SOS ohne Funktion
Guten Abend, seit fast zwei Wochen habe ich diese Meldung. Weiss hier jemand etwas zur Ursache? Glaube nicht mehr an ein Problem von Mercedes generell, dafür besteht das Problem schon zu lange. Oder?
Dankeschön für eure Tipps.
Peter
Ähnliche Themen
69 Antworten
Hab seit gestern auch SOS ohne Funktion muss jedes Mal bestätigen beim starten. W218 Cls. Mb100 Garantie hat er Weiß aber nicht ob das abgedeckt ist. Termin bekommen zum 4.1.22. Hoffentlich ist es wirklich nur ein Update
Ich habe die Junge Sterne Garantie, dort ist es abgedeckt.
Schau mal in die AGB's dort steht drinn was bez. wird.
ecall Modul oder Update, mehr kann es eigentlich nicht sein.
Ja in der mb100 steht das nicht erkenntlich.
Navi geht inklusive Staumeldung. SOS Knopf funktioniert & telefonieren usw. Alles geht einwandfrei nur kommt nach jedem Start diese Meldung im Tacho. iPhone auch schon neu gekoppelt daran liegt es auch nicht. Auch Internet funktioniert. Na dann warte ich bis zum Termin 4.1.22 und schau mal was das kostet falls nicht übernommen wird
Dann wird es ein neues Update geben.
Dann lass dich mal Überraschen
Hab 4.1.22 Termin danach geb ich Rückmeldung
Frohe Weihnachten und guten Rutsch
Gibt es schon was neues?
Was soll es neues geben ???
Den rufen , wie bei bei deinen Modell und Bauj. vorgegangen wird,
Hallo,
ich bin in AT zhu Hause und habe das NTG4.7 und habe vor 2 Wochen auch etwas gestaunt als ich mit dem Navi unterwegs war un da plötzlich auf Grund einer Verkehrssituation das Navi eine neu Route vorgeschlagen hat samt Begründung von der Navi-Tannte. So etwas habe ich aus dem Ding noch nie gehört, da ich kein TMCpro habe und auch nie gehabt habe.
Ich denke die fummeln da wieder ordentlich, für unseren B250e hatten wir letzten Monat einen Rückruf diesbeuüglich.
Aufgeleuchtet hat noch nichts und war auch bereits beim update (kostenfrei).
Offenbar haben die mit der Freischaltung von TMCpro ein Problem und müssen deswegen was ändern?
Klar, da lässt man das SOS ausfallen um die Leute zum Update zu bringen.
Leute, testet ob bei euch auch das TMCpro aktiv ist. Einfach mit Zieleingabe fahren.
Habe Live Traffic und hatte auch die Fehlermeldung.
Rückruf gibt es ja ab einen bestimmten Bj. Da gibt es das Problem, das bei einem Unfall, der Standort falsch angegeben wird.
Bei den anderen ist es meistens das Call-Modul, das dann geflasht wird.
Kann mir aber auch nicht vorstellen, das MB irgendetwas ausfallen lässt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 11. Januar 2022 um 15:34:27 Uhr:
…
Leute, testet ob bei euch auch das TMCpro aktiv ist. Einfach mit Zieleingabe fahren.
Selbst mein olles NTG4-212 (also die erste Version im 212) hat TMC-pro an Bord. Dabei hängt der „Pro“ Empfang immer auch vom Standort ab, wie man auf dem TMC Symbol im Navi gut verfolgen kann (mal mit Zusatz „Pro“ mal ohne).
Gut möglich, dass das in AT mit dem Empfang anders geregelt ist.
So jetzt geht es weiter, hab jetzt auch die Meldung SOS ohne Funktion mit
BJ: 07/ 2013 und Code 347 ECall Europa.
Muss wohl zu MB und nach Update fragen und kosten fragen, komisch im Tel. steht aber /SOS READY/!
Seltsam. Bei meinem ntg bj 2013 bin ich gestern Abend noch gefahren. Keine Probleme im tacho, Aber weiterhin SOS NOT READY im COMAND...
Ich habe aber demnächst einen Termin für ein Update. Soll in mb100 drin sein, meinte mein Ansprechpartner bei mb.
Ich werde berichten.
Meine Gebrauchtwagengarantie hat gezahlt.
Schau mal in die AGB's der MB 100, dort steht geschrieben, was alles abgedeckt wird
@WROBO
Dein Handy scheint zwar gekoppelt zu sein, aber rechts oben auf Deinem Foto sieht es so aus, als ob Dein Handy keinen Netzempfang hat, da dort sonst eigentlich der Mobilfunkbetreiber Deiner SIM mit der zur Verfügung stehenden Netzbandbreite angezeigt werden sollte.
Die Voraussetzung für die Notruf-Funktion dürfte sein, dass das Comand eine Verbindung in das Mobilfunknetz über das Handy oder alternativ über ein Bluetooth-Modul an der Komforttelefonie-Schnittstelle in der Mittelarmlehne hergestellt hat. Das unter umständen ab Werk im Fahrzeug verbaute Kommunikationsmodul mit integrierter SIM-Karte ist nur für den Empfang der Live-Traffic Verkehrsdaten zuständig und bei späteren Fahrzeugen mit Code 06U dann möglicherweise auch zusätzlich für die Connect.me-Dienste.
Wenn ich bei meinem Wagen aus 03/2014 mit Comand 4.7 und Code 347 die Zündung einschalte und das Modul in der Mittelkonsole noch nicht mit dem Comand verbunden ist, steht bei mir "SOS not ready" unten links (Foto 1). Sobald das Modul die Verbindung zum Comand hergestellt hat und auch eine Verbindung zum Mobilfunknetz besteht, steht dort unten links "SOS ready" (Foto 2). Im KI bekomme ich keine Meldung.
Im Telefonbuch (Foto 3) wird "MB Notruf" als erster Eintrag angezeigt.
Kannst Du denn über die FSE im Fahrzeug normal telefonieren, oder scheitert das unter Umständen am Netzempfang?
SOS Notruf funktioniert auch ohne Handy - es muss allerdings auch eine grundsätzliche Mobilnetzverbindung aufgebaut werden können. Ohne Netzabdeckung kein Notruf.
Bild 1 - Zündung Stufe 1, trotz Verbindung zum Netz kein Notruf
Bild 2 - Motor läuft, Flugmodus am Handy, SOS ist grün
Bild 3 - BA Voraussetzungen SOS Notruf