Sorento JC 3.5 geht während der Fahrt aus

Kia

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wir wissen langsam nicht mehr weiter.

Wer haben einen Sorento JC 3,5 l Automatik von 2003. Das Auto geht sporadisch vor allem bei höheren Außentemperaturen einfach während der Fahrt aus. leider legt das Steuergerät keine Fehlercodes ab. Nur einmal hatten wir den Fehler. Eingangsdrehzahlsensor im Getriebe, Stromkreis fehlerhaft. Wir haben den Sensor durch gemessen, der scheint in Ordnung. Das Getriebesteuergerät haben wir getauscht. Der Fehler taucht immer noch auf. Kurbel und Nockenwellen wurden schon getauscht.

Ich habe nun den Verdacht, dass es an der Spritversorgung liegt. Da das Steuergerät keine Fehler abspeichert. Könnte das sein? Werden wenn die Benzinpumpe ausfällt? Fehler abgespeichert? Oder der Filter zu ist?

Letzte Woche, als die Temperaturen etwas niedriger waren fuhr er ohne Probleme. Die letzten drei Tage ging er dann ständig aus.

Es dauert dann immer so 15 Minuten. Dann springt er wieder an. Geht dann aber nach 5-10 Minuten wieder aus.

Vielleicht hattet ihr ja schon mal einen ähnlichen Fehler.

Viele Grüße

2 Antworten
Zitat:
@kemrics schrieb am 15. August 2025 um 23:02:10 Uhr:
Kurbel und Nockenwellen wurden schon getauscht.

Ist das nicht eine etwas übertriebene Massnahme ?

Generell würde ich bei so einem Problem mal mit angeschlossener Diagnose fahren und eine Aufzeichnung machen (lambdasondenwerte, fuel trim), da sollte sich dann schon was zeigen, wenn er abstirbt. Ansonsten ist Spritpumpe und Filter schon ein guter Ansatz. Oder die entsprechenden Relais.

Die Drehzahlsensoren am Getriebe sind Halleffektsensoren, die kann man nicht einfach mal so 'durchmessen' ...

Zitat:
@lenutomkraft schrieb am 19. August 2025 um 11:40:28 Uhr:
Ist das nicht eine etwas übertriebene Massnahme ?
Generell würde ich bei so einem Problem mal mit angeschlossener Diagnose fahren und eine Aufzeichnung machen (lambdasondenwerte, fuel trim), da sollte sich dann schon was zeigen, wenn er abstirbt. Ansonsten ist Spritpumpe und Filter schon ein guter Ansatz. Oder die entsprechenden Relais.
Die Drehzahlsensoren am Getriebe sind Halleffektsensoren, die kann man nicht einfach mal so 'durchmessen' ...

Danke für die Rückmeldung. Nein, der Sensor im Getriebe ist ein Magnetsensor. Wir haben ein Reparaturhandbuch von Kia. Dort steht wie man im Durchmisst. Und in welchem Ohm Bereich die Werte liegen sollten.

Kurbelwellen und Nockenwellensensoren haben wir getauscht, als wir den Zahnriemen gemacht haben. Einfach nur, weil man da ziemlich beschissen dran kommt. Bevor wir wieder den halben Motor zerlegen müssen, haben wir sie dann vorsichtshalber gewechselt.

ein befreundeter Kfz-Mechaniker hat mir eine Blackbox mitgegeben. Wir haben die Werte ausgelesen und ich bin gefahren, bis der Fehler wieder auftrat. Er meint, er konnte keine Auffälligkeiten aus den Werten rauslesen.

wir hatten die Pumpe draußen und der Tank ist wie neu. Auch der Vorfilter an der Pumpe war noch ziemlich sauber.. ich werde jetzt trotzdem mal den Benzinfilter wechseln. Und dann schauen wir weiter.

es ist halt ziemlich schwierig, irgendwas zu prüfen an diesem Auto. Ich kann nicht mal gucken, ob noch Zündfunke da ist, wenn der Fehler auftritt, da die Ansaugbrücke die komplette Zündanlage verdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen