sound/hifi im omega b was kann man machen?
hallöchen,
hab mal kein problem (mehr oder weniger) aber ne frage zum hifi im omega b...
irgendwie hab ich da nämlich grad das bedürfnis was dran zu machen, bis jetzt ist alles serie, soll heißen
ccr600 mit 6x cd-wechsler..alles orginal opel und hört sich eigentlich garnicht schlecht an.....aber egal 🙂, was mich doch schwer wundert, als ich nämlich die lautsprecher gesehen habe bin ich fast auf den hintern gefallen...das geht mal garnicht 🙂
jedenfalls sind mein kumpel und ich mit zu viel optimismus an die sache ran gegagen...voller optimismus und tatendrang haben wir türverkleidung usw. alles ausgaubt und uns noch gedacht "kann ja nicht so schwer sein" DENKST DE!!!!
kann mir jetzt hier ertmal jemand erklären wie das soundsystem im omega b aufgebaut ist......und was man rein bauen kann???????
geplant waren neue lautsprecher in den türen vorne und hinten, ein anderes radio und eine halbwegs vernüftige entstufe....
das wichtigste wären lautsprecher und entstufe....wie kann man wo am besten kabel für die entstufe verlegen?? wollte eigentlich auch neue kapel für die neuen lautsprecher verlegen...aber das kann ich wohl vergessen...aufwand wäre denke ich zu groß...oder hat jemand einen tip?
im übrigen stehe ich auf guten klang aus ner vernüftigen anlage, also mit billig auf machen mit subwoofer und entstufe steh ich nicht! aber es sollte noch alles bezahlbar sein und ohne all zu große arbeiten ein zu bauen sein.....
wäre super, wenn ihr mir einfach mal erzählen würdet was ich machen kann, bzw. was ihr evtl. schon gemacht habt und was was bringt...und es sollte im normalen bereich bleiben, also kein super highend ausbau für ein treffen 😉
suche hab ich schon bemüht..aber leider nix gefunden
danke
mfg
alex
24 Antworten
hallo, also danke erstmal für die antworten, ich bin in dem bereich jetzt schonmal um einiges schlauer geworden 😁, dafür das ich damit eigentlich noch nie wirklich was zu tun hatte blick ich jetzt schon ganz gut durch....was lautsprecher und weichen an geht
"Denke dran nach der Batterie eine geeignete Sicherung einzusetzen. Wenn sich dein Kollege auskennt, wird er es eigentlich schon wissen"
ja, das war alles schon zurecht geplant...die endstufe hat schon einen platz, die kabel wurden schon von der endstufe von hinten durchs komplette auto gelegt...bis nach vorne (alles noch in gedanken), wo es dann mit der ratlosigkeit begann, und mit den lautsprechern wurde ich ja jetzt hier schon bestens beraten
bleibt mir nur noch ein riesen problem.....
DIE KABEL
und da wird mir wirklich übel....weil das kabel, welches vom bass nach oben geht endet dann in so ner art "minikabelbaum" , der dann irgendwann in den schlauch geht der ins innere geht, oder hab ich mich da verguckt?..deswegen habe ich ja schon die verlegung neuer kabel eigentlich ausgeschlossen, aber wie komme ich dann mit den kablen von den lautsprechern zur endstufe nach hinten???????????????
ich mein, wenn ich erstmal aus der tür raus bin mit dem kabel und im inneren bin, hätte ich kein problem mehr, aber wie komme ich denn am besten aus der tür raus...der einzige weg ist ja der schlauch...aber??? da hörts bei mir schon auf....mein kumpel meinte auch schon, das man versuchen könnte die orginalen kabel hinter dem radio zu verlängern..muss aber dazu sagen, das weder er noch ich jemals das radio raus hatten beim omega und keine ahnung haben was uns dahinter für überraschungen erwarten
man man sooo viele fragen...aber da muss ich erstmal durchsteigen, das ist nämlich mal ein punkt an dem auto, von dem ich KEINE ahnung habe
das radio kommt übrigens zum schluss, weil es das einfachste ist 😉....wichtig ist mir jetzt nur noch...wie mit dem kabeln der lautsprecher zur endstufe???
kann mir das bitte jemand ins kleinste detail beschreiben....ich wäre euch da wirklich unendlich dankbar...ihr glaubt nicht was ich für augen gemacht habe, letzte woche am freitag, als ich mir das mal genauer angeguckt habe
Hallo,
[kopfschüttelmodus] Wie wollt Ihr jemals Eure Audioanlage ans Laufen bringen, wenn Ihr noch nie ein Radio ausgebaut habt und nicht wisst, was sich dahinter verbirgt? [/kopschüttelmodus]
Grüße
Heinz
Da ist keine grosse Überaschung hinter dem Radio. Es ist ein ÍSO-Stecker an dem die LSP-Kabel einfach getrennt und umgeleitet werden. Ich glaube ich habe dazu noch nicht einmal das Handschuhfach ausgebaut.
Neue Kabel in die Tür zu verbauen ist nicht notwendig. Die originalen tun es auf alle Fälle!
Ich schau mal, ob ich eine Belegung vom Radio-Stecker habe.
Dieser Stecker ist bei Opel etwas anders belegt. Man kann nicht einfach ein Fremdfabrikat einsetzen, obwohl es auch einen ISO-Anschluss hat. MID und ZV können dann etwas Probleme bereiten!
Zum Stecker findest Du hier etwas.
wie was???
wo steht denn das wir noch nie ein radio ausgebaut haben???? wir haben schon viel mehr ausgebaut, als ein radio 🙂
es gab jetzt bei dem omega nur schon ein paar überraschungen, was bei anderen autos einfach besser gelöst war als beim omega....für mich sind das halt bsondere umstände, weil ich sowas noch nicht gemacht habe, außer bei seinem auto ein bissel mit geholfen...nur das auto erschwert es mir zusätzlich...
aber mal ne gegenfrage...wie sollen wir jemals eine audioanlage zum laufen bringen (im omega 😁, in seinem lancia läuft ja alles 😉 ) wenn wir es erst garnicht versuchen und gleich den kopf in den sand stecken...so lernt man das ja nie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Türdämmung ist mega-Wichtig!
Was eignet sich da am besten? Hab bei mir nichts gemacht in diese Richtung und bin eigentlich mit dem Sound zufrieden. Wenn es aber besser geht, wieso nicht 🙂
Gruß!
Es gibt schwere Bitumenmatten die das Dröhnen der Tür unterdrücken und Schaumstoffmatten (Mit gezackter Oberfläche) zur Schallabsorbierung.
omega B leiser machen
kann mir jemand nochmal etwas ausführlicher beschreiben,wie ich den omega etwas leiser bekomme.
habe von bitumenmatten und türdämmen hier gelesen.
gruß jochen
Das sind keine Maßnahmen um den Omi leiser zu bekommen, sondern es sind Modifikationen um einen besseren Klang zu erhalten!
@mechelaar
Hmm, ich hab schonmal mit dem Gedanken gespielt noch ne zusätzliche Türdichtungsgummileiste (boah, was'n Wort) einzuziehen sowie eine Gummidichtung zwischen Motorhaube und Kotflügel zu verbauen, aber da das alles selfmade wäre und bestimmt ziemlich besch..eiden ausgesehen hätte, hab ichs wieder verworfen. 🙁
Die hier beschriebenen Tipps sind, wie Dotti schon sagt alle nur zur Optimierung des Musikgenusses.
Aber mal ehrlich: Was willst du am Ommi eigentlich noch groß optimieren....
Man bekommt das Auto schon mit dämmen leiser 🙂 Doch ist es zuviel arbeit für wenig efekt. Denn da reichen die Türen kaum... Kannst dann unterboden,dach, kofferraum, Die Motortrennwand usw dämmen.
Wenn nur die Tür gedämmt werden soll:
Türen entfetten
Carhifi Bitumen(selbstklebend) mit nem Heisluftfön erwärmen, dann grossflächig verkleben aufs Türblech. Alternativ kannste auch spezielle dämmpaste nehmen.
Die Türpappe kannst du mit GFK verstärken und/oder direkt mit Bitumen bearbeiten
Die Lautsprecheraufnahmen aus Plastik sind nix gut, entweder selbst welche aus Mdf oder besser Birke-Multiplex basteln, oder die Plastikdinger verstärken mit GFK und Bitumen. Gute Lautsprecheraufnahmen bringen mehr als man denkt...