muss die Schraube tauschen - bitte.
Mein Turbo pfeift auch, wenn er noch kalt ist.
Ähnliche Themen
Im Endeffekt geht es nicht um das Turbopfeifen, denn es kann auch zu einem Turboschaden kommen!
Hier die Feldabhilfe:
Defekter Turbolader bzw. Pfeifen Z19DT/L/H Feldabhilfe: 2150
Betroffen sind alle Vectra/Signum/Astra/Zafira mit dem Z19DTH,Z19DTL und Z19DT!
Modeljahr 2006-2007.
Beanstandung: Turboladergeräusche oder -defekt aufgrund von Ölmangel. Nach Ausbau der Hohlschraube (Befestigung der Lader-Ölversorgungsleitung am Block) findet man das interne Sieb der Hohlschraube verstopft.. Dadurch wird die Ölzufuhr zum Turbolader eingeschränkt –bzw. unterbunden.
Ursache: Die Maschenweite des internen Siebs der Hohlschraube ist zu eng (15 µm anstatt der geforderten 40 µm). Bedingt dadurch kann es zur Verstopfung des Filters mit Partikeln aus dem Ölkreislauf kommen, welche normalerweise mit durch das Sieb fließen würden und die Funktionsfähigkeit der Motorschmierung nicht beeinträchtigen.
Produktion: Hohlschrauben mit OK Siebeinsätzen haben in Produktion eingesetzt mit Motornummer: Kaiserslautern (Z19DTH):17 200 000 (14.12.06) Pratola Sera (Z19DT/L):5327716 (16.12.06)
Gruß Jan
Was hat das Pfeifen mit der Hohlschraube zu tun?
Wenn das Sieb irgendwann genug zugesetzt ist wird wohl jeder Turbo zum Opfer egal von Kilometern, Pfeifen oder sonst was fürn bullshit...
Ich sehe das absolut unkritisch die Schraube zu tauschen und es sollten dadurch auch keine Komplikationen auftreten!
Schraube + Scheibe kosten um die 13€
Mfg
Hallo Ihr Lieben,
Opel Zafira, Diesel, 1.9l/150PS/CDTI Sport, Z19DTH, 57000km, 08/2007,
Ich wollte das Thema noch einmal aufgreifen, weil das mit dem Turbo-Geräsch ja anscheinend nicht so einfach ist. Also, habe seit Juni 2010 auch einen Z19DTH und dierkt nach 2 Monaten Partikelfilterreinigung durch FOH. Im Dezember dann wieder keine Leistung. Danach wurde das AGR-Ventil getauscht. Danach war erstmal wieder alles I.O. Nur, was mich gewundert hat, war, dass alle ca. 600km der Dieselpartikelfilter gereinigt wurde, obwohl ich doch schon viel Autobahn fahre. Seit ca. 3 Monaten bin allerdings der Meinung, dass der Turbo, ich sag mal, der bläst irgendwie daneben. Am besten kann ich das am Berg testen, wenn ich dann so im 3. Gang aus 1200U/min Gas geben und den Wagen dann bis 2500U/min hochziehe, wenn ich dann noch kurz das Gas lupfe, dann bockt er kurz. Wenn ich allerdings kostnant mit ca. 1800U/min fahren auch am Berg und dann Gas geben, hört sich der Turbo relativ normal an. Er pfeift dann mehr und bläst nicht so. Garantie habe ich noch bei mitte Juni, ich wollte allerdings auf jeden Fall noche einen Anschlussgarantie machen. Im Mai, Ende Mai muss ich zum Ölwechsel, aber das mit dem Turbo wollte ich auf jeden Fall auch noch mal ansprechen, nur, wie bekomme ich die Herren Opelaner dazu, das man mir Gehör schenkt. Ich habe immer das Gefühl die glauben einem nicht. Immer wenn ich sage, mein Zaffi hat Leistungsverlust, werde ich als erstes gefragt:" Geht die Lampe an?" Wenn ich das verneine, bekomme ich meistens als Antwort, dass man dann nichts finden kann. Es muss immer erst die Lampe angehen, aber ich habe gehört, dass sich die Fehler nach 10x starten löschen???? Stimmt das? Dann sag ich einfach, die Lampe war an, ist aber wieder aus.
Kann mir jemand helfen??
Danke schonmal im Vorraus...
Hallo
Wenn du bei 2500U/Min das Gas komplett wegnimmst, öffnet das Bypassventil und läst den Ladedruck ab. Gibst du sofort wieder Gas muss der Ladedruck erst wieder aufgebaut werden, dadurch ist der Motor nen kurzen Moment kraftlos.
Gruß Dirk
1200 U/min im 3. Gang zieht er zwar, aber für einen Berg ist selbst das etwas untertourig.
Vielleicht entstehen Deine Probleme dadurch, dass Du generell mit zu niedriger Drehzahl unterwegs bist.
Das mögen viele auch nicht und "verkoken vorzeitig.
Scheuch' den Dicken ruhig mal etwas - auch das Starten des Freibrenn-Vorganges hängt mit von Drehzahlen ab.
Hallo,
ne, da habt ihr mich verkehrt verstanden, am Berg kann man es besonders gut nachstellen, weil er da dann richtig ackern muss. Das gleiche passiert mir auch auf er AB, im 4. 5. oder 6.Gang. Nur man kann in der Stadt besser am Berg testen als andauernd auf der Bahn voll beschleunigen und bremsen usw. Was beudetet denn bei Dir verkoken?
Das mit dem freibrennen ist richtig. Allerdings kann ich Opel da nicht verstehen. Es müsste eine Lampe und Taster geben. Wenn 70% voll, dann Lampe an, Kunde kann je nach Fahrt, z.B. in 10 km geht auf die Bahn Freibrennprogramm selber starten per Taster. Wenn 84% voll dann Zwangsfreibrennen aber mit Warnung, damit Kunde auch weiß aha, jetzt gibts das Freibrennprogramm und nicht nur feststellbar zurch Heckscheibenheizung und im Stand 5l verbrauch. Dann kommt es auch nicht so oft vor, dass der Vorgang abgebrochen wird, weil man kurz vor der Haustür steht oder es gar nicht merkt. Da müsste Opel echt noch nachbessern. Aber die Programmieren fahren wahrscheinlich selber gar keinen Opel.
Das mit dem Gas lupfen, meinte ich, dass ich dann das Gas nicht komplet wegnehme sondern nur ich sag mal in dem Moment gerade nicht beschleunige.
Jetzt ist allerdings noch keiner auf das Geräusch eingegangen.
Also, es ist kein typisches Turbofpeifen, sondern eher so pfffffff sage ich mal... :-)
freddy1336
Hallo
Das hört sich dann so an als ob was undicht wäre, das kann nur hier keiner beurteilen, das kann die Werkstatt besser.
Gruß Dirk
Hallo zusammen
Bei den derzeitigen Außentemperaturen um die 20°C ruckeln viele 1,9 CDTI. Mein Z19DT hat letzte Woche bei einer längeren BAB- Fahrt
des öfteren beim Beschleuigen um die 2000U/min geruckelt.
Mein Turbobolader pfeift jetzt wie eine Flugzeugturbine. Wahrscheinlich
sind die Laderschaufeln etwas verbogen. Da im Schlauch nach dem
Turbolader kaum Öl ist und der gesamte Motorenölverbrauch sehr
gering ist nehme ich das Pfeifen so hin.
Falls der Verdacht besteht der Turbolader bringt nicht mehr den
erfoderlichen Ladedruck mit einem OP- Com oder Tech2 vom FOH eine
Testfahrt durchführen lassen.
Fehlerursachen gibts viele bei den Motoren.
Gruß
Moritz218
Zitat:
Original geschrieben von freddy1336
Also, es ist kein typisches Turbofpeifen, sondern eher so pfffffff sage ich mal... :-)
-
Also beim Beschleunigen und plötzlichen Gas-wegnehmen da hat meiner auch so ein Pffft gemacht.
Meist im 2. / 3. Gang am besten zu hören.
War m.M. nach das Waste-Gate (also das Bypass-Ventil, das den überschüssigen Ladedruck ablässt).
-
Eine Taste zum Freibrennen habe ich auch vermisst 🙁
also wenn das pfeifen immer lauter wird und die leistung evtl. schon abnimmt, dann kannste davon ausgehen das dir der turbo auch bald um die ohren pfeift ^^
da kommt freude auf wenn die schaufeln dir um die ohren fliegen^^
schlimmsten falles zerlegts dir alles wie bei mir damals ^^
Hallo
befindet sich das Sieb in der Hohlschraube, oder kanns sein dass es noch im "Motorblock" steckt? Habe letztens meine Lader getauscht und beim Abbauen der Ölleitung kein Sieb entdeckt. Mein Astra is noch von 2004, kanns sein dass mein Motor kar kein Sieb hat?
Danke