Sonntagsfahrverbote - Konkretisierung der Rechtsgrundlage schon in dieser Woche
Moin!
Schon in dieser Woche wird voraussichtlich die Rechtsgrundlage für mögliche Sonntagsfahrverbote in konkretisierter Form vom Bundestag verabschiedet. Vgl. hier auch erster Beitrag der Motorradnachrichten:
Am besten es wird den Anwohnern weiterhin dringend empfohlen doch wegzuziehen, aber bitte nicht das eigene Verhalten reflektiert.
180 Antworten
Für mich gibts nur zwei Sounds.
Den Sound meiner Maschine. Und den Sound zu lauter Maschinen.
Alles was ich beim Fahren über meine 91DB Maschine drüber höre ist für mich zu viel.
Rang eins belegt aktuell die S1000R, die ist in jedem Fahrzustand hörbar.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 25. Mai 2021 um 19:51:13 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:18:08 Uhr:
Da sind wir Käufer mit im Boot, indem wir die Maschinen, die zu laut sind, gar nicht kaufen und die Zubehörpots genauso zufrieden in den Ladenregalen lassen.Und genau daran scheitert es doch schon lange. Das ist doch bei der Mehrheit der Moppedfahrer die erste Amtshandlung, der Auspuff wird gegen eine praktisch immer mehr oder weniger deutlich lautere Zubehörtüte getauscht.
Dass die fast ausnahmslos auch noch Leistung kosten: geschenkt. Hauptsache der Sound stimmt. 🙄
Jap, leider. Aber die sollten sich dann über solche Verbote auch nicht wundern.....
Moin!
Zitat:
@Haasinger schrieb am 25. Mai 2021 um 19:45:54 Uhr:
Sind 102 DB für das gehör nicht doppelt so laut wie 89? oder hab ich mich da bei der Potenz vertan?
Ja, grob dürfte das passen. Und natürlich ist das im Stand nicht die leiseste Maschine die je gefertigt wurde. Wobei es - wie mir bisher so mitgeteilt wurde - von außen nicht so störend ist, da es relativ "dumpf" ist. Da sind wir auch bei der unterschiedlichen Wahrnehmung von "Motorradlärm". Viele Menschen nehmen ein hohes "Kreischen" von SSPs als unangenehmer wahr, als ein dumpfes Bollern, z.B. bei der Harley.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:02:46 Uhr:
@cng-lpg Es sind nicht die Lautesten, die das Problem sind. Es sind die, die sich jedes Wochenende zu Tausenden an den Hotspots einfinden.Auch wenn du dich völlig im gesetzlichen Rahmen bewegst. Wenn 200 Biker in der Stunde mit 60Db durch einen kleinen beschaulichen Ort kämen wären es noch immer die Radaubrüder und Raser.
Die, die nur zu ihrem Spass die Anwohner terrorisieren.Die könnten mit'm E-Bike daherkommen und es gäbe das gleiche Theater.
Nicht, dass ich es nicht nachvollziehen kann. Geht es mir doch schon auf'n Keks, wenn ich durch den Wald wandere und mir alle paar Meter Radfahrer entgegen kommen...
Genau so seh ich das auch
Ich glaube es geht schon lange nicht mehr nur um Lärm oder Unfälle. Motorradfahren is halt in den Augen des Deutschen Oberlehrers mittlerweilen vor allem ein "ökologisch "eher fragwürdiges Hobby, und da muss der E- bike fahrende "Besser Mensch" natürlich gleich im Chor der Hater mit einstimmen, gleichgültig obs ihn stört oder nicht. Schließlich gehört man ja jetzt wegen der Solaranlage auf den Dach und den neuen Wohnmobil ,statt fliegen, zu den ökologisch wertvolleren Menschen und kann sich so moralische zu Recht über diese ewig Gestrigen erheben.
Jeder Politiker und Bürgermeister , auch im letzten Kuhkaff , is sich den Applaus der Bürger sicher wenn Er sich gegen Motorrad Fahrer stellt, auch wenn sich keiner dahin verirrt.
Is halt momentan schick und in 🙄
Ähnliche Themen
Genau so sehe ich das auch.
Jeden Tag muss eine andere Sau durchs Dorf getrieben werden.
Und es wird täglich schlimmer.
@nebukatonosor: Denk doch mal nach, wovon man einen Vorteil und wovon man einen Nachteil hat. Deine Haltung schadet, weil sie abgrenzt und aus einer wünschenswerten Gemeinsamkeit einen Krieg zwischen Lautstärke ohne Rücksicht auf Verluste liebenden Motorradfahrern und dem Rest der Welt macht. Ist es wirklich so schlimm, anderen Menschen die gleichen Rechte zuzugestehen, die man für sich selbst beansprucht? Würde das bei deutlich mehr Motorradfahrern funktionieren, hätten wir das Problem und diese Diskussionen nicht.
Gruß Michael
Zitat:
@schredder66 schrieb am 25. Mai 2021 um 09:27:06 Uhr:
Wenn die Politik Verbote androht, dann hat das maximal zwei Gründe:1) Sie machen es sich einfach.
2) Sie haben keine besseren Ideen.Beide Gründe zeugen in jedem Fall davon, dass man überhaupt nicht gewillt ist, sich des Problems anzunehmen und es nachhaltig anzugehen.
Oder in kurz: Verbote sind ein Zeichen von Schwäche.
Es wäre doch für alle einfacher, wenn alle die Regeln einzuhalten, dann müssen keine Verbote ausgesprochen werden. Warum sind die daraus folgende Verbote ein Zeichen von Schwäche? Für mich ist eher ein Zeichen der mangelnder Solidarität, gegen die Verbote ausgesprochen werden. Warum nehmen sich die Verursacher nicht des Problems an.
Weil man dagegen auch hätte anders Vorgehen können, wen man den wollte.
In einigen Gegenden wird das sogar gemacht, wie hier bei uns in der Ecke.
Was passiert eigentlich wenn man die Schilder ignoriert?
Gemacht hab ich das schon öfter, erwischt wurde ich aber bisher nie.
Kleine Strafe und weiter geht's... Bringt nur zumindest am kesselberg nix weil am Wochenende eh immer stau ist
Da wo alle sind fahr ich am WE eh nie.
Das mach ich in der Woche, dann ist die Gegend nicht so voll an den Hotspots.
Zitat:
@SoulBS schrieb am 25. Mai 2021 um 19:56:24 Uhr:
Moin!
Zitat:
@SoulBS schrieb am 25. Mai 2021 um 19:56:24 Uhr:
Zitat:
@Haasinger schrieb am 25. Mai 2021 um 19:45:54 Uhr:
Sind 102 DB für das gehör nicht doppelt so laut wie 89? oder hab ich mich da bei der Potenz vertan?Ja, grob dürfte das passen. Und natürlich ist das im Stand nicht die leiseste Maschine die je gefertigt wurde. Wobei es - wie mir bisher so mitgeteilt wurde - von außen nicht so störend ist, da es relativ "dumpf" ist. Da sind wir auch bei der unterschiedlichen Wahrnehmung von "Motorradlärm". Viele Menschen nehmen ein hohes "Kreischen" von SSPs als unangenehmer wahr, als ein dumpfes Bollern, z.B. bei der Harley.
hier ein Verweis zur Wahrnehmung:
Zitat:
"Unsere Ohren weisen eine Besonderheit auf, die für die Wahrnehmung von unterschiedlich lauten Geräuschen wichtig ist. ... 60 dB ist halb so laut wie 70 dB. Kommt zu einer Schallquelle eine zweite, gleich laute Schallquelle hinzu, so steigt die Lautstärke um ca. 3 dB."
Zitatende
Nur so zum Vergleich 89/102 dB....
Von wegen "doppelt so laut"...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. Mai 2021 um 22:34:29 Uhr:
Was passiert eigentlich wenn man die Schilder ignoriert?
20 Euro Verwarnungsgeld
Wenn es dabei bleibt, könnte ich das noch vertreten.
Aber noch stehe ich selten vor dem Problem und auch nur am WE
Es gab doch Petitionen, Sternfahrten und Demos dagegen?
Und trotzdem wird es nun die Rechtsgrundlage geben?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Mai 2021 um 05:26:10 Uhr:
Wenn es dabei bleibt, könnte ich das noch vertreten.Aber noch stehe ich selten vor dem Problem und auch nur am WE
Und die Aussage zeigt, dass die Strafen noch viel zu gering sind.
Ich möchte damit das Verbot nicht gut reden, aber man kann sich schon an die Regeln halten.
Weil genau die Leute, die sich bei sowas nicht dran halten, sind genau die, die uns das ganze einbrocken....