Sony Ericcson K750i

Audi A6 C6/4F

Grosses Sorry für evt. Doppelfrage, aber die nervende Suche möchte ich mir ersparen und erhoffe mir schnelle Antworten auf einfache Fragen.
Wer nutzt- oder versucht- das K750i im A6 und wie sind die Erfahrungen? Ich frage deswegen, weil ein Kunde ein Problem damit hat und wir leider derzeit nicht weiterkommen. Anrufen, einloggen usw. funktioniert einwandfrei-aber: ankommende Anrufe kommen an-man sieht die Nummer auch im MMI, kann aber den Anruf nicht annehmen. Das "Gespräch" läuft, also die Zeiterfassung usw.-aber man kann den Anruf nicht annehmen-keine Chance. Jedwede Software ist auf dem allerneuesten Stand- vielleicht liest ja zufällig vagtuning mit?
Wäre klasse.
Adapterset für das Handy sind ja wohl nicht verfügbar; derzeit...
Danke für eine evt. Antwort und allen ein schönes Wochenende.

Tschau.

24 Antworten

Hi,

normalerweise sollte das laufen...also das vom Kumpel lief letzt im a6 ohne Fehler, sowohl anrufen, als auch angerufen werden.
Ich meine die aktuelle SW ist die 0120 fürn A6 und fürs K750i
ist die aktuelle die R1A044 .Das jetzt aber ne E-Plus SW. Einfach mal schauen.

Abfragen beim Handy kannste die über :
"Joystick Rechts, * , Joystick Links , Joystick Links , * , Joystick Links , *" - dann service info - software -info

Abfragen beim Auto, über die eigendiagnose Adresswort 77.

EDIT: Wobei es scheinbar wirklich probleme mit dem 750i gibt via BT. Andere berichten auch von Fehlern (komplettes aufhängen des Handys mit freien BT Anlagen ala Parrat und weiteren, scheint also eher am Handy als am Auto zu liegen.

Gibt es mittlerweile neue (gute) Erfahrungen mit dem SonyEricsson K750i (D750i)?

Ich würde es mir gerne zulegen, habe aber Sorgen, das es nicht anständig funktioniert.

Ich hatte übrigens mal bei Cullmann nach einem Adapter für den 4F gefragt. Die haben auch sofort geantwortet... und die Mail an Votex weitergeleitet. Das war's dann :-(.

Gruß, turbotommi

Hallo zusammen...

Ich habe das K700i in meinem flammneuen A6 in Benutzung: Bluetooth OHNE Adapter.

Habe allerdings am Anfang exakt den gleichen Fehler gehabt, wie oben beschrieben: Kopplung kommt zustande, aber Gespräch wird nicht aufgeschaltet.

Abhilfe hat ein Anruf bei meinem Audi-Händler bezgl. notwendigem Softwarestand ergeben. Die können das in einer Geräteliste direkt nachschauen.

Anschliessend bin ich nach Krefeld (nächster Servicepoint) zu einem original Sony Ericsson-Servicepoint gefahren und dort hat man mir KOSTENLOS die passende Software aufgespielt. Seitdem funzt das K700i alsolut prima.

Da mir das K750i aber auch super gefällt, habe ich mir das Gerät von einer Kollegin ausgeliehen, die´s seit zwei Wochen erst hat. GLEICHER FEHLER WIE OBEN BESCHRIEBEN. Ich gehe jedoch davon aus, dass hier ebenfalls ein Software-Update helfen würde. Da das K750i flammneu ist, muß man trotzdem nicht davon ausgehen, dass die aufgespielte Software ebenfalls flammneu ist! Die Geräte werden ja vor einer Markteinführung direkt schon zu tausenden hergestellt und auf Lager gelegt, um dann die Bestellungen auch bedienen zu können. Insofern bekommt man also eventuell ein Handy aus einer der ersten Baureihen. Ist mir mit ´nem vermeintlich neuen Siemens S55 auch so gegangen. War gerade erst auf dem Markt und hatte schon zwei Software-Updates nötig, als ich´s auspackte....

Also: Audi-Händler anrufen, im Internet den nächsten Soy Ericsson-Servicepoint ausfindig machen und andere Software aufspielen. Alternativ gehts auch über die Internetseite von Sony Ericsson - jedoch nicht über ein normales Datenkabel -- muß exakt die original Docking-Station von SE sein - sieht aus wie ein rundes UFO.... kostet ca. 35 Euronen.

Viele Grüße Banditxx1

Ich muss das Thema nochmals aufnehmen....

Hallo liebe Leut oder Moin Moin!!

Ich hab meinen Avant mit Blutooth Freisprecheinrichtung (wie glaube ich alle) und keinen Hörer im Auto. Bislang hatte ich das Motorolla E398 im Auto per Bluetooth verbunden. Klappte wunderbar. Und zwar alles!

Nun habe ich mir das K750i gekauft (ohne Vertrag wg. des Brandings) neuste Software von meine Handyhändler draufspielen lassen. Gestern bei Audi sollten die Prüfen ob ich die aktuelle Software in meinem Baby habe. Alles klar. Up to date! (lt. Audi "Mehr geht nicht"😉

Tja, nun verbinden kann das Handy mit der Freisprech. Wählen vom Auto (MMI) kann auch, allerdings wird erst verbunden wenn der Teilnehmer ran geht. Ein Wartezeichen höhre ich nicht. Bislang ok. (Kann ich mit Leben)
Aber - wenn ich jemanden anrufen will klappte das nicht. Das Gespräch bleibt im Handy und wird nicht über das MMI übertragen. Egal ob ich vom Handy oder vom MMI wähle.

Auch wenn die Frage vom K750i kommt: "Gespäch im Telefon führen JA oder NEIN? Ich drücke natürlich NEIN! Geht nicht!!

Wer hat da noch Infos für mich??

Viel Text -------- Aber bitte um Hilfe...... DANKE !!

TJG

Ähnliche Themen

Hat keiner Infos???

Vielleicht noch mal eine gute Gelegenheit um an die Wiki Handyliste zu erinnern. Je mehr ihre Erfahrung eintragen desto mehr kann anderen geholfen werden.

http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Handyvorbereitung

Habe auch genau dasselbe Problem mit K750i (Vodafone Firmware R1C004) und A6 (EZ: 6/2005) wie im ersten Beitrag beschrieben:
Kopplung via Bluetooth geht,
Anrufen geht
Angerufen werden klappt nicht: Ich höre es klingeln, sehe die Nummer, die anruft, kann das Gespräch wohl auch annehmen, denn die Sekunden fangen an zu laufen. Dann ist aber Schluß: ich höre nichts, der Anrufende hört nichts.
HILFE: Liegt's am K750i oder am A6 ??

NB1: Den aktuellen Firmware-Stand des K750i gibt es unter: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?threadid=172072
NB2: Kann ich als normaler Benutzer eigenlich den Software-Stand des A6 auslesen ?

Mann kann das K750i selbst mit dem PC updaten.

Die aktuelle Version wäre die R1L002 (freie Geräte). Wobei man Gerüchte hört, das ein Update auf diese Version zur Zeit wegen Problemen nicht möglich ist.

Einfach mal ausprobieren.

Die ersten Softwareversionen hatten Probleme mit BT.

NEIN GEHT NICHT!!!!

Hallo Leute nochmals!

Also vom Update kann ich nur abraten. Hat bei mir nicht geklappt.
Mein Handler hat die Software KOSTENLOS draufgespielt. Hat eine gute halbe Stunde gedauert. Die Handler verfügen über andere Geräte wie das Standard USB Kabel.

---- } Aber es klappt trotzdem mit der Freisprech immer noch nicht. Stand ist immer noch der gleiche wie bei "Paule123".

Abwarten!!!!!!!

Ich würde auch abwarten bis die neue N Version freigegeben ist.

Gute Infos über das K750i erhält ihr unter

www.se-world.info

Letztendlich ist es egal ob das Update im Servicepoint oder am heimischen PC über USB geschieht.

Das Ergebnis ist das gleiche.

Ich habe gestern das flammneue Samsung SGH E 620 bekommen - weil ich mit dem Vorgänger SGH E 330 sehr zufrieden war; aber es hatte kein Bluetooth. Wie ich ja oben bereits beschrieben hatte, nutze ich bisher das Sony Ericsson K700i ...

Fazit: Das neue Samsung SGH E 620 stellt ebenfalls eine Verbindung zum A6 her - Klang aus den Lautsprechern ist grandios und laut -- ABER nachdem man einen Anruf angenommen hat ist´schon aus mit dem selbst wählen! Das Gespräch wird mühsam aufgebaut, aber nicht auf die Lautsprecher geschaltet! Habe das Handy sofort wieder zum Verkauf angeboten - Danke ebay..... und nutze immer noch das K700i.

Nach Euren Postings hier traue ich mich schon gar nicht, das 750i zu kaufen - denn es funktioniert ja ebenfalls nicht richtig.

Angeblich ist das Siemens S55 problemlos - na toll, ein Gerät, das ich vor zwei Jahren ´mal hatte ... aber es muß doch auch aktuelle gute Handys geben, die mit dem A6 funzen, oder...?! Ich denke, dass man das neue Samsung E720 aus den vorangegangenen Zeilen ebenfalls vergessen kann... BIN RATLOS und noch immer auf der Suche nach ´nem neuen Handy....

Gruß Banditxx1

Sony Ericsson hat öfter Probleme mit der Einhaltung von BT-Standards (siehe P 900 / 910).

Ich ärgere mich schon lange mit meinem T 610 rum, aber deswegen jetzt im Antquariat zu wühlen und ein Nokia 6310 oder ein Siemens S55 zu kaufen sehe ich nicht ein.

Mein nächstes Auto bekommt einen Festeinbau, ich nutze dann über Twincard einen vernünftigen MDA / Communicator oder was dann grade so aktuell ist. Bis dahin muss ich mit dem Mist leben.

Übrigens: Im A6 funzt mein T 610 über BT recht gut, im A4 - vergessen wirs...

@mods

Übrigens gibt es glaub ich häufiger Schwierigkeiten oder Fragen zu Handys und FSE beim Audi. Macht es vielleicht mal Sinn sowas als Unterforum aufzubauen oder gibt es sowas schon?

Dafür haben wir 4F Fahrer eine Liste in Wiki. Anders als die "tolle" Audi Liste, stehen dort Handies drin von Fahrern hier, also wirkliche Berichte. Nicht einfach ein Nein, Ja, Ja* etc. sondern was wirklich geht. Ausserdem stehen die Usernamen dran, so das man sich zB per PN an einen wenden kann der wirklich so ein Modell hat.

Die Fragen über Handies werden immer wieder kommen und vieles wird regelmässig gefragt. Kommt ein neues Nokia raus und es läuft mit dem 4F dann wird das erst Monate später in der Audi Liste stehen.

Bis heute warte ich noch auf meinen Adapter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen