Sonntagsfahrverbot für LKW wird gelockert...

http://www.finanzen.net/.../...ot-fuer-Lastwagen-wird-gelockert-777820

Zitat:

Das Sonntagsfahrverbot für Lastwagen wird am kommenden Sonntag bundesweit gelockert. Damit sollen Auswirkungen der isländischen Vulkan-Aschewolke auf Warentransporte teilweise aufgefangen werden, bestätigte das Bundesverkehrsministerium am Mittwochabend. Die Unternehmen können ihre Anträge bei den Landkreisen und kreisfreien Städten stellen, berichtete der Parlamentarische Staatssekretär Andreas Scheuer (CSU). "Wir haben mit den Bundesländern verabredet, dass die Anträge unbürokratisch bearbeitet werden."

"Die Lockerung des Sonntagsfahrverbots ist absolut notwendig, um die Folgen der Flugausfälle für unsere Wirtschaft abzumildern", sagte Scheuer. "Dafür bitten wir alle Autofahrer, die am Wochenende auf den Autobahnen unterwegs sind, um Verständnis." Das Sonntagsfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen gilt auf den Bundesautobahnen üblicherweise zwischen 0.00 und 22.00 Uhr.

Juhu, da freuen sich die Wochendpendler. Sonntagsfahrer + LKWs = Tempo 110 und mitschwimmen 😁. Vom Sinn dieser Regelung mal abgesehen...denn die Waren die liegen geblieben sind, sind schon längst - zu entsprechenden Preisen 😉 - an die Speditonen abgegeben worden. Für den letzten Sonntag hätte dies Sinn gemacht, aber so...daran erkennt man, warum die Damen und Herren in Berlin es nicht in die Privatwirtschaft geschafft haben 🙂😰😉 .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Juhu, da freuen sich die Wochendpendler. Sonntagsfahrer

Stimmt, dann können die Experten ja auch am Wochenende ungestört mittig und links fahren, da rechts ja nur für LKW ist😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

ich denke mal schon das der gearsc..te der fahrer ist. festgehalt ist sicher nicht an die anzahl der stunden gebunden. da werden sich viele speditonen winden wie die aale. einzige was dem fahrer mehr bleibt sind die spesen. dabei rede ich jetzt nur vom ,,fernverkehr`` wo du eh nie weisst ob du das næchste wochenende zu hause bist. es wird schon merkbar mehr los sein auf den autobahnen, aber nicht so schlimm wie sich das so mancher ausmalt. nicht jede firma hat am wochenende auf und nimmt waren an. zudem sind auch weniger berufspendler unterwegs. da kommen nur die sonntagsfahrer die gegen 10 uhr eine tour machen und eigendlich nicht viel schneller als lkw`s unterwegs sind. wer behindert da wen wirklich?😉

Wieso ist der Fahrer der gearschte?
Ohne Sonntagsfahrverbot sind alle Erwerbstätigen die gearschten.

Welchen Sinn macht eine Sonntagstour, wenn nicht be- und entladen wird?

Und wenn die Sachen erst einmal auf Lager stehen, ist der nächste Schritt die Produktion/der Verkauf am Sonntag.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zudem gäbs Sonntagszuschläge.

Wo lebst du denn? Meinst du, die Osteuropäer zahlen/kennen sowas?

Mein Chef will keine Sontagsarbeit, weil sonst Zuschläge gezahlt werden müssten (tariflich gedeckelt) und das, obwohl es sich nur um zwei Stunden handelt (22-0).

Mal schauen. Ich bin sowohl Freitag als auch Sonntag auf der Bahn. Freitag habe ich es eilig, Sonntag nicht.
Vielleicht müssen die Brummi-Fahrer ja Freitag nicht so viel nachholen und verteilen das lieber auf Sonntag.

Wir werden sehen, wie es kommt.

Ist doch eh alles egal, fährt doch heut sowieso schon jeder zweite trotzdem Sonntags - ganz legal mit "Ausnahmegenehmigung", erteilt von den Kommunen, weil sich mit diesen Genehmigungen für diese "Ausnahmen" so prima viel verdienen läßt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Wieso ist der Fahrer der gearschte?
Ohne Sonntagsfahrverbot sind alle Erwerbstätigen die gearschten.

Welchen Sinn macht eine Sonntagstour, wenn nicht be- und entladen wird?

Und wenn die Sachen erst einmal auf Lager stehen, ist der nächste Schritt die Produktion/der Verkauf am Sonntag.

er steht nun sonntags nicht mehr.😉 nehmen wir an und wohnst in muenchen, bist fernfahrer und lædst freitag nachmittag in hamburg ne tour nach italien. dann fhærst unter einhaltung deiner pause bis muenchen und bist das we zu hause. ohne dem fahrverbot kannst durchbrettern da dein chef geld verdienen will. also nix we zu hause. und was verdienst mehr? auf grund deines festgehaltes nur die spesen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


er steht nun sonntags nicht mehr.😉 nehmen wir an und wohnst in muenchen, bist fernfahrer und lædst freitag nachmittag in hamburg ne tour nach italien. dann fhærst unter einhaltung deiner pause bis muenchen und bist das we zu hause. ohne dem fahrverbot kannst durchbrettern da dein chef geld verdienen will. also nix we zu hause. und was verdienst mehr? auf grund deines festgehaltes nur die spesen.
gruss

Und wenn der Fahrer Italiener ist?😕

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Und wenn die Sachen erst einmal auf Lager stehen, ist der nächste Schritt die Produktion/der Verkauf am Sonntag.

Dies wäre das Fernziel. Darüber gibt es hier auf MT auch schon einen Blog. Ich finde den aber gerade nicht auf die Schnelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen