ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Sound 3.0 TDI

Sound 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 8. Februar 2008 um 22:06

Hallo,

kann jemand eine Aussage über den Sound des 3.0 TDI machen, d.h., wie klingt er, wenn man Gas gibt? Wie ein Dieseltraktor :-) oder schon eine Stufe höher?

Hat vielleicht jemand ein Video von dem bekannten Auspuffsound?

George

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 8. Februar 2008 um 22:13

Habe jetzt doch noch was gefunden, zwar nicht der A4, sondern der A5 im Vergleich zum S5. Der Motor klingt schon mal nicht schlecht, aber interessieren würde mich mal der Auspuff-Sound :-), bzw. der Sound beim vorbeifahrenden Beschleunigen:

http://de.youtube.com/watch?v=DGC48TlcKnA

Kann ein glücklicher, der einen 3.0 TDI bereits sein eigen nennen kann, etwas sagen?

am 8. Februar 2008 um 22:34

Ich habe meinen ja nun seit gestern und finde den Sound schon nicht schlecht! Denn einserseits ist es ja ein 6 Zylinder und andererseits hat der Common Rail soundtechnisch mit den Rumpel Düse Motoren nicht mehr viel gemein...

Mal schauen, wenn ich morgen dazu komme gibts ein Soundfile vom vorbeifahren.

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 22:35

Zitat:

Original geschrieben von Netzhaut

Ich habe meinen ja nun seit gestern und finde den Sound schon nicht schlecht! Denn einserseits ist es ja ein 6 Zylinder und andererseits hat der Common Rail soundtechnisch mit den Rumpel Düse Motoren nicht mehr viel gemein...

Mal schauen, wenn ich morgen dazu komme gibts ein Soundfile vom vorbeifahren.

Oh, das wäre echt super, danke!

Hi,

kenn den Sound vom 3.0 TDI nur aus dem A5 und muß sagen G E N I A L !!!!! Wie bitte das ist ein Diesel?????? ;-))))))

am 1. Juni 2008 um 18:51

Hallo Leute,

kann das nur bestätigen, iB der Unterschied vom 2.5 TDI zum 3.0 TDI ist motorisch "eine andere Welt"...

lg

Gerry

am 2. Juni 2008 um 14:35

Im Stand hört man aber schon das typische "Dieselklackern", aber eben nur sehr gedämpft.

zB.: MTM A5 3,0 TDI !

 

de.youtube.com/watch

Zitat:

Original geschrieben von Lloyd91

Im Stand hört man aber schon das typische "Dieselklackern", aber eben nur sehr gedämpft.

aber mehr als sehr sehr gedämpft ;-)

 

Was mir wohl aufgefallen ist, viell. liegt es aber auch daran, dass von einem DSG A3 komme, beim einkuppeln in höheren Drezahlbereichen spürt man die Vibration oder was auch immr das ist, im Kupplungspedal... find ich weniger angenehm oder da ist was nicht richtig!?

Ein Sechzylinder Benziner läuft ruhiger (nicht im akustischen Sinne, sondern im mechanischen). Leichte Vibrationen sind, gerade im Stand, immer auszumachen. Gerade während der Warmlaufphase.

@Havanna27: Allerdings habe ich beim Einkuppeln in höheren Gängen bisher keine Unruhe gespürt. Vielleicht ein Timing Problem ;) :D - Lag zwischen Gehirn, Hand und Füssen ?

Beim Drehzahlen > 1700 UpM kommt soundtechnisch echte Freude auf - ein sehr sonorer Sound, der sich mit höherer Drehzahl noch steigert. Für "Umstehende" steht spätestens dann außer Zweifel, dass dort ein Fahrzeug mit einem großvolumigen Sechzylinder unterwegs ist.

Die wirkliche Beschleunigung sieht man dieseltypisch nicht am Drehzahlmesser sondern auf dem Tacho.

naja wie soll ich dir das beschreiben, es ist auf jeden Fall ein anderes Gefühl bei einer Drehzahl von 1500 als wie bei einer von 4000 zu schalten. Irgendwie fühlt sich das im Fuss/Kupplungspedal dann unruhiger an....????

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27

naja wie soll ich dir das beschreiben, es ist auf jeden Fall ein anderes Gefühl bei einer Drehzahl von 1500 als wie bei einer von 4000 zu schalten. Irgendwie fühlt sich das im Fuss/Kupplungspedal dann unruhiger an....????

Interessant wäre der Drehzahlabfall bis zum einkuppeln.

Da ich manchmal auch so beschleunige, dass die Pflastersteine hochwirbeln und dann auch bis kurz über 4200 drehe, bewege ich mich zumindest zeitweise in dem Bereich. Mir dauert es z.B. zu lange vom Entlasten des Gaspedals bis zum Drehzahlabfall des Motors. Deshalb schleife ich die Kupplung immer etwas beim Weiterbeschleunigen. Aber ich werde mal darauf achten und per PN berichten, falls ich etwas "ungewöhliches" spüre.

es fühlt sich halt wie der längere Arm des Motors/Getriebes (was es ja auch ist) an, denn der Motor ist ja schon recht laut bzw. voluminöser bei 4000 umdrehungen und das verlängert sich in die Kupplung irgndwie halt... man spürt schon mehr als wenn man bei 1500 schaltet, im Fuß meine ich ;-) viell. bin ich auch einfach nur DSG verwöhnt aber werd das bei Zeiten mal der Werkstatt vorlegen... 

Würde die Milltek A5 Anlage auf dem A4 Avant passen?

Milltek-a5-esd
am 21. Januar 2010 um 15:54

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.

 

Beim Drehzahlen > 1700 UpM kommt soundtechnisch echte Freude auf - ein sehr sonorer Sound, der sich mit höherer Drehzahl noch steigert. Für "Umstehende" steht spätestens dann außer Zweifel, dass dort ein Fahrzeug mit einem großvolumigen Sechzylinder unterwegs ist.

Interessante Äußerung!

Ich fahre zwar nur den 2.7er, mir fällt jedoch immer wieder ein tiefes brummen zwischen 1700 und 2000 U/min im Teillastbetrieb auf. Ich tippe mal auf ein Ansauggeräusch, denn nach dem Einsatz meines K+N Filters wurde dieser Effekt noch einmal spürbar deutlicher. Warum das so ist.....keine Ahnung! Aber mir gefällts.

Letztendlich muss man für sich entscheiden, ob ein Diesel wirklich klingt. Der Auspuff gibt ggü. einem Benziner halt nicht viel her. Im Innenraum hingegen finde ich den Diesel- Sound super! Und ich muss gestehen: Den Klang meines 2.5TDI V6 in der Warmlaufphase fehlt mir ein bisschen. Diese Mischung zwischen VW LT und Turbopfeiffen war nur geil......

 

Grüße

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen