Sonntagsfahrverbote - Konkretisierung der Rechtsgrundlage schon in dieser Woche
Moin!
Schon in dieser Woche wird voraussichtlich die Rechtsgrundlage für mögliche Sonntagsfahrverbote in konkretisierter Form vom Bundestag verabschiedet. Vgl. hier auch erster Beitrag der Motorradnachrichten:
Am besten es wird den Anwohnern weiterhin dringend empfohlen doch wegzuziehen, aber bitte nicht das eigene Verhalten reflektiert.
180 Antworten
Zitat:
Hätten aber die Leute nicht nachbau ESD drunter geflantscht, die nochmals deutlich lauter sind und hätten selbst die Hersteller angeschrieben, ob es nicht noch leiser geht, hätten sie den Weg schon eingeschlagen.
Also nicht nur den Zeigefinger auf den Hersteller, sondern auch auf den Käufer dessen.
Es gibt auch von den Herstellern genügend Maschinen die Leise sind, zumindest von den Japanern.
Auch haben die Hersteller den Eater nicht rausgenommen oder ähnliche Manipulation betrieben.
Und selbst die Klappensteuerung stammt von dem Wunsch nach Lautstärke der Käufer
Es wär technisch sicherlich möglich gewesen die Auspuff Anlage manipulations sicher zu machen,....z.B, den DB Eater fest verschweissen und Ruhe wär !
Und was die Nachrüst -u Klappen Anlagen betrifft, wenn die Dinger illegal sind dürfen sie einfach nicht auf den Markt kommen, basta ! Schlließlich is ja auch für die Teile eine Bauteil Genehmigung Pflicht. Hier is halt der Gesetzgeber gefragt.
Es wär ohne weiteres Möglich gewesen hier von Herstellern und Gesetzgebern klare Verhältnisse zu schaffen.
Aber wieder mal hat man wegen Gewinnmaximierung oder Lobbyhörigkeit etliche Hintertürchen offengelassen,......... und schiebt jetzt den Motorrad Fahrern den schwarzen Peter zu 😠
Zitat:
@Forster007 schrieb am 29. Mai 2021 um 23:25:00 Uhr:
Oder glaubt ihr wirklich, die Hersteller würden laute Motorräder auf teufel komm raus bauen, ...
Japp, genau das. Erst kommt das Angebot, dann die Nachfrage. Das lässt sich im Kraftfahrzeugmarkt seit Jahrzehnten genauestens beobachten. Die Hersteller diktieren den Markt. Über entsprechende Modellvorstellungen, die passenden Fahrzeuge, die für 10-Minuten-Tests den Reportern im Rahmen von kostenlosen 10-tägigen Reisen in die schönsten Urlaubsgebiete zur Verfügung gestellt werden usw. usf.. Die Käufer sind Lemminge, sie orientieren sich vor allem an anderen Fahrern und am Angebot. Bei Klamotten würde man von Mode sprechen.
Bei den Autos waren und sind das zuletzt die SUVs. Im Vergleich zum vorigen Trend Vans weniger Nutzwert, höhere Preise bei gleichen Kosten für die Hersteller => höhere Margen.
Bei den Zweirädern war es - und ist es wohl noch immer - der Klappenauspuff ab Werk und im Zubehör (bei HD ist man inkl. Montage als gut betuchter Eigner schnell 2.000 € für eine Nachrüstanlage los). Dazu die Krawalltüten mit verlierbarem dB-Eater. Natürlich ist das ein Kreislauf von Angebot und Nachfrage - aber die Hersteller haben das Angebot erfunden, um die Mopedfahrer zu verführen, mehr Geld als nötig auszugeben. Und das Prinzip funktioniert bestens.
Gruß Michael
Wers laut haben will den hält sowas auch nicht ab. Da werden Vorschalldämpfer aufgeschnitten und Kats entfernt oder gleich der ganze VSD durch Katersatzrohre ersetzt. Beim Enddämpfer wird dann der fest integrierte Killer innen mit Dremel und biegsamer Welle bearbeitet. ^^
Jeans mit Löchern sind zur Zeit Mode. Deshalb gehen gar nicht so wenig Teenager mit Schere und anderen Werkzeugen auf ihre billigen 08/15-Jeans los. Man will dazugehören und der Mode folgen.
So wie kein Teenager ohne die Mode jemals auf die Idee gekommen wäre seine Jeans zielgerichtet zu beschädigen, hätte sich kein Mopedfahrer jemals die Mühe gemacht die Auspuffanlage zu ramponieren. Denn die meisten wissen, dass die lautere Anlage nicht 5 PS mehr sondern 5 PS weniger bedeutet. Ist aber egal, es kommt auf die neidischen Blicke der Kumpels an.
Es ist ein reiner Schwanzvergleich: Wer hat die lauteste Tüte? Einen anderen Sinn gibt es nicht. Außer evtl. Aggressionen abzubauen. Zu wenig Sex? Da hilft es, Spiessbürger zu quälen. Allerdings wurde das dank Corona seltener.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Exhausting, die ewige Auspuffdebatte.
Etwas mehr "leben und leben lassen" auf allen Seiten wäre sicherlich nicht schlecht.
Ich hoffe, ich kann die letzten 20 Jahre meines Lebens meinen alten Schrott noch etwas durch die Gegend treiben. Es macht mir halt solchen Spaß.
Mfg
Wenn dein Spaß nicht auf Kosten der Lebensqualität und Gesundheit anderer geht soll er dir gegönnt sein.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 30. Mai 2021 um 17:32:21 Uhr:
Etwas mehr "leben und leben lassen" auf allen Seiten wäre sicherlich nicht schlecht.
Das sehe ich ganz genauso. Aber man darf dabei nicht vergessen, dass das "leben lassen" keine Einbahnstraße sein darf. Ich bin aber zuversichtlich, wie ich weiter oben schon schrieb:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 30. Mai 2021 um 10:03:05 Uhr:
Corona hat eine deutliche Änderung in Sachen Lärm oder nicht gebracht.
...
Ich habe keine exakten Statistiken geführt und kann nicht sagen, ob einfach weniger Krawallbrüder fahren oder sich der eine oder andere Fahrer doch etwas zurück hält und zivilisierter fährt.
...
Man kann auf verschiedene Art mit dem Moped Spaß haben. Man muss das aber auch erst einmal lernen.
Gruß Michael
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 30. Mai 2021 um 17:32:21 Uhr:
Etwas mehr "leben und leben lassen" auf allen Seiten wäre sicherlich nicht schlecht.
Das wurde die letzten 20 Jahre versucht. Und siehe wohin es geführt hat.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 30. Mai 2021 um 10:26:03 Uhr:
Japp, genau das. Erst kommt das Angebot, dann die Nachfrage. Das lässt sich im Kraftfahrzeugmarkt seit Jahrzehnten genauestens beobachten. Die Hersteller diktieren den Markt.
Und das ist so nicht ganz richtig. Der Käufer hat genau das gleiche. Denn wenn er das einfach nicht kauft, nimmt der Hersteller das wieder vom markt und schaut, was die leute wohl wollen.
Da die viele aber leider genau eine laute Tüte haben wollen, ist es klar, was die Hersteller machen. Nämlich auch laute Tüten. Schiebt der Gesetzesgeber da ein Riegel vor, wird Lobbyarbeit durchgeführt oder eine Hintertür genommen. Oder einfach betrogen.
Deshalb sind nicht nur Hersteller schuld, sondern die Käufer von dessen.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 30. Mai 2021 um 17:32:21 Uhr:
Exhausting, die ewige Auspuffdebatte.
Etwas mehr "leben und leben lassen" auf allen Seiten wäre sicherlich nicht schlecht.
Ich hoffe, ich kann die letzten 20 Jahre meines Lebens meinen alten Schrott noch etwas durch die Gegend treiben. Es macht mir halt solchen Spaß.Mfg
Lebenlassen ist auch in die Andere Richtung wichtig. Da die Motorräder auch leise einen guten Klang haben können und das ohne weiteres zu machen ist, kann man die Anwohner leben lassen und das in Ruhe.
Das Problem ist ja nicht, dass es nur ein Tag oder so ist, sondern bei schönen Wetter jeden Tag.
Und das wird schon Jahre gepredigt mit doch humanen Lösungen. Aber die Biker, zumindest die Krawalltypen, interessiert das nicht und meinen, nur was Sie machen ist korrekt und jeder andere muss sich an sie anpassen.
Nur können die Anwohner das nicht.
Zumindest diese Technik existiert zur zeit noch nicht.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 30. Mai 2021 um 10:30:06 Uhr:
Wers laut haben will den hält sowas auch nicht ab. Da werden Vorschalldämpfer aufgeschnitten und Kats entfernt oder gleich der ganze VSD durch Katersatzrohre ersetzt. Beim Enddämpfer wird dann der fest integrierte Killer innen mit Dremel und biegsamer Welle bearbeitet. ^^
Das ganze ist ja ziemlich einfach herauszufinden und wenn die Tüte Messbar zu laut ist, wird die Maschine erstmal eingezogen und dann kann man ohne Probleme diese Sachen nachverfolgen und dann mit Vorsatz sogar zwei oder drei Monatsgehälter Pfänden.
Dann überlegen die sich das irgendwann auch, ob sie das nochmal machen. Oder ob sie es überhaupt machen....
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 30. Mai 2021 um 10:04:02 Uhr:
Aber wieder mal hat man wegen Gewinnmaximierung oder Lobbyhörigkeit etliche Hintertürchen offengelassen,......... und schiebt jetzt den Motorrad Fahrern den schwarzen Peter zu 😠
Wie oben schon geschrieben, sind beide Schuld. Käufer wie Hersteller.
Es nur auf den Hersteller zu schieben ist genauso verkehrt, wie es nur auf den Käufer zu schieben.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. Mai 2021 um 19:25:32 Uhr:
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 30. Mai 2021 um 10:04:02 Uhr:
Aber wieder mal hat man wegen Gewinnmaximierung oder Lobbyhörigkeit etliche Hintertürchen offengelassen,......... und schiebt jetzt den Motorrad Fahrern den schwarzen Peter zu 😠Wie oben schon geschrieben, sind beide Schuld. Käufer wie Hersteller.
Es nur auf den Hersteller zu schieben ist genauso verkehrt, wie es nur auf den Käufer zu schieben.
Aber den Herstellern jetzt ordentliche Vorgaben zu machen nimmt schonmal einem Großteil der Leute (nämlich denen, der die Lautstärke egal ist) etwas Lautstärke raus. Klar die idioten bleiben, aber die Masse wird dadurch leiser.
Jap, das wurde denen aber, aber die Hersteller versuchen ja leider auch immer Schlupflöcher zu finden.
Aber klar, das sollte genauso ein wichtiger Schritt sein.
Stimmt. Und die Leute die die Sache angehen wollen sind schlichtweg wahnsinnig.
Würde evtl mal 100-105DB in allen Fahrzuständen anpeilen als guten Anfang. 80 sind einfach nicht realisierbar.