Sophisto oder Saphir

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

bin kurz vor der Bestellung meines neuen G31 540i. Leider bin ich mir nicht sicher, ob ich sophisto oder saphir nehmen soll. Bin jetzt jahrelang saphirschwarz gefahren und will eigentlich mal was anderes. Aber bei sophistograu stellen sich mir folgende Fragen:

1) Sieht der Wagen auch noch gut aus, wenn er nicht frisch geputzt und poliert ist?

2) Bei sophistograu gefällt mir die Farbe des Diffusors beim M-Paket nicht. Deshalb würde ich den Diffusor in dem Fall gerne schwarz lackieren. Hat das schon jemand gemacht? Gibt es Fotos?

Vielen Dank schon mal. ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es genau anders wie Vollhonk und finde Sopthisto sehr spannend.
- es sieht nicht so schnell dreckig aus wie Saphier
- wenn du schwarze leisten hast, ist immernoch Kontrast zu der eigentlichen Lackierung im Vergleich zu Saphir

- ABER wie alles im Leben ist es halt ein persönlicher Geschmack. Ich kann Dir nur mal Bilder von Sophisto zeigen (ohne lackiertes Heckteil).

28 weitere Antworten
28 Antworten

Äh nö.
Schwarz ist direkt nach der Ausfahrt aus der Waschanlage wieder dreckig, weil man eben jeden einzelnen Tropfen sieht.

Zitat:

@manfred180161 schrieb am 26. September 2019 um 19:19:13 Uhr:


Äh nö.
Schwarz ist direkt nach der Ausfahrt aus der Waschanlage wieder dreckig, weil man eben jeden einzelnen Tropfen sieht.

Dann soll man halt weiß... ach nee....
ich würde sophisto nehmen und fertig. Fährst den Wagen ja eh nur 3 Jahre nehme ich mal an.

Gibt ja eh keine Farben mehr... Ich habe noch Atlaszeder erwischt. Das ist schick sieht sehr edel aus.

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Aber ihr macht es mir nicht leichter. :-) Im Endeffekt ist es wahrscheinlich nicht abschließend zu beantworten.
Grundsätzlich achte ich sehr auf mein Auto und gehöre eher zu denjenigen, die einmal die Woche in die Waschstraße fahren.
Bis zum Wochenende will ich mich endgültig entscheiden. Ist ja keine auch Entscheidung fürs Leben. ;-)

@Driver_Jo: Ein Bild vom Sophistograuen mit schwarz-lackiertem Diffusor würde mir tatsächlich sehr helfen. Habe nämlich nirgendwo eins gefunden.

Zitat:

@felixj88 schrieb am 26. September 2019 um 21:30:12 Uhr:


Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Aber ihr macht es mir nicht leichter. :-) Im Endeffekt ist es wahrscheinlich nicht abschließend zu beantworten.
Grundsätzlich achte ich sehr auf mein Auto und gehöre eher zu denjenigen, die einmal die Woche in die Waschstraße fahren.
Bis zum Wochenende will ich mich endgültig entscheiden. Ist ja keine auch Entscheidung fürs Leben. ;-)

@Driver_Jo: Ein Bild vom Sophistograuen mit schwarz-lackiertem Diffusor würde mir tatsächlich sehr helfen. Habe nämlich nirgendwo eins gefunden.

Morgen denke ich dran... War heute Abend zu sehr damit beschäftigt die Abdeckungen alle wieder anzubringen da ich das Auto morgen brauche...

Dann mache ich Bilder😉

Neues Handy-> Vorhandene Bilder noch nicht auf dem Handy.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 26. September 2019 um 23:06:40 Uhr:



Zitat:

@felixj88 schrieb am 26. September 2019 um 21:30:12 Uhr:



@Driver_Jo: Ein Bild vom Sophistograuen mit schwarz-lackiertem Diffusor würde mir tatsächlich sehr helfen. Habe nämlich nirgendwo eins gefunden.

Morgen denke ich dran... War heute Abend zu sehr damit beschäftigt die Abdeckungen alle wieder anzubringen da ich das Auto morgen brauche...

Dann mache ich Bilder😉

Neues Handy-> Vorhandene Bilder noch nicht auf dem Handy.

@Driver_Jo: Hattest Du nicht Luxury Line, wohl auch weil du den M-Hintern nicht mochtest? Wo kommt dann der schwarz lackierte Diffusor her?

Mal eine weitere Meinung pro Sophisto: Nach einem F11 bin ich jetzt wieder da gelandet mit meinem G31, allerdings in Luxury Line. Mir gefällt beim M vor allem die Form und Farbe des Diffusors mit knubbeligen Endrohren nicht.

Sophisto ist understated und elegant, aber auch nicht einfach nur Schwarz. Hatte mal im F31 schwarz (glaube das war saphir) und das hat mich viel schneller gelangweilt. Aus meiner Sicht hält sich Sophisto auch deutlich besser wenn nicht frisch gewaschen,was bei mir meist der Fall ist.

Asset.JPG

Zitat:

@hardy_82 schrieb am 27. September 2019 um 21:38:50 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 26. September 2019 um 23:06:40 Uhr:


Morgen denke ich dran... War heute Abend zu sehr damit beschäftigt die Abdeckungen alle wieder anzubringen da ich das Auto morgen brauche...

Dann mache ich Bilder😉

Neues Handy-> Vorhandene Bilder noch nicht auf dem Handy.

@Driver_Jo: Hattest Du nicht Luxury Line, wohl auch weil du den M-Hintern nicht mochtest? Wo kommt dann der schwarz lackierte Diffusor her?

Mal eine weitere Meinung pro Sophisto: Nach einem F11 bin ich jetzt wieder da gelandet mit meinem G31, allerdings in Luxury Line. Mir gefällt beim M vor allem die Form und Farbe des Diffusors mit knubbeligen Endrohren nicht.

Sophisto ist understated und elegant, aber auch nicht einfach nur Schwarz. Hatte mal im F31 schwarz (glaube das war saphir) und das hat mich viel schneller gelangweilt. Aus meiner Sicht hält sich Sophisto auch deutlich besser wenn nicht frisch gewaschen,was bei mir meist der Fall ist.

Ich hatte unter schwarz = lack und grau= M Diffusor.

Entschuldige für mein Missverständnis!
Deine Aussage stimmt 100%

Zitat:

@felixj88 schrieb am 26. September 2019 um 21:30:12 Uhr:


Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Aber ihr macht es mir nicht leichter. :-) Im Endeffekt ist es wahrscheinlich nicht abschließend zu beantworten.

Weil es eben reine Geschmackssache ist, und der ist nun einmal individuell. 😉

Ich persönlich finde nichts langweiliger als ein schwarzes Auto, da gibt es nur wenige Ausnahmen (Carbonschwarz, z.B., was ja auch eher blau ist).
Grau ist auch nicht wirklich der Knaller.
Allerdings changiert Sophistograu je nach Lichtverhältnissen etwas. Die Farbe wirkt mMn edler als (Saphir)schwarz.

Also ich kann dir sagen, Sophisto ist frisch gewaschen genauso schön wie dreckig!

Allerdings sieht man nach 10000km schon ein Sieb vorne... Also Poliermaschine kommst du nicht drum rum...
War heute morgen 2 Stunden damit beschäftigt das alles wieder sauber zu bekommen.

Fotos? Kommen gleich wenn diese App es erlaubt wieder Bilder hochzuladen!

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 28. September 2019 um 11:29:15 Uhr:


Allerdings sieht man nach 10000km schon ein Sieb vorne... Also Poliermaschine kommst du nicht drum rum...

Steinschläge? Das hängt doch eher vom eigenen Fahrstil ab, und nicht von der Farbe. 😉

Bei meinem F10 hatte ich mit Sophisto auch nach 70.000km so gut wie keine Steinschläge auf der Haube.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 29. September 2019 um 08:51:34 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 28. September 2019 um 11:29:15 Uhr:


Allerdings sieht man nach 10000km schon ein Sieb vorne... Also Poliermaschine kommst du nicht drum rum...

Steinschläge? Das hängt doch eher vom eigenen Fahrstil ab, und nicht von der Farbe. 😉
Bei meinem F10 hatte ich mit Sophisto auch nach 70.000km so gut wie keine Steinschläge auf der Haube.

Viel Landstraße und Stadtverkehr. 5000km im Jahr Autobahn.
Du willst mir jetzt aber nicht sagen, dass bei gleichen Strecken eine E Klasse weniger Steinschläge hatte und du das jetzt auf den Fahrstil schieben willst?!
E klasse: 5 Kleine Steinschläge
5er: Ich zähle bereits 20 kleine....
Lassen sich, bis auf 3, auch wegpolieren.... Aber das ist doch keine Qualität?! Oder hat BMW einfach nur einen falschen Winkel für die Haube erwischt?

Keine Ahnung, ob sich die Lackqualität bei Sophisto vom F10 zum G30 geändert hat, das kann ich erst ab nächstem Monat beurteilen.
Bei meinem F10 sah die Motorhaube jedenfalls nach 70tkm noch nahezu makellos aus.

PS: E-Klasse mit Nano-Lack? Vielleicht lag's daran, dass der Benz unempfindlicher war?

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 26. September 2019 um 16:19:51 Uhr:



@Kobil55 schrieb am 26. September 2019 um 15:02:24 Uhr:

Ja das ist wohl war... VW‘s Uranograu kommt dem ungewaschen sehr nahe...

Puh. Farbempfindungen scheinen echt sehr subjektiv. Das Uranograu hatte ich auf dem vorletzten Passat und die Farbe ist der letzte Krampf gewesen. Empfindlich gegen Kratzer wie nur was, hässlicher als jede Mülltone und man sieht darauf auch das letzte Staubkorn -aber ich wollte VW keinen Euro für einen anderen Lack gönnen. Dagegen sind die zwei auf dem Hof stehenden BMW in Sophistograu eine wahre Wohltat für das Auge.

PS: der für mich kommende BMW wird in Bluestone daher kommen.

Zitat:

@felixj88 schrieb am 26. September 2019 um 00:58:07 Uhr:


Hallo zusammen,

bin kurz vor der Bestellung meines neuen G31 540i. Leider bin ich mir nicht sicher, ob ich sophisto oder saphir nehmen soll. Bin jetzt jahrelang saphirschwarz gefahren und will eigentlich mal was anderes. Aber bei sophistograu stellen sich mir folgende Fragen:

1) Sieht der Wagen auch noch gut aus, wenn er nicht frisch geputzt und poliert ist?

2) Bei sophistograu gefällt mir die Farbe des Diffusors beim M-Paket nicht. Deshalb würde ich den Diffusor in dem Fall gerne schwarz lackieren. Hat das schon jemand gemacht? Gibt es Fotos?

Vielen Dank schon mal. ;-)

Sophistograu zwei Wochen nach dem Waschen mit Regentagen dazwischen!
Vor sieben Monaten selbst „Ceramic“ versiegelt!
Das Spiel von dunkel und hell finde ich genial bei Sophisto, siehe weitere Fotos im G30-Bilder-Thread...
In der Sonne hat die Farbe den selben Schimmer wie Staub oder Wasserflecken, s.Bilder unten, da ist er staubig!
Grüße aus München

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort