SOS Emergency ausglöst
Hallo Community,
ich musste heute eine sehr beängstigende Erfahrung machen. Ich habe den neuen Tiguan 1.5 eHybrid R-Line. Habe ca. 150 KM drauf. Ich fuhr ca. 5 min auf der Landstraße als das Auto plötzlich SOS Emergency meldete. Daraufhin hat das auto mehrmals von selber gehubt, Warnblinker aneschaletet und mir den Gurt mehrmals ruckartig angezogen. Ich konnte auch nicht mehr beschleunigen. Das Auto lies sich nur noch bremsen. Total verrückt. Ich glaub so eine Funktion gibts gar nicht oder? Das war doch sicher ein Bug. Zuerst dachte ich das ist vielleicht eine Art Aufweckfunktion weil das Auto dachte ich schlafe. Aber ich habe sowas noch nirgendwso gelesen. Wir haben die Aufmerksamkeit gleich auf uns gezogen.
Jetzt haben wir Angst das das nochmal passiert. Wir behindern natürlich damit auch andere Autos.
Hat jemand eine Idee was passiert sein könnte?
Ich hatte den lenker nur leicht von unten gehalten. Vielleicht dachte das Auto, dass ich nicht lenke. Aber so eine Reaktion kann doch darauf nicht folgen oder?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Alex
7 Antworten
Doch, diese Reaktion gibt es.... Du wurdest vorher -sicher- mehrmals aufgefordert, die Hände ans Lenkrad zu geben.
Das Lenkrad nur leicht unten zu halten, dies kann einige Zeit gehen. Dann jedoch kommt die Aufforderung: Hände ans Lenkrad.
Wenn du dies nicht befolgst, dann wird die - von dir beschriebene Reaktion- ausgelöst !
Ich fahre zwar den Cupra Terramar. Habe jedoch mal den Versuch gestartet und nicht auf die Aufforderung reagiert.
Habe auch nur mit den Daumen -unten- das Lenkrad gehalten. Bald kam die Aufforderung: Hände ans Lenkrad. Von mir versuchsweise jedoch nicht befolgt und schon sind die von dir beschriebenen Reaktionen los gegangen...
Ich lese hier im Tiguan Forum noch immer mit, da der Terramar ja fast alle Funktionen gleich dem Tiguan hat !
Die Aufforderung die Hände ans Lenkrad zu legen, wir von lautem piebsignal begleitet. Wenn dann immer noch nicht reagiert,wird, wird dieser Piepton sehr laut und intensiv. Das kann keiner überhören. Ich vermute einen Fehler. Die beschriebenen Reaktionen kamen wohl ohne vorherige Ankündigung.
Ja ich denke auch. Ich bin mir sicher das der Warnpiepston nicht kam. Den hab ich sonst sofort gehört.
Naja hoffe mal das der Fehler nicht mehr auftritt.
Zitat:
@Alex7747 schrieb am 15. Mai 2025 um 23:20:33 Uhr:
Ich hatte den lenker nur leicht von unten gehalten. Vielleicht dachte das Auto, dass ich nicht lenke. Aber so eine Reaktion kann doch darauf nicht folgen oder?
Wenn der Wagen nicht mehr die vernünftig geführte Lenkung und die gut in der Hand gehaltene Lenkung erkennt, dann kommt erst die Warnung (im Display das Lenkrad mit den dahinbewegenden Händen), dann fängt der Wagen mit kurzen Bremsrucklern an, dich "aufzwecken", und anschließend wird der Wagen incl Doppelblinker zum Stillstand gebracht. Dann wird auch ein SOS-Ruf abgesetzt..
Das ist so im Hanfbuch beschrieben und läuft genau nach Plan ab.
Das Mittel dagegen: Halte das Lenkrad vernünftig fest - das ist kein autonom fahrendes Fahrzeug! - und schon ist alles paletti.
Diese ganzen Assistenten sollen, wie der Begriff schon aussagt, Dich beim fahren unterstützen, diese nehmen Dir das alles nicht(!) ab. Du musst schon selbst aktiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen. Hast Du also beide Hände am Lenkrad und bist zu 100% am Verkehrsgeschehen beteiligt, wie in der Fahrschule gelernt, passiert obiges auch nicht. ;)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 16. Mai 2025 um 08:21:24 Uhr:
Wenn der Wagen nicht mehr die vernünftig geführte Lenkung und die gut in der Hand gehaltene Lenkung erkennt, dann kommt erst die Warnung (im Display das Lenkrad mit den dahinbewegenden Händen), dann fängt der Wagen mit kurzen Bremsrucklern an, dich "aufzwecken", und anschließend wird der Wagen incl Doppelblinker zum Stillstand gebracht. Dann wird auch ein SOS-Ruf abgesetzt..
Das ist so im Hanfbuch beschrieben und läuft genau nach Plan ab.
Das Mittel dagegen: Halte das Lenkrad vernünftig fest - das ist kein autonom fahrendes Fahrzeug! - und schon ist alles paletti.
Diese ganzen Assistenten sollen, wie der Begriff schon aussagt, Dich beim fahren unterstützen, diese nehmen Dir das alles nicht(!) ab. Du musst schon selbst aktiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen. Hast Du also beide Hände am Lenkrad und bist zu 100% am Verkehrsgeschehen beteiligt, wie in der Fahrschule gelernt, passiert obiges auch nicht. ;)
Muss ich zwingend, gerade bei langen Autobahnfahrten beide Hände am Lenkrad haben ?
Eine reicht.
Jepp, eine reicht, diese aber nicht nur irgendwo berühren sondern anständig umgriffen.
Du musst im Fall der Fälle sofort reagieren können und das schließt ein vernünftig umfasstes Lenkrad mit ein. Beachte, Du bist als Fahrer immer noch für alles zu 100% verantwortlich und die Assistenten, wie ja auch der Lane- und Travel-Assist haben ihre Grenzen. Daher betrachte diese Assistenten im Hinterkopf als nicht funktionierend. Das, was sie leisten, ist halt nur eine Unterstützung Deiner Lenkbewegungen, wenn du mal abgelenkt bist (Radio verstellen, Seitenblick, Panodach öffnen/schließen, Telefonat annehmen usw) ;)