Sonnenschutz-Rollo nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo werte FK,

habe über die Suche nicht das passende gefunden.

Wollte mich erkundigen und nach Tipps fragen zur Nachrüstung von den Sonnenrollos im S212 für die Seitenscheiben. Die die sich in der Tür versenken lassen.

Welche Teile benötige ich dafür? Ist die Nachrüstung recht simpel oder hoch komplex? Was kostet es ca.?

Habe einen S212 BJ 2014.

Danke für eure Hilfe.

48 Antworten

Bei mir sind die Seitenrollos nicht elektr, - nur das Heckrollo ( Limo ) !

Keine Ahnung,ob es die auch in elektrisch gab/gibt.
Ist vielleicht Baujahr - abhängig !

Gruss Michael

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich bin damit voll zufrieden. Es ist super angenehm hinten mit der Folie. Ich kann es nur weiterempfehlen. Und das für nur 200 taken.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 1. Juni 2017 um 14:05:38 Uhr:


Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich bin damit voll zufrieden. Es ist super angenehm hinten mit der Folie. Ich kann es nur weiterempfehlen. Und das für nur 200 taken.

Ich hoffe die Jungs haben auch ein Stück Folie auf den Sensor im Spiegel gemacht, sonst wird das nix mit automatisch abblenden. Vorausgesetzt Du hast das Spiegelpaket, sonst egal.

Ja habe davon gelesen im anderen Beitrag. Ich Probier das aus wenn nicht fahr ich hin. Die sind da sehr unkompliziert. Danke für den Tipp

Ähnliche Themen

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 1. Juni 2017 um 14:43:42 Uhr:


Ja habe davon gelesen im anderen Beitrag. Ich Probier das aus wenn nicht fahr ich hin. Die sind da sehr unkompliziert. Danke für den Tipp

Hatten die Jungs damals bei mir auch vergessen, war aberauch kein Prob. hab´s selber gemacht.

Na bitte,
sieht doch gut aus - alles richtig gemacht !

Gruß Michael

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 01. Juni 2017 um 14:42:09 Uhr:


Ich hoffe die Jungs haben auch ein Stück Folie auf den Sensor im Spiegel gemacht, sonst wird das nix mit automatisch abblenden.

Die Folie würd auf dem Sensor würde den negativen Effekt der Folie auf der Rückscheibe nur verstärken, oder habe ich da einen Denkfehler?

Ich habe hinten auch nachträglich abgedunkelte Scheiben. Nachts einen Fahrradfahrer beim Abbiegen beim Schulterblick zu erkennen, ist damit extrem schwer geworden. Eigentlich geht das nur noch mit dem rechten Außenspiegel in Verbindung mit dem Totwinkelassistent. Das wäre bei einer solchen Aktion auch noch zu beachten.

Gruß
Achim

Jetzt wo man darüber nachdenkt. Dunkel Folie und nochmal dunkle Folie wäre ja doppelter Effekt ja?! Hm. Bevor ich zu den Jungs fahre würde ich auch sicher sein wie dadurch der Effekt des Sensors wieder hergestellt wird?!

Danke an die FK

MercedesLE kommst aus Leipzig? Wenn ja, wo hast du es machen lassen?

Ich habe ja hinten nachträglich abgedunkelt. Die Funktion des Sensors bleibt für den Innenspiegel absolut ausreichend erhalten. Lediglich der Außenspiegel dürfte jetzt mehr abdunkeln. Mich stört das aber nicht so sehr. Früher ging es auch ganz ohne.

Gruß
Achim

Zitat:

@dausl schrieb am 2. Juni 2017 um 08:14:47 Uhr:


MercedesLE kommst aus Leipzig? Wenn ja, wo hast du es machen lassen?

Komme aus Leipzig ja. Habe es bei Autoglaspoint im Handwerkerhof machen lassen.

Ah cool...das ist bei mir um die Ecke 🙂

@AtzeKalle - wie hast du die Folie am Sensor befestigt? ...stehe nämlich auch kurz vorm Folierenlassen und überlege schon, womit ich am besten das Stück Folie auf dem Sensor fixiere. 😁

Zitat:

@blueMiles schrieb am 2. Juni 2017 um 15:29:24 Uhr:


@AtzeKalle - wie hast du die Folie am Sensor befestigt? ...stehe nämlich auch kurz vorm Folierenlassen und überlege schon, womit ich am besten das Stück Folie auf dem Sensor fixiere. 😁

Die Folie ist doch selbstklebend, am Besten mit großer Pinzette
Vorher natürlich mit Locheisen ausstanzen😁

Ich hab keine Folie auf dem Sensor und 95% abgedunkelt. Abblendung innen und außen funktioniert nach wie vor perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen