Sound im Smart aber wie ? Bitte um Rat !
Hallo allerseits !
Ich habe mich mal durch das Forum gesucht und zimlich viele Infos
über Car-HiFi un Soundanlagen für den Smart fortwo gelesen.
Trotzdem komme ich nicht so ganz dahinter was nun für mich das Beste wäre.
Als Radio habe ich ein Sony mit CD RMS 4X50W Leistung.
Dazu habe ich zur Zeit ein selbst gebautes Soundboard hinten drin
mit Renkforce 6X9 Lautsprecher und die für das 2001er Baujahr typischen
Papplautsprecher vorne.
Dies ist einfach schlecht !
Da ich nur im LowBuget Format bewegen kann habe ich mir
vorerst mal folgende Komponenten ausgesucht:
1.Schallwandlerbox vom SC bestückt mit Mac Audio Pro Flat 2.16
2.Türtaschen umbauen und Dämmen da hinein Mac Audio Pro Flat 2.16
3.Hintere Dachverkleidung umbauen und mit Mac Audio Pro Flat 10.2 bestücken.
4.Beifahrerfußraum umbauen SINUSLIVE SLW-250 II SUBWOOFER in die neue Kiste.
5.RAVELAND XCA-1200 ENDSTUFE RMS 4X120W im tri-mode betrieb für Türen und Sub.
Kostenpunkt ca.400€ inklusive kabel und sonstiges.
Natürlich ist mein Anspruch auch dementsprechend gering. Das einzige was ich
erziehlen möchte ist ein guter klang bei normaler / mittlerer Lautstärke.
Was meint ihr dazu ?
28 Antworten
Hi...
Habe auch schon lange überlegt und habe mir auch schon oft diesen Aktiven Sub angesehen, Axton AB 20 A... obwohl ich die Fußraum Sub´s schon cool finde... Sprengen auch etwas meinen Finanz. Rahmen... 😁
Dann wollte ich die Serie LSP Töpfe dämmen und gute LSP einbauen... event. von MB-Quart, da der Sub Aktiv ist, habe ich noch ne Axton Endst. mit gut 2/120w RMS. Das sollte reichen um guten Klang in die winzige Hütte zu bringen.
Wichtig ist ein Klanglich gutes System für vorn zu haben, die die Musik dynamisch übertragen können und nicht nur eine Musikrichtung können, da ich von Techno über Rock eigentlich alles höhre... 😉
Und ich denke schon, das wenn du nen vernünftiges,sauberes klangstarkes 13er System hast,die Höchtöner gut ausrichtest, zB. von DLS, MB-Quart, Rainbow... usw. dieses mit einer guten Endstufe kontrollierst, dann solltest du Pegelmäßig schon gut dabei sein... 😁😁
Dann solltest du es bei gut 200Herz nach unten abtrennen und nen Sub zur Unterstützung haben... dann sind die 13 Pegelfester und schagen nicht so schnell an und da die Gehäuse der LSP mit nem Reflex-Rohr ausgestattet könnt es sein, das sie sogar nen guten und trockenen Kick-Bass hinbekommen... 😁
Ok... die Marken der LSP sind recht konservativ, manche mögen auch die Nase rümpfen, weil es keine coole Marke ist... aber sie bringen echt guten Klang und in der Car&Hifi schneiden sie schon immer gut ab... aber es sind halt keine coolen Mode-Marken
Ich hate das so ähnlich in meinem Fiesta... vorn das 13er von MB-Quart mit 2/100W Endstufe und im Kofferraum hatte ich in nem Gehäuse einen EM-Phaser EG10 der über nen spez. Weiche auf 2Ohm runter gebracht wurde und mit meiner Axton Endstufe versorgt wurde, die bringt bei 2Ohm gebrückt gute 260W RMS...
Da konntest du Scooter brüllen lassen oder Bon Jovi lauschen und es bei Van Hallens "Jump" es richtig fliegen lassen...
PS... ich hoffe das es im Smart ähnlich wird, den EG10 kann ich leider nicht nehem...
Ich denke der baut mir meinen Smart auseinander und das Gehäuse ist unpracktisch groß... 🙂
Deswegen wohl nen Aktiven wie von IngoM empfohlen.
VG Speedy...
Habe das von dem Impuls Sub gerade mal gelesen... 😕
Da steht 600W das ist ja schon utopisch... der macht nicht nur krach, der Heizt den Smart auch bestimmt gut auf... 🙄
200WRMS sind da schon ehr OK, aber nen 20er mit 200W RMS anzutreiben, in einer Aktiven Kunststoff Kiste... für 150€... das ist auch Mutig.
Keine Frage, Impuls ist ne bekannte Marke... aber diese Werte... Hm...
Da muste, wenn du die Front-LSP auch mit ner Endstufe antreibst, an der Ampel mit halb Gas stehen...
sonst geht die kiste aus... oder Lüftung, Licht und alle anderen Verbraucher ausmachen... 😁
Da ist die Leistungsaufnahme schon nicht schlecht und die Batterie vom CDI schon ratsam... oder vielleicht auch seine Lima... 🙁
Sonst könnt der Spass schnell mit ner leeren, kaputten Batt. Enden... die verkraftet das nicht so gut...
Die in meinem Fiesta raffte es auch schnell dahin... 🙁
aber mit ner Stärkeren... war dann alles gut 😁
Das mit der leeren Baterie ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen.
Obwohl eine normale Endstufe mit 2x120W RMS und einem Aktiv SUB saugt auch
ganz schön an der Batterie.
Wie ist eigentlich das Original Soundsystem vom SC ?
Die wollen 434€ für die 4 Lautsprecher haben incl. Einbau
Ähnliche Themen
Hi...
"Leer" ist nicht unbedingt das Problem... du setzt dich ja selten in den Wagen und hörst ohne laufenden Motor Musik. 😉
Meist wird die Batt. bei einer Tiefentladung beschädigt und erreicht beim Aufladen nicht mehr ihre volle Kapazität. Sie ist dann fertig... 🙄
Das eigentliche Problem ist aber wenn Du an der Ampel stehst und die Musikanlage bei recht hoher Lautstärke mit ihren Verstärkern an der Batt. und der Lima nukkelt... mit den Spannungs Peaks die der Bass produziert, 🙄
in teuren Anlagen werden deswegen immer öfters Power-Caps eingebaut um diese Spannungs schwankungen zu puffern, sie heißen deswegen auch Puffer-Kondensatoren...
Die Lima schafft es teilweise auch nicht immer bei Kurzstrecken und dann noch bei lauter Musik die Batt. zu laden, weil sie gegen diese Spannungsschwankungen nicht immer ankommt.
Denn nur eine heile und gut geladene Batt. ist recht robust, deswegen würde ich, wenn bei meinem Kleinen die Batt. platt ist, zu einer Gel-Batt., oder der Batt. des Diesel-Smart tendieren. Die hat mehr Amper/Stunden und kann das besser ab und ist auch um einiges günstiger als ne Gel-Batt.
Während der fahrt bei teillast ist das alles nicht so das Problem, da muste schon sehr laut hören um die Lampen zum flackern zu bringen, das klappt an der Ampel aber recht leicht, weil die Lima ja auch nur mit geringer Drehzahl läuft... 😉
VG Speedy... 😁
Trift sich ja gut hab einen CDI der hat aber nur 64A Batterie, viel zu schwach mener meinung nach.
Was hälst du von denen:
http://www.hifi-music.de/.../...-Original-SMART-Schallwandlergehaeusen
Moin...
Hm... habe mir meine Batt. noch garnicht angeschaut... 😰
Naja fahre nen 700ccm Benziner mit 61PS weiß garnicht wie groß sie ist 🙁
Recht viel... ich traue mir das aber zu meine Gehäuse zu demontieren, ebenso zu dämmen und mit ebenfalls guten LSP auszurüsten, obwohl die auch schon gut sind. Keine Frage... aber ums einbauen komme ich nicht drumherum... und dann habe ich meine alten LSP da rumliegen, von daher...
denke mir so, wenn ich meine sowieso ausbauen muß, dann kann ich sie dämmen, die LSP montieren, sie wieder anschliessen und ebenso Testen... und für knapp 280 € bekommst du schon ein bisschen Dämmstoff für Innen und Außen, ich denke 20€ würden reichen...
Hm... 250€ für nen gutes 13er Komponenten System, wo ich die Hochtöner frei postieren kann, warscheinlich in den Serienmäßigen Plätzen vorm Fenste 😎
Mit dem Axton CAC2,5ES System kann man nichts verkehrt mache, klanglich gut und solide und mit 100€ vom Preiß/Leistungsverhältniss schon mehr als gut... 😉
Nen cooles 13er ist zB. das RNC Neo von Rodek ca. 155€ oder das MB-Quart RU213 Reverensline für knapp 230€ das ist echt Geil und die sind zudem extrem flach... 😛
Das vergrößert den nutzbaren Raum in den Töpfen als resonanzraum...
Wenn man die Töpfe raus hat, ich denke das ich die Gehäuse inner guten Stunde gedämmt habe, dann die Hochtö. verbaue, die Gehäuse mit den LSP bestücke und wieder einbaue, sind wir mal großzügig...
Ca. 3-5 Stunden... fertig...
Wenn ich ganz viel Langeweile habe, bastel ich noch meine Amp unter den Beifahrersitz, das könnte mich noch mal 2 Stunden kosten... dann ist der Samstag rum...
Und ich grinse über beide Ohren... 😁😁😁
Es müßte richtig Geil klingen... dann überlege ich mir das mit dem Sub nocheinmal, weil erst muß ich hören was aus den LSP so rauskommt!? Und ob und wieviel Untestützung sie brauchen?!?!?!
Dann schauen wir mal was die Finanzen noch so her geben... 😉
VG Speedy
Ja das mit dem Lautsprecher hab ich mir mal genauer angeschaut.
Die SPL Dynamics SD 5.2 haben nur 10cm Tief/Mitteltonmembrane.
60 W RMS
60 - 22 000 Hz
SPL (1W/m) 88 dB
139€
Die SPL Dynamics SD 6.2 haben 13cm Tief/Mitteltonmembrane.
80 W RMS
50 - 22 000 Hz
SPL (1W/m) 86 dB
139€
Die Axton AC25 Compo 2-Weg haben 13cm Tief/Mitteltonmembrane.
100 W RMS
70- 25 000 Hz
SPL (1W/m) 90 dB
89€
Jetzt stellt sich die Frage was ist besser ?????
Mahlzeit...
SPL baut ja keine schlechten LSP´s, bei einem 10er System ist halt die Klangauslegung mehr zum Mittel und Hochton-Bereich, da die kleine Membrane Bässe nicht so gut rüber bringen kann wie nen 13er oder gar noch besser nen 16er.
10er werden schon mehr als Mitteltöner in 3Wege-Systemen verwendet, da ihr Klangspektrum halt begrenzt ist. Und wenn sie dann noch viel Leistung von einer Endstufe bekommen, kann man sie schnell zerstören...
Nen 13er System ist dazu schon ehr in der Lage , obwohl auch die für nen guten Bass zu klein sind, da sind 16er halt die beste Wahl...
Bei nem 13er ist halt das schöne, das sie in fast jeden kleinen Wagen passen und da schon ein sehr guter Kompromiss sein können, sie sind in der Lage recht gut Mittlere- und Kick-Bässe zu übertragen, wenn man sie zum Sub-Bereich abtrennt und dann mit einer guten Endstufe kontrolliert können sie schon gut Zaubern und tollen Klang in unsere kleinen Kisten bringen, sollten aber von einem Sub unterstützt werden...
Ja zu der nächsten Frage der Marke!? Ist mehr ne Frage des Geschmack´s als des Preises, Axton baut
vernünftige gut klingende und solide Verarbeitete Systeme zu einem guten Kurs... bei den gibts auch teurere Combo´s 😉
Die schneiden bei Test´s immer gut ab,oft sogar Preis/Leistungs-Sieger... und klanglich gut dabei!
Bei SPL ist das ähnlich schneiden nur beim Preis/Leist. nicht immer so gut ab, aber sind auch vernünftige Syteme mit gutem Klang...
In die Töpfe sollen 13er passen, von daher würde ich auch nen 13er System nehmen, da ich in meinem Fall nicht weiß, wann nen Sub dazu kommt!?
Ich "persönlich" würde gern wieder zu nem 13 von MB-Quart tendieren, weil ich sie schon mal hatte...
Oder würde auch gern mal eines von Rodek ausprobieren... die bauen schon sehr lange sehr gute Endstufen und erst seit wenigen Jahren LSP´s...
Die Endstufen sind sehr gut verarbeitet, klanglich sehr sauber und neutral, ohne ne Klangrichtung zu bevorzugen... Ok 😁 auch nicht ganz billig!
Aber die LSP´s gehen vom Preis und sind wie die Amp´s sehr gut verarbeitet und Klanglich neutral, die Spielen jedem Musik Richtung...
Em-Phaser sind zum Beispiel echt Geil aber sehr speziell in Richtung Bass und Maximalen Druck ausgelegt... wers mag!? 😎
Die Zeit ist vorbei... 🙄
Von daher, welches System du jetzt nimmst, bleibt dir überlassen... das Axton ist von der dB Zahl her das lauteste, aber auch nur mit einer dazu passenden Endstufe, die gibt es in dem Hause auch gleich und da würde eine mit 2/ 100W oder gute 2/ 50W RMS ausreichen zb. die A260 von Axton für 99€
Wenn bei Dir in der Nähe nen ACR-Händler ist kannste da ja mal nachfragen!? Oder stöberst im ACR-Online Shop... 🙄
Viel Spass... Speedy
Ps... mit 2 Fingern Tippen dauert ganz schön lange... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Ps... mit 2 Fingern Tippen dauert ganz schön lange... 🙁
Jep ... geht mir genau so.
Muß jetzt mal schauen was der Markt so hergibt.
Vielen Dank für die Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Smartnewby
Wie ist eigentlich das Original Soundsystem vom SC ?
Die wollen 434€ für die 4 Lautsprecher haben incl. Einbau
Sind 2 mittelmäßige Lautsprecher in ungedämpten Eimern (Schalwandlergehäusen) + die 2 Hochtöner mit Halter für das Armaturenbrett.
Da sind die SPL Dynamics SD 5.2 in gedämmten Original SMART Schallwandlergehäusen für 279€ bei Selbsteinbau schon ein wares Schnäpchen (und die hören sich ja auch noch um einiges besser an), dann noch etwas Bassunterstützung durch nen kleinen Aktivsub und der Klang stellt jeden "Normal" Musik Hörer zufrieden.
PS: Laut heißt nicht unbedingt gleich guter Klang.
Gruß Ingo
Tach auch...
Das Original System mit den ext. Hochtönern vorm Fenster klingt ganz passabel, zur Zeit erfüllt es in meinem Smart noch seinen Dienst, auch auf der Autobahn bei Vollgas ist es gut dabei, der Bass ist etwas dürftig, aber das ist schon OK... wenn man die Komponenten bedenkt!
Naja, der tausch des Anlassers 😠 hat meine Wunsch Lautsprecher, etwas in der Zeit zurück geworfen.
Mal schauen wann ich das dann angehe... 🙄
Hi
alle zusammen ich will mir vielleicht auch einen Smart kaufen aber ohen Radio oder Boxen.
hier
Das Auto auf dem Link ja gar kein Radio. Das ist ja das neue Modell passen denn dort die SPL´s rein?
Muß man da sonst noch irgendwas bei Smart ordern um die SPL´s plus Radio zuverbauen?
Was würde sowas bei einem Hifi-Händler kosten? Also ich meine alles komplett Radioeinbau plus Boxen, Sub muß nicht sein.
cu
Zitat:
Original geschrieben von XXCrashXX2
Das ist ja das neue Modell passen denn dort die SPL´s rein?
Muß man da sonst noch irgendwas bei Smart ordern um die SPL´s plus Radio zuverbauen?
Ja, aber die größere SPL´s 6,5" nicht die 5,2".
Würde die Radiovorrüstung mit dazu nehmen, da ist dann wenigstens schon ne Antenne und die Kabel mit drin (2 minderwertige Lautsprecher in den Türen auch).
Gruß Ingo