Sound im Golf V (Beratung für Einsteiger)

Hallo zusammen.

Ich habe meinen Golf V jetzt seit einem Jahr, und der Klang im Auto stört mich immer mehr.

Leider bin ich auf dem Gebiet kein Experte und wollte jetzt mal nach eurer Meinung fragen.
Ich wollte mit einem neuen Frontsystem mit Verstärker anfangen, erstmal ohne Subwoofer (kann man immer noch nachrüsten).
Dazu noch Dämmung in den Türen, damit da nichts mehr scheppert.

Als Lautsprecher hatte ich an die Audio System "X--ION 200 Golf V" gedacht. Als Verstärker evtl. einen i-sotec i-soamp-2.
In einem Beitrag hier habe ich gefunden, das der in den freien Platz hinter Radio/Klima passt. Das wär natürlich optimal.

Ach so: Als Radio ist das RCD 500 drin und soll es auch bleiben.

Taugt das was?
Gibt es noch andere Endstufen die sich da einbauen lassen?

Gruß

Dirk

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von protec


also gegen das scheppern hilft nur dämmen, dämmen und nochmal dämmen.
je nach dem wieviel du dämmen willst kannst aber so ca 10 mxm-matten pro tür rechnen. dann ist es ausreichend beruhigt.

Hallo, erfährt keinen Golf II.

Kennst du den Türaufbau beim Golf V 😕 da braucht man keine 10 - 15 Matten 😠

Zum Thema Budget:

wenn 500 € Limit sind ist die Lösung mit dem I-Sotec AMP und dem Audiosystem LS genau richtig. Spart nämlich das komplette Verkabeln in den Kofferraum. Das schlägt nur an Material ja auch schon mit min. 100 € zu Buche.

Tschau
Vadder

Ich war einkaufen

Hallo,

ich war diese Woche einkaufen und habe mit den I-sotec Verstärker und die Lautsprecher geholt. Dazu noch einen Berg Dämmaterial.
Der Verstärker ist genial einfach einzubauen, ich denke das war eine gute Entscheidung (zumindest vom Einbau her, zum Klang kann ich noch nichts sagen).

Habe leider mein Budget doch etwas überschritten, da ich nach Vadders Anregung auch meinen PDA ans Radio klemmen werde und mir noch von Dension den Input-Selector geholt habe.
Ich glaube vom Handschuhfach bleibt da nicht mehr viel übrig 🙁
Wird also eine etwas grössere Baustelle wie geplant, aber ich habe ja ein paar Tage Urlaub 😁

Wenn Interesse besteht kann ich ja noch einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben.

Gruß und vielen Dank noch mal für die Tips.

Dirk

10 Matten bei ner Golf 5 Tür? Das ist echt der Hammer ;-) Die krisste nie rein.....ich denke 5 pro Seite ist fast Maximum....das Aussenblech sollte gedämmt werden...da habe ich wohl so ca. 3,5 Matten dran.....und dann vor allem die Verkleidung als wichtigster Bestandteil....da hatte Vadder ein gutes Bild wo die Verkleidung von hinten drauf ist mit einem oder zwei Pfeilen drauf.....der Übergang vom stoffbezogenen Teil zum plastikbezogenen Teil so ziemlich der wichtigste....da kommt das Knarren meist her und von den billigen Plastikaufnahmen der Lautsprecher....

Endlich fertig

Hallo,

hier kommt wie angedroht mein Erfahrungsbericht 😁

Wenn ich wirklich gewusst hätte was das für eine Schweinearbeit ist hätte ichs mir vielleicht noch mal überlegt, aber jetzt ist alles fertig.

Der erste Eindruck war schon da, als ich die erste fertige Tür zugemacht habe. Sie fällt schon viel satter ins Schloss!
Mit einem schönen tiefen "Wupp".

Dann erst mal Soundcheck, und ich muss sagen ich bin begeistert!!!
Alles viel klarer und sauberer, auch bei hoher Lautstärke wo beim alten Soundsystem z.B. im Bassbereoich nur ein Dröhnen kam.
Jetzt spürt man richtig den Bass und kann sich die Hose föhnen lassen 😁
Vor allem ohne das irgendwas scheppert.

Wie gesagt: Ich bin begeistert!!!

Dirk

Ähnliche Themen

Re: Endlich fertig

Zitat:

Original geschrieben von dirk_TJ


Hallo,

hier kommt wie angedroht mein Erfahrungsbericht 😁

Wenn ich wirklich gewusst hätte was das für eine Schweinearbeit ist hätte ichs mir vielleicht noch mal überlegt, aber jetzt ist alles fertig.

Der erste Eindruck war schon da, als ich die erste fertige Tür zugemacht habe. Sie fällt schon viel satter ins Schloss!
Mit einem schönen tiefen "Wupp".

Dann erst mal Soundcheck, und ich muss sagen ich bin begeistert!!!
Alles viel klarer und sauberer, auch bei hoher Lautstärke wo beim alten Soundsystem z.B. im Bassbereoich nur ein Dröhnen kam.
Jetzt spürt man richtig den Bass und kann sich die Hose föhnen lassen 😁
Vor allem ohne das irgendwas scheppert.

Wie gesagt: Ich bin begeistert!!!

Dirk

Tach

womit dann wieder mal bewiesen wäre das man auch mit wenig Budget im Golf ordentlichen Klang hinbekommt. Gratulation zur Arbeit und allzeit gut "gefönte Hosen 😁"

Tschau
Vadder

Das liest man gerne .

Viel Spass !

hi!

sagmal wie geht das mit dem verstärker??? wo is der?

und bisd du immer noch so begeistert von deinem system?

noch ne frage:

kann ich das gleiche system wie du es hast auch mit einem anderen radio betreiben??

mfg

Hallo fischbert,

ja ich bin immer noch begeistert 😁
Ich habe mir in der zwischenzeit auch mal die Zeit genommen die Einstellmöglichkeiten an Radio (Höhen, Tiefen, ...) und Frequenzweiche zu optimieren.
Ist nochmal etwas besser geworden 😁

Der Verstärker ist übrigens hinter dem Bedienteil der Climatronic untergebracht. Der Isotec ist so klein das er da problemlos reinpasst. Das war ja auch ein Argument das ich mich für den entschieden habe.
Hier ist auch das Adapterkabel lang genug und alles passt ohne großen Aufwand.

Das System ist natürlich unabhängig vom Radio.
Mit einem anderen Radio wie dem VW-Werkssystem ist es sogar noch etwas einfacher, da du dir den Adapter sparen kannst (Most, oder wie der heist).

Gruß

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen