Sonntagsfahrverbote - Konkretisierung der Rechtsgrundlage schon in dieser Woche
Moin!
Schon in dieser Woche wird voraussichtlich die Rechtsgrundlage für mögliche Sonntagsfahrverbote in konkretisierter Form vom Bundestag verabschiedet. Vgl. hier auch erster Beitrag der Motorradnachrichten:
Am besten es wird den Anwohnern weiterhin dringend empfohlen doch wegzuziehen, aber bitte nicht das eigene Verhalten reflektiert.
180 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. Mai 2021 um 16:14:56 Uhr:
Ich meinte eher an den Zusatz "Elektrofahrzeuge frei".
Das traurige an der Sache ist, dass es leider noch zu wenige Konkurenzfähige Elektromotorräder gibt. Beim PKW sehe ich das weniger problematisch.
Das ganze geht aber auch nur auf, falls Motorräder als reine Spassfahrzeuge betrachtet werden.
Jene, für die das Krad das Hauptverkehrsmittel ist, haben da ja nicht mal ein "Anlieger frei" 😠
Zitat:
@schredder66 schrieb am 25. Mai 2021 um 16:12:31 Uhr:
Wie ich schrub: Man macht es sich einfach!Weil man die Mittel, die man bisher hat und schon immer hatte, nicht in dem Umfang nutzt, in dem es angebracht wäre.
Genau wie diverse Gesetzesverschärfungen (nicht nur im Rahmen der StVO). Recht und Gesetz anwenden? Nein, Gesetze verschärfen, höhere Strafandrohung etc.pp.
Schade, dass die obersten Gerichte so schweigsam sind.
Kann man so aber auch nicht sagen.
Die Strafen für ein zu lautes Motorrad ist wohl noch deutlich zu gering angesiedelt. Genauso wie es weiterhin die Hersteller schaffen laute legal noch zuzulassen.
In der Schweiz ging es ja hoch her, als die den genau richtigen Weg einschlugen und laute motorräder ausgrenzen. Und der Pegel, den die bestimmt haben ist human. Da sind die älteren Maschinen meist sogar noch drunter...
Ich kann die Leute halt verstehen, weil es genügend Zweirad Fahrer gibt, die dann einfach sich nicht benehmen können.
Zum anderen gibt es auch die vernünftigen, die es dann leider auch trifft.
Es machen halt die egoleute allen das kaputt.
Ähnliche Themen
Bin vorgestern mit ner älteren R1 RN09 zusammen unterwegs gewesen, kamen dann bei ner Pause auf Tirol etc zu sprechen. Das Ding kam mir beim hinterherfahren schon angenehm leise vor - die hat "nur" 89 DB im Schein stehen. Also technsich scheint es wohl möglich was leises zu bauen das auch gut nach vorn geht. Schade dass alle aktuellen Powernakes und SSPs gut doppelt so laut sind.
Es gibt einfach zu viele dumme und empathielose Zweiradpiloten, die meinen, es sei ihr Recht wahllos anderen Menschen vorsätzlich zu schaden. Und so lange diese Kategorie Zweiradfahrer - im doppelten Sinn - am lautesten ist, so lange werden die Einschränkungen zunehmen. Es sind - leider! - genau diese Zweiradfahrer die die im Raum stehenden Streckensperrungen zu verantworten haben. Es könnte auch anders laufen, aber das wollen die dummen und empathielosen Zweiradpiloten nicht.
Schade.
Gruß Michael
Zitat:
@schredder66 schrieb am 25. Mai 2021 um 09:27:06 Uhr:
Wenn die Politik Verbote androht, dann hat das maximal zwei Gründe:1) Sie machen es sich einfach.
2) Sie haben keine besseren Ideen.
Und hinzufügen können wir:
3) Die von Verboten Betroffenen haben keine (laut)starke Lobby.
Von getunten Autos reden im Moment keiner.
Und das Thema Tempolimit brauche ich gar nicht zu erwähnen.
Zitat:
@phludowin schrieb am 25. Mai 2021 um 18:32:37 Uhr:
Von getunten Autos reden im Moment keiner.
Und das Thema Tempolimit brauche ich gar nicht zu erwähnen.
Das Problem hier wird sein, dass die, die dort oben was zu sagen haben, genau solche Fahrzeuge fahren oder von bezahlt werden.
Dennoch sind diese getunten Autos aber deutlich weniger, als die Motorradfahrer, was ein weiteres Problem ist.
Viele, denen der Motorradlärm auf den Sack geht, gehen auch die getunten Fahrzeuge auf den Sack. Nur haben diese genausowenig was zu melden.
Leider ist solch eine Diskussion schon zu hauf geführt worden und es führt leider zu nichts.
Es gibt dann immer gegensätze wie, das ist meine Freiheit, Geschmäcker sind verschieden, etc.
@cng-lpg Es sind nicht die Lautesten, die das Problem sind. Es sind die, die sich jedes Wochenende zu Tausenden an den Hotspots einfinden.
Auch wenn du dich völlig im gesetzlichen Rahmen bewegst. Wenn 200 Biker in der Stunde mit 60Db durch einen kleinen beschaulichen Ort kämen wären es noch immer die Radaubrüder und Raser.
Die, die nur zu ihrem Spass die Anwohner terrorisieren.
Die könnten mit'm E-Bike daherkommen und es gäbe das gleiche Theater.
Nicht, dass ich es nicht nachvollziehen kann. Geht es mir doch schon auf'n Keks, wenn ich durch den Wald wandere und mir alle paar Meter Radfahrer entgegen kommen...
Ich bin nicht nur seit Jahrzehnten Motorradfahrer, ich bin auch Anwohner an einer Eifelzufahrt. Es gibt Mopeds, die man mehrere Kilometer weit hört und welche, die man selbst im Abstand von unter 100 m kaum wahrnimmt - man muss schon hinsehen.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:02:46 Uhr:
Auch wenn du dich völlig im gesetzlichen Rahmen bewegst.
Ist das so? Dann ist der gesetzliche Rahmen korrekturbedürftig. Und auch wenn es noch immer zu viele Motorradfahrer nicht glauben wollen - Motorräder machen leise nicht weniger Spaß als laut!
Gruß Michael
Das ganze kann man natürlich nicht komplett über den Kamm scheren, aber es ist halt ein Anfang die Maschinen leise zu bauen. Da sind wir Käufer mit im Boot, indem wir die Maschinen, die zu laut sind, gar nicht kaufen und die Zubehörpots genauso zufrieden in den Ladenregalen lassen.
Meine Eltern wohnen nahe eines Bahnüberganges, der viel Befahren ist.
Die Autos hört man kaum. Die Motorräder hingegen schon.
Uns ist das egal, aber ich kann sehr wohl Leute verstehen, wenn die sich davon genervt fühlen. Und wenn man dann noch weiß, dass es Technisch schon sehr sehr lange möglich ist, leise zu fahren, dann kann man da schonmal auch was gegen unternehmen.
Deshalb sehe ich die ganze Sache zwiegespalten. Zum Einen ist das ein Unding, wie sie es durchführen wollen, indem sie nämlich alle über ein Kamm scheren, zum Anderen wäre aber gar nichts zu machen, auch verkehrt....
Moin!
Zitat:
@Haasinger schrieb am 25. Mai 2021 um 18:11:40 Uhr:
Schade dass alle aktuellen Powernakes und SSPs gut doppelt so laut sind.
Das ist ja nicht ganz richtig: Ich habe mir ja kürzlich selbst die Pani V2 geholt. Eingetragenes Standgeräusch: 102 db(A). Nur stehe ich eben wirklich seeeeeelten im Ort. Eigentlich nur an Ampeln oder wenn es sonst aus irgendeinem Grund geboten ist. Aber ich will ja fahren. Und beim Fahren liegt sie schon nur noch bei einem eingetragenen Fahrgeräusch von 77 db(A).
Und tatsächlich ist es so, dass ich gerne sogar mal bei einer Fahrt durch die Stadt lautere 125er oder 300er oder so um mich herum habe.
Das gleiche mit Harleys. Ich kenne einige Harley-Fahrer, die tatsächlich mit dumpfen, sonoren, aber bei weitem nicht lauten Bollern durch die Gegend fahren. Und ich habe schon weitaus mehr gehört, wo selbst ich deutlich meine Schmerzgrenze überschritten fühlte.
Das Problem ist nicht die Maschine. Das Problem sitzt auf der Maschine. Außer du begrenzt technisch innerorts z.B. die Drehzahl. Das wäre auch eine Lösung.
jede 3dB ist schon eine verdoppelung der Lautstärke. Und auch im Stand hat eine Maschine nicht so laut zu sein. Ist ja nicht ungewöhnlich, dass man durch Städte und Dörfer kommt und da auch mal anhalten muss.
Da kann man sich das auch nicht schön reden, wenn die Maschine beim fahren dann leiser wird. Ist zwar schonmal besser, als anders herum, aber es gibt genug andere Maschinen, die das zeigen, dass es auch anders geht.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:18:08 Uhr:
Da sind wir Käufer mit im Boot, indem wir die Maschinen, die zu laut sind, gar nicht kaufen und die Zubehörpots genauso zufrieden in den Ladenregalen lassen.
Und genau daran scheitert es doch schon lange. Das ist doch bei der Mehrheit der Moppedfahrer die erste Amtshandlung, der Auspuff wird gegen eine praktisch immer mehr oder weniger deutlich lautere Zubehörtüte getauscht.
Dass die fast ausnahmslos auch noch Leistung kosten: geschenkt. Hauptsache der Sound stimmt. 🙄
Zitat:
@Forster007 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:49:20 Uhr:
Da kann man sich das auch nicht schön reden, wenn die Maschine beim fahren dann leiser wird. Ist zwar schonmal besser, als anders herum, aber es gibt genug andere Maschinen, die das zeigen, dass es auch anders geht.
Die wird beim Losfahren nicht leiser, nur das Messverfahren (und insbesondere der Abstand) ist anders. 😉