sorry, aber kann das wirklich das datum auf dem reifen sein?
Hallo,
ich habe zu meinem gebrauchten auch 2 sätze reifen bekommen. einmal die, die drauf sind und der tüv schon beanstandet hat (muss mir also neue sommerreifen besorgen..egal). jedoch hat mir der verkäufer fast neue winterreifen mitgegeben... meinte, die sind nur einen halben winter lang gefahren worden, ... profil ist auch noch wirklich super...
jetzt hab ich mich aber mal schlau gemacht und versucht das datum drauf zu finden.. kann das wirklich sein, dass die reifen von 1978 sind ???? oder bin ich noch dümmer als ich eh schon vermutet hab 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 20. September 2016 um 17:51:18 Uhr:
27. Woche '98 !
1998 erkennbar am < dahinter. Ohne wär's '88.Mach Dir nix draus, ich fahr mit Reifen von 1993 rum, ist durchaus möglich. ;-)
Muß man aber im Einzelfall entscheiden sowas.
Vielleicht kannst die Winterreifen (nach genauer Begutachtung) noch im Sommer runterrubbeln, hab ich auch gemacht (sind aber mittlerweile abgefahren und entsorgt. Hab jetzt '93er Pirelli P600 drauf ;-) ) :
http://www.motor-talk.de/forum/reifenalter-t3286261.html#post44355748
Höre doch bitte damit auf, hier Mitglieder davon überzeugen zu wollen, dass es cool und unbedenklich ist, jegliches Risiko auszublenden und sich mit völlig überalterten Reifen die Rübe abzufahren.
Was treibt Dich nur an, hier in der Öffentlichkeit ein derart gefährlichen Unsinn penetrant wiederzukäuen?
53 Antworten
Zitat:
........ bei dieser Gelegenheit habe ich dann gleich mal mit den Jungs der Firma Brock (Felgenhersteller und Reifenhändler) über diesen Thread hier gesprochen, war schon sehr Amüsant ........
Ich bin ehrlich beeindruckt!!!!
Hast du auch früher dem Lehrer die Tasche getragen und amüsante Konversation über deine nichtsnutzigen Mitschüler geführt?
Solche Geschichtchen, die der Erhöhung der eigenen Person und der Abgrenzung zum “unwissenden Pöbel“ dienen, kann und sollte man sich sparen.
Zitat:
@mk4x schrieb am 21. September 2016 um 20:59:05 Uhr:
Zitat:
........ bei dieser Gelegenheit habe ich dann gleich mal mit den Jungs der Firma Brock (Felgenhersteller und Reifenhändler) über diesen Thread hier gesprochen, war schon sehr Amüsant ........
Ich bin ehrlich beeindruckt!!!!
Hast du auch früher dem Lehrer die Tasche getragen und amüsante Konversation über deine nichtsnutzigen Mitschüler geführt?
Solche Geschichtchen, die der Erhöhung der eigenen Person und der Abgrenzung zum “unwissenden Pöbel“ dienen, kann und sollte man sich sparen.
Von Unwissendem Pöbel war doch garnicht die Rede!
Wir Reden hier Eigentlich von Leichtsinn und Gleichgültigkeit einiger weniger zum Thema Sicherheit!
Wir haben nur die paar Zentimeter Gummi als Verbindung zur Straße und da ist es schon sehr wichtig das man vernünftige Reifen fährt.
Man kann sich das aber auch schönreden Zitat: "bei Regen fahre ich sehr Vorsichtig" etc. wenn jeder vorher wüsste das nichts passiert bräuchten wir ja nicht einmal Gurte, Airbags, ESP, Versicherungen usw.
Nur Wissen wir das alles nicht vorher und es lässt sich auch nicht abschätzen.
Ich möchte auf jeden Fall niemanden mit solchen Schrottreifen hinter mir haben, wenn mein Wagen schon lange steht Rutscht der Hintermann noch auf seinen Antiken Gummis rum!
Warum werden solche Gefahren immer wieder schöngeredet?
Kürzlich erst hatten wir hier im MT das Thema "mit 165 km/h durch die Innenstadt" da gibt es dann immer noch so Spezis die solche Stadtrennen als Korrekt anpreisen und das selbst wenn es Tote gab soll man für diese Raser noch Verständnis haben!
Eigentlich ist es doch Egal ob Eltern zu Waisen werden weil ein Rücksichtsloser Raser in einer 30er Zone viel zu schnell war oder ob er nicht zum stehen kam weil die Reifen viel zu Alt waren, das Ergebnis ist das selbe, Kind ist und bleibt Tod!
Du meinst ich übertreibe?
Du kannst Dir gerne mal hier auf den Landstraßen die Bäume anschauen, fast jeder hat mindestens ein Holzkreuz und Blümchen vor sich stehen und das machen wir hier nicht damit die Eifel schöner wird😠
Sehr viele dieser Opfer waren Tatsächlich Opfer die unschuldig im Grab gelandet sind zudem sind da dann noch die "Täter", waren alle der Meinung die Besten zu sein und Gefahren Sicher einschätzen zu können!
So kann man sich Irren!
Ach ja, nichtsnutzige Mitschüler gab es nicht, es waren Freunde!
Die Kreuze an den Landstraßen kommen leider oft von missglückten Überholversuchen oder zu schnell in die Kurve. Das ist nun mal das größte Risiko auf der Landstraße.
Bei solchen Reifen würde ich nicht unbedingt sagen keinen Meter mehr fahren. Bis zum Reifenhändler taugen die schon noch, aber dann sollte es gut sein.
Eigentlich sollte einem der Gesunde Menschenverstand auch verbieten gebrauchte Reifen zu kaufen. Man weiß nie was der Vorbesitzer damit veranstaltet hat. Sicher schwierig bei einem Gebrauchwagen, aber dann noch extra alte Reifen hinterher kaufen muß nicht sein.
Das es kein Gesetzt gegen zu alte Reifen gibt bedeutet übrigens auch nicht das es gut sein muss damit zu fahren. Nicht alles was nicht extra verboten ist muss auch ungefährlich sein, denken ist hier erlaubt.
Gruß Jan
Irgendwie schon komisch. Beim PKW, unlimitierte Höchstgeschwindigkeit, ist das Reifenalter egal, Hauptsache 1,6 mm Profil. Bei meinem Gartenanhänger, 750 kg, dürfen die Reifen max. 6 Jahre alt sein, damit ich 100 km/h auf der BAB/Kraftfahrstraßen fahren darf. Natürlich nur, wenn das Zugfahrzeug mind. 2,5 Tonnen Leergewicht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hennaman schrieb am 21. September 2016 um 21:37:23 Uhr:
Du meinst ich übertreibe?Du kannst Dir gerne mal hier auf den Landstraßen die Bäume anschauen, fast jeder hat mindestens ein Holzkreuz und Blümchen vor sich stehen und das machen wir hier nicht damit die Eifel schöner wird😠
Sehr viele dieser Opfer waren Tatsächlich Opfer die unschuldig im Grab gelandet sind zudem sind da dann noch die "Täter", waren alle der Meinung die Besten zu sein und Gefahren Sicher einschätzen zu können!
So kann man sich Irren!
Ist in Mecklenburg ähnlich. Jeder 3. Baum ein Kreuz. Ich war mal in der Rettung tätig. Nachts um 2 ein Unfall: Opel Calibra frontal gegen einen Baum. Das ehemalige Fzg. konnte man nur ein einem Rücklicht erkennen. Das Auto hat es von vorn bis hinten in der Mitte zerrissen. Quer durch. 4 junge Menschen tod. Die Polizei rief die DEKRA Unfallforscher. Sie kamen und sagten uns, deren eigenen Tabellen gehen bis ca. 160 km/h. Sie waren noch viel schneller...
+++
So alte Reifen kann man vielleicht noch in Afrika fahren, aber hierzulande mit Vmax auf deutschen Autobahnen sollten alte Reifen ersetzt werden. Alt heißt nicht nur das Reifenalter selbst. Der Gesamteindruck des Reifens ist eher maßgeblich. Risse, poröse negative Profilblöcke usw sind wichtige Anhaltspunkte dass ein Reifen fertig ist. Der gesunde Menschenverstand sollte mal eingeschaltet werden. Mit welchen Gurken einige herumfahren...
Link: http://www.gutefrage.net/.../ab-wann-muss-ich-neue-reifen-draufmachen Das Bild ist der Hammer
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:31:44 Uhr:
Irgendwie schon komisch. Beim PKW, unlimitierte Höchstgeschwindigkeit, ist das Reifenalter egal, Hauptsache 1,6 mm Profil. Bei meinem Gartenanhänger, 750 kg, dürfen die Reifen max. 6 Jahre alt sein, damit ich 100 km/h auf der BAB/Kraftfahrstraßen fahren darf. Natürlich nur, wenn das Zugfahrzeug mind. 2,5 Tonnen Leergewicht hat.
Ne ist vollkommen logisch.
An einem Hänger, vorallem einem ungebremsten fahren sich die Reifen nicht ab.
Wenn der Hänger 20 Jahre alt ist, sind das die Reifen meist auch.
Autoreifen werden dagegen regelmässig gewechselt. Die Menschen sind hier i.d.R. auch sensibler und tauschen die Reifen eher wenn sie zu alt sind.
Die Gefahr bei Hängerfahrten wird i.d.R. maßlos unterschätzt.
Meist hat man bei einem ausbrechenden Hänger schon verloren und kann nur hoffen das es glimpflich ausgeht.
Wenns schlingert gleich stark bremsen und keinesfalls Gegenlenken.
ESP hilft einem i.d.R. in der Situation nicht.
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. Oktober 2016 um 23:30:53 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:31:44 Uhr:
Irgendwie schon komisch. Beim PKW, unlimitierte Höchstgeschwindigkeit, ist das Reifenalter egal, Hauptsache 1,6 mm Profil. Bei meinem Gartenanhänger, 750 kg, dürfen die Reifen max. 6 Jahre alt sein, damit ich 100 km/h auf der BAB/Kraftfahrstraßen fahren darf. Natürlich nur, wenn das Zugfahrzeug mind. 2,5 Tonnen Leergewicht hat.Ne ist vollkommen logisch.
An einem Hänger, vorallem einem ungebremsten fahren sich die Reifen nicht ab.
Wenn der Hänger 20 Jahre alt ist, sind das die Reifen meist auch.
Autoreifen werden dagegen regelmässig gewechselt. Die Menschen sind hier i.d.R. auch sensibler und tauschen die Reifen eher wenn sie zu alt sind.Die Gefahr bei Hängerfahrten wird i.d.R. maßlos unterschätzt.
Meist hat man bei einem ausbrechenden Hänger schon verloren und kann nur hoffen das es glimpflich ausgeht.
Wenns schlingert gleich stark bremsen und keinesfalls Gegenlenken.
ESP hilft einem i.d.R. in der Situation nicht.
ja. Nur meinen viele, nicht bremsen, total falsch.
Nicht nur 750kg Hängerchen. Bei schweren Caravans sieht man ein warum die Auflage richtig ist.
Und wie viele Autofahrer können das Alter der Reifen feststellen? Und vom Alter her wechseln ist doch sehr optimistisch gedacht (siehe das Thema hier).
Letztens interessierte ich mich für ein fast 30 Jahre altes Motorrad. Wenig km und daher meine Befürchtung, es könnten noch die ersten Reifen sein. Der Verkäufer ging davon aus, dass die neuer wären. Als ich ihm erklärte, wie er das Reifenalter feststellen könne, brach der Kontakt ab.
Das ist keine Ausrede.
Das lernt man in der Fahrschule, und wenn mans vergessen hat ist es 5 Sekunden googeln, und wenn man dazu nicht in der Lage ist hilft einem TÜV, Dekra, ADAC oder ein anderer Verein.
Ob man das Alter des Reifens als Maß heranzieht oder nicht, darüber kann man diskutieren.
Bei Autos hat der Gesetzgeber die Profiltiefe als Maß genommen, da ging man wohl davon aus dass diese eher abgefahren als überaltert sind.
Genau das Gegenteil ist das Problem bei Anhängern, da fahren sich die Reifen nie ab, da kann man nur das Alter als Maß für den Zustand nehmen. Jedwede andere feststellbare Beeinträchtigung ist ja eh schon ein Ausschlusskriterium.
Autoreifen sind nach 10 Jahren im Betrieb so ausgehärtet dass deutliche Einbußen in der Leistungsfähigkeit zu spüren sind. Wer das nicht zugibt lügt sich entweder selbst an oder hat keinerlei Feingefühl für sein Fahrzeug.
Meist spürt man das schon nach 8 Jahren sehr gut.
Wenn die Reifen lange unter idealen Bedingungen gelagert wurden wirkt sich das schwächer aus, geht aber an den Reifen auch nicht spurlos vorbei.
Wenn du jetzt eine Ausnahmegenehmigung möchtest um mit deinem Anhänger schneller zu fahren als der Gesetzgeber für sicher hält, dann musst du eben mit höheren technischen Anforderungen leben.
Wenn du dir ein Fahrzeug leisten kannst welches den Anhänher mit Tempo 100 ziehen darf, also auch die anderen Kriterien erfüllt, sollten ein paar Reifen für den Anhänger aus der Portokasse bezahlbar sein.
Wir reden dann also von Geiz vs. Sicherheit!