Sonnenschutz im Innenraum?
Ein Sonnenschutz vom Innenraum im W124 wird mir immer wichtiger. Im Gegensatz zu meinem A208 mit Leder hat der W124 Stoff und Colorverglasung. Das ist schon mal echt besser. Trotzdem erhitzt sich der Innenraum hier in der Region so schnell und intensiv. Eine Sonnenschutzmatte für die Frontscheibe ist Pflicht als Schutz für das Armaturenbrett und Lenkrad.
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
In einer Recherche fand ich Sonnenrollo für die Heckscheibe und Gardinen etc. für die Seitenscheiben. Aber irgendwie passt dies nicht so richtig, wenn es nicht Erstausrüstung ist. Was kann man machen, was ist vertretbar?
Thomas
49 Antworten
Den Sonnenschutz von Sonniboy konnte ich für den w124 nicht finden und der von "carparts expert" ist doch der, den Dr. Thomas versucht einzubauen?
Welche diese?
Ich steh voll auf dem Schlauch :-)
Das Sonnenschutzsystem von Sonniboy gab es nie für den W124. So die Aussage des Herstellers und damit verfügt man auch über keine Halterungen. Es war ein Versuch. Der Lieferant hat sich auf meine Nachricht zum Problem gemeldet und sendet nochmal Befestigungselemente kostenlos zu. Ich warte diese Lieferung ab und entscheide anschließend.
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cabrio300-24V schrieb am 6. September 2021 um 15:07:28 Uhr:
😎
Der Sonnenschutz ist angebracht. Die "neuen" Befestigungen aus der separaten Lieferung halten dich besser, zumindest 3 von 4. Ich vermute mal die Elemente lagern schon lange und die Klebepads haben ihre Haftwirkung verloren. Allerdings kann man die Befestigung weiter optimieren. An der Heckscheibe hat sich alles wieder gelöst bis ich ein Gummi zusätzlich am unteren Rand eingelegt hatte und damit einen Druck gegen die obere Befestigung haben. Im Ergebnis finde ich den Sonnenschutz gut geeignet und in einer guten Qualität. Die Befestigungselemente sind aber eher sehr schlecht, da sind Ideen gefragt.
Also ich bin der Meinung, das bei 150€ Kaufpreis daraus keine Bastelstunde werden darf ABER jeder sieht das halt anders!
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 10. August 2021 um 19:10:03 Uhr:
- Mach das Garagentor zu
- Park im Schatten
- Nutze das glänzende Armor All, dass reflektiert einen Teil der Sonne von den Teilen weg.
...das ist jetzt nicht dein Ernst, oder 🙄
Ich bin Euch noch Bilder schuldig. Die Befestigung ist das Hauptproblem. Die Klebeflächen der originalen Halter kann man vergessen. Nach einigen Kilometern lösen sich diese. Hat man dies im Griff, ist der Sonnenschutz perfekt.
Wenn ich mal Lust und Zeit habe, biege ich die Dinger noch um die letzten Schlitze zu schließen. Die Halterungen sind der Schwachpunkt und im Rückspiegel ist der getrennte Sonnenschutz gewöhnungsbedürftig.
Folierungen der Scheibe von innen halten der intensiven Sonneneinstrahlung im Mittelmeerraum nicht stand. Nach einem Sommer kommen Brüche, Blasen und erste Ablösungserscheinungen, egal welcher Typ. Da wollte kein Anbieter ran und Garantien geben. Mal sehen wie lange meine Variante durchhält.
Hast Du die jetzt auch für Deinen Kombi?
Thomas
Danke für die Fotos.
Der geteilte Sonnenschutz in der Heckscheibe ist wirklich gewöhnungsbedürftig aber man könnte wahrscheinlich noch damit leben, jedoch passt das bei mir nicht, da ich noch ne dritte Bremsleuchte habe.
Andere haben sich wie ich schon hörte noch das elektr. Heckrollo nachgerüstet.
Früher gabs mal auch eins zum ausziehen und oben einhaken - ist aber kein originales.