SOS-Knopf
Hallo BMW-Freunde,
hab mal ne Frage bezüglich dem SOS-Knopfes über dem Rückspiegel. Funktioniert das Ding immer oder muss man irgendwo registriert sein, damit es funktioniert?
Vorab Danke!!
Gruß Didi
Beste Antwort im Thema
Hab selber gerade mal ein wenig im Netz recherchiert. Offenbar hängt es davon ab, ob man BMW Assist gebucht hat oder nicht.
Mit Assist wird man mit der BMW-Servicezentrale verbunden und die leiten allerhand Daten, die automatisch übertragen werden, an die Rettungskräfte weiter, falls ein Notfall vorliegt. Ansonsten helfen sie halt bei Pannen.
Ohne Assist wird direkt die 112 (bzw. länderspezifisch die jeweilige Notrufzentrale) angerufen und es werden keine zusätzlichen Daten übertragen.
Das erklärt auch, warum man im Netz auf unterschiedliche Aussagen von den Leuten stößt, die die Taste mal benutzt haben. Wenn sie NUR mit Assist funktionieren würde, wäre das m.E. auch ziemlich menschenverachtend. Immerhin ist die Technik ja vorhanden und es kann um jede Sekunde gehen.
13 Antworten
Musst registriert sein. Ist in diesem BMW-online Paket mit drin. Das gibt's ab Erstzulassung bei Navi-Prof für 3 Jahre kostenlos, bei Navi Business mein ich ein halbes Jahr. Danach wird's aber teuer, 250 € p.a....
boe, scheiß die wand an, dass es so teuer ist hätte ich nicht gedacht. naja ich brauch das ding sowieso nicht. danke für die antwort!!!🙂
Tatsächlich? Ich dachte immer über den Knopf würde lediglich die 110 gewählt (wollte es selber deshalb lieber nicht ausprobieren). Das wäre auch sinnvoll, weil man dann nicht das Handy rauskramen oder über iDrive umständlich wählen muss.
Wo landet man denn, wenn man das Paket gebucht hat und den Knopf drückt?
EDIT:
Ich zitiere meine Betriebsanleitung:
"Notruf*
Voraussetzungen für einen Notruf:
> Handy Vorbereitung Business. Mit dieser
Ausstattung ist ein Notruf auch möglich,
wenn kein Handy am Fahrzeug angemeldet
ist.
> Die Radiobereitschaft ist eingeschaltet.
> Das Mobilfunknetz wird empfangen.
> Das Notrufsystem ist funktionsfähig.
Die Notrufnummer kann länderspezifisch unterschiedlich
sein, trotzdem ist in den meisten
GSM-Netzen ein Notruf mit der Taste möglich.
Der Missbrauch des Notrufsystems ist strafbar."
Also stimmt es nicht, dass man dafür BMW Online haben muss und es ist so, wie ich oben beschrieben habe.
110 wäre witzig lol
Der Wagen hat eine eigene Simkarte. Man wird mit BMW verbunden, wenn man den Knopf drückt hat man paar Sekunden um es abzubrechen.
Auf der Homepage gibt es dazu Infos und Videos. Bei einem Unfall können die sich auch automatisch melden.
Ich habe das ganze Paket für 3 Jahre. Online benutze ich öfter, Wetter, Nachrichten usw.
SOS-Knopf habe ich noch nie gedrückt.
Videos dazu müssten auf der BMW Homepage - BMW TV dort irgendwo sein.
EDIT: LINK
Ähnliche Themen
Hab selber gerade mal ein wenig im Netz recherchiert. Offenbar hängt es davon ab, ob man BMW Assist gebucht hat oder nicht.
Mit Assist wird man mit der BMW-Servicezentrale verbunden und die leiten allerhand Daten, die automatisch übertragen werden, an die Rettungskräfte weiter, falls ein Notfall vorliegt. Ansonsten helfen sie halt bei Pannen.
Ohne Assist wird direkt die 112 (bzw. länderspezifisch die jeweilige Notrufzentrale) angerufen und es werden keine zusätzlichen Daten übertragen.
Das erklärt auch, warum man im Netz auf unterschiedliche Aussagen von den Leuten stößt, die die Taste mal benutzt haben. Wenn sie NUR mit Assist funktionieren würde, wäre das m.E. auch ziemlich menschenverachtend. Immerhin ist die Technik ja vorhanden und es kann um jede Sekunde gehen.
ohne Assist funktioniert die Anwahl von 112 aber nur mit einem mitgeführten am System angemeldetem Handy.
Mit Assist werden die Daten auch ohne Handy über die im Auto integrierte SIM-Karte übertragen.
ohne Assist geht der Knopf gar nicht. Auch nicht bei angemeldetem Handy.
Ich habs vor 2 Monaten ausprobiert als ich meinen Unfall hatte und eh die Polente rufen musste
Er zeigt zwar an, dass nach x sekunden ein notruf gewählt wird aber es passiert nixx (trotz angemeldetem Handy).
Also eben doch Handy zücken und die 112 von Hand wählen ...
Wenn das so sein sollte dann wundere ich mich über die Geschäftspolitik von BMW. Um den Notruf vom normalen Handy aus zu rufen wird auch keine SIM-Karte benötigt und hier ist diese ja sogar im Auto vorhanden, selbst wenn man Assist nicht gebucht hat. Dazu steht auch nicht mal etwas im Handbuch (s.o.), kein Hinweis in den Voraussetzungen auf BMW Assist. Oder fällt das unter "Das Notrufsystem ist nicht funktionsfähig", wenn man Assist nicht gebucht hat?
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
... Um den Notruf vom normalen Handy aus zu rufen wird auch keine SIM-Karte benötigt ...
Ich habe es in letzter zeit nicht ausprobiert, ich mein aber, dass genau dieses Vorgehen letztes oder vorletztes Jahr geändert wurde! Hintergrund war, dass es mittlerweile zu viele Fehlalarme von diesen nicht "gebrauchsfähigen" Handies gegeben hat. Daher sind die Netze neu konfiguriert worden: Notruf nur noch mit aktiver SIM, allerdings ohne eventuelle PIN-Eingabe ...
Das würde auch die Kommentare hier erklären, einmal hat es funktioniert, vor kurzem aber nicht mehr.
EDIT: Seit Sommer 2009 geht in Deutschland nur noch der Notruf mit aktiver SIM-Karte: http://heise.de/-220217
Ich habe den Knopf ohne angemeldetes Telefon gedrückt und es ging ein netter Hotliner ans Telefon. Das war am 24.12.2010 ;-)
Nach kurzem Gespräch und der obligatorischen Statusabfrage hatte ich die Wahl zwischen zur Pannenhilfe, Feuerwehr oder Polizei verbunden zu werden.
Vertragsstatus des Navi kannte ich nicht, da Sixt Auto.
-Ernie
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ich habe es in letzter zeit nicht ausprobiert, ich mein aber, dass genau dieses Vorgehen letztes oder vorletztes Jahr geändert wurde! Hintergrund war, dass es mittlerweile zu viele Fehlalarme von diesen nicht "gebrauchsfähigen" Handies gegeben hat. Daher sind die Netze neu konfiguriert worden: Notruf nur noch mit aktiver SIM, allerdings ohne eventuelle PIN-Eingabe ...Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
... Um den Notruf vom normalen Handy aus zu rufen wird auch keine SIM-Karte benötigt ...
Stimmt, das wurde wohl 2009 geändert, siehe
Heise. Danke für den Hinweis!
Hab mich jetzt mal getraut den Notrufknopf zu drücken (ohne Assist-Vertrag, ohne über Bluetooth eingebuchtes Handy).
Zuerst läuft ein ca. 5 Sekunden Count Down dann erscheinen im Display die Standortkoordinaten und die Meldung "Verbindung wird aufgebaut". Ab und zu piepst es dann mal aber scheinbar wird keine Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt.
Ist ja Super, im Ernstfall wartet und wartet man bis man irgendwann aufgibt und ev. auch noch denkt an dem Standort wäre kein Empfang möglich.
Mit eingebuchtem Handy wollte ich es dann nicht nochmal probieren.
Hat das schon jemand versucht? Ich nehme mal an dass es dann doch funktionieren könnte.
Ich würde an eurer Stelle Infos holen ob es im Fahrzeug funktioniert, vorallem ob es aktiviert ist. Auch beim Gebrauchtkauf muss man es auf seinen Namen anmelden und aktivieren lassen.
In diesem ganzen Paket finde ich diese Funktion am wichtigsten. Im Fall der Fälle ist es sehr unangenehm wenn man darauf vertraut und es geht doch nicht, denn jede Sekunde zählt dann!