Sonnenschutz bzw. Styling

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

auf der Suche nach dem ein oder anderem Accessoire oder Styling meines Kombis stieß ich auf den statischen Sonnenschutz (org. MB Zubehör). Stelle mir vor, dass diese zum einen im Sommer durchaus praktisch sind und zum anderem durchaus einen seriösen "Tuning" gleich kommen (alternative Scheiben tönen). Das tönen der Scheiben kommt allerdings für mich nicht in Frage (find ich zu "prollig" - Geschmacksache). Allerdings lässt sich Mercedes den statischen Sonnenschutz teuer bezahlen (locker 400 - 500 €). Ich hab jetzt etwas Vergleichbares im Netz gefunden. Sieht für mich exakt wie das Mercedes System aus. Ist wohl ziemlich neu und kommt aus England (s. Links unten). Kennt das jemand ?
Hat jemand überhaupt den Sonnenschutz von MB ? Lohnt sich das bzw. wie sieht´s aus ? Hält das gut oder ist das eher ne Fummelei ? Meinungen sind gefragt.

Link 1 bzw.

Link 2

Schönen Sonntag an alle,

kimbis

Beste Antwort im Thema

Das mit der Abblendfunktion ist Blödsinn!
Auch hier hängt es vom Tönungsgrad der Folie ab. Meine Abblendfunktion funktioniert einwandfrei.

Deswegen sage ich ja: INFORMIEREN, und nicht alles nachplappern was irgendjemand mal verzapft hat.

49 weitere Antworten
49 Antworten

... mit den Folien habe ich noch ein weiteres Problem (neben dem "prolligen" Aussehen - ist ja wirklich Geschmacksasche). Aber wenn ich mir manche verklebten Folien anschaue, so sieht man sehr oft Luftlinien und Luftblasen an der Scheibenrändern (Übergang von der durchsichtigen Scheibe zum schwarz-gepunktetem Rand). Auch wenn jetzt einer sagt, dass man dieses durch professionelles Arbeiten vermeiden kann bleibt ein weiteres Problem. Die automatische Abblendfunktion des Rückspiegels geht nicht mehr (ich weiß braucht man dann eh nicht mehr). Aber kann es sein, dass der Innenspiegel mit dem Außenspiegel gekoppelt ist ? Nur ne Frage ? Weiß jetzt nicht ob im Außenspiegel auch noch mal ein Lichtsensor sitzt. So und nun mein letztes Problem mi Folien. Folien sind dann an den Scheiben dran und fertig. Das bleibt dann auch so. Immer ! Manchmal will ich das aber gar nicht. Deswegen finde ich eine statische Lösung eigentlich nicht schlecht. Man ist flexibel. Je nach Lust und Laune und Zweckmäßigkeit.

Schönen Abend

kimbis

Das mit der Abblendfunktion ist Blödsinn!
Auch hier hängt es vom Tönungsgrad der Folie ab. Meine Abblendfunktion funktioniert einwandfrei.

Deswegen sage ich ja: INFORMIEREN, und nicht alles nachplappern was irgendjemand mal verzapft hat.

und ... kennst Du eine gute Folie?

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Ich habe auch Tönungsfolie drin, und wenn mein Wagen neben einem mit Werkstönung steht, sieht man keinen Unterschied. Das liegt halt an der Tönungsfarbe die man wählt.

Welche Folie hast Du genau drin, ich möchte es wenn dann auch haben exakt so wie original.

Kostenpunkt 200-300.-?

Danke

Edit:

Habe einen älteren Beitrag von Dir gefunden, da steht es bereits:

Das müßte die SUNTEK HP 20 sein. Ist eine graue Folie, keine schwarze. So kommt das der Werkstönung näher.

Prüfnummer auf der Folie: SUNTEK D5318

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sebastian2000



Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Ich habe auch Tönungsfolie drin, und wenn mein Wagen neben einem mit Werkstönung steht, sieht man keinen Unterschied. Das liegt halt an der Tönungsfarbe die man wählt.
Welche Folie hast Du genau drin, ich möchte es wenn dann auch haben exakt so wie original.
Kostenpunkt 200-300.-?
Danke

Edit:

Habe einen älteren Beitrag von Dir gefunden, da steht es bereits:

Das müßte die SUNTEK HP 20 sein. Ist eine graue Folie, keine schwarze. So kommt das der Werkstönung näher.
 
Prüfnummer auf der Folie: SUNTEK D5318

Korrekt!

Ich habe damals (laß mich nicht lügen) 240,- oder 250,-€ bezahlt.

So, konnte Heute mein Kombi ( Prollenauto) abholen. :-)
Habe die Scheiben in ganz schwarz belegen lassen, natürlich von einem Profi, damit es hält!

Hatte schon meinen "weissen" damit machen lassen und die Folie hat gehalten ohne irgendwelches abblättern oder sowas.

Gekostet hats 280 Euro die Folie ist von Llumar

Ganz nach unten scrollen :-))

Gruss Khun

Glückwunsch zum neuen Auto!

Welchen Folientyp von LLumar hast Du denn verarbeiten lassen?
Eine von Ceramic-Folie oder eine metallisierte Folie?
Bei den metallisierten Folien gibt es im Auto eine Verschlechterung von Handy-Empfang usw, auch denke ich, daß die Antennen in den hinteren Scheiben bei einer metallisierten Folie Probleme kriegen.
Eine Info sowie Erfahrungsbericht wg Empfang wäre nett.
Gerd

Hallo Gerd

Danke

Die Folie wird ja an der Innenseite der Scheiben aufgelegt, somit hat es keinen Einfluss auf den Empfang.
Ich habe bis jetzt keinen Unterschied gemerkt weder beim Radio noch mit dem Telefon, funktioniert alles hervorragend.
Der Folien Typ ist G4, mit Metalloxydbeschichtung, 0.6mm. Laut ABG.

Gruss Khun

... lasse schon seit Jahren in meine Amis Folie von CFC verbauen. Noch nie Probleme, bzgl. Verarbeitung und Haltbarkeit. Auch das Entfernen der Folie an einem Fzg. wurde absolut einwandfrei erledigt.

Hi, hatte auch das Thema mit dem Sonnenschutz. Hab mich für die Nachrüstlösung (Limo jetzt) aus dem MB Zubehör entschieden.
Nachhinten kommt für mich eh nie in Frage, ich fahre zu oft Nachts und jeder, auch noch so geringe Verdunklung finde ich da lästig. Und ich finde es jetzt klasse, die Teile wieder abnehmen zu können. So heiß wird es nicht mehr dass ich die Verdunklung benötige.
Was ich im Sommer klasse fand, man kann die Fenster öffnen und trotzdem bleibt alles abgedunkelt. Also wenn es nur um den Schutz vor Sonne / der Kinder auf den Rücksitzen geht, halte ich die Lösung aus dem Zubehör für optimal. Man nutze es wenn man es braucht und sonst hat man volle Sicht. Mir ging es nicht um Optik von dunklen Scheiben. Mir persönlich gefällt das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Khun


So, konnte Heute mein Kombi ( Prollenauto) abholen. :-)
Habe die Scheiben in ganz schwarz belegen lassen, natürlich von einem Profi, damit es hält!

Hatte schon meinen "weissen" damit machen lassen und die Folie hat gehalten ohne irgendwelches abblättern oder sowas.

Gekostet hats 280 Euro die Folie ist von Llumar

Ganz nach unten scrollen :-))

Gruss Khun

________________________________________

Hallo,

eine Frage, hat die Tönungsfirma die hinteren Scheiben bei Dir zum tönen ausgebaut oder wurde die Folie nicht hinter die Dichtung in dem Dreieckfenster geklebt.
Mein Tönungsprofi hat gesagt man würde es sehen, wenn dort keine Folie ist.

Hallo

Die Scheiben wurden ausgebaut, eben von einem Profi gemacht, damit man es nicht sieht ist die Folie unter dem Gummi.
Wie er mir aber auch gesagt hat, ist es in Deutschland nicht zugelassen unter den Gummi zu verlegen, warum weiss wohl niemand, da wir aber in der Schweiz sind dürfen wir....

Ach ja, hier noch ein grösseres Bild

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Hallo Zusammen,
die Originale dunkle Tönung der Heckscheiben im S211 sind mit verlaub, absolute Klasse.
Wenn man nach draussen schaut merkt man fast garnicht das eine Verdunkelung vorhanden ist.
Nachts ist es kein Problem,wie bei nachträglichen Scheibentönungsfolien, nach hinten rauszuschauen.
Ich möchte keine Bastellösung in mein Fahrzeug einbauen und so kommt wenn überhaupt auch nur WindowSox in Frage wird wie eine Socke über die Fenster gezogen und Gut ist.

Hier mal der Link: http://www.sunprotec.de/

Hatte ich bei meinem S124 und war immer zufrieden, nun bei der Originalen Tönung nicht mehr nötig.
Ach ja der Preis für beide Seiten liegt bei ~€30,oo und da kann mnan nichts sagen.

Dem kann ich zustimmen - habe von Werk aus getönte Scheibein - ein Traum, auch Nachts kein Problem.

Für eine Seite habe ich trotzdem die Nachrüst-Lösung bestellt (mein Kind hat Augenprobleme) - eine schnelle gute Wahl - aber teuer.

Nachts muss das Ding aber raus - sonst Blindfluggefahr!!!

Über die Qualität kann ich jetzt aber wirklich nicht merckern.

Einfach so als Info...

In Thailand habe ich mein Auto total zu machen lassen.
Die Seitenscheiben 100% schwarz
Die Heckscheibe auch

und die Frontscheibe zu 60%

Hat den Vorteil, dass Niemand aber auch gar Niemand in das Fahrzeug schauen kann, der Nachteil ist Nachts.....aber da eh die meisten mit Volllicht unterwegs sind, sieht man genug, und sonst habe ich ja Xenon dran, dann sehen sie mich :-))

Hi@all

UPDATE:

Ich habe mich schlau gemacht und wollte den besagten Sonnenschutz kaufen bzw. bestellen. Aber Problem!
Mir wurde geschrieben, dass sie nicht nach Deutschland liefern können. Wie kommt das ? In der heutigen Zeit ? Von UK nach D ?? Denke mal das es wohl ein kleines Abkommen gibt zwischen Autohersteller und besagter Firma. Denn die Dinger sind mal original die gleichen wie bei Mercedes Benz !!! Passen perfekt ! Gute Verarbeitung und sieht Klasse aus !! Und jetzt kommt´s .... für mein T-Modell haben ALLE fünf Stück nur 100 Euro gekostet ;-) Hier bei MB hätte ich über 400 Euro bezahlt.

Fazit: Kumpel in UK anrufen... ihm liefern lassen (bestellen und bezahlen kann mal von Deutschland über paypal) und der Kumpel schickts einfach für 15 Euro nach Deutschland.

Fertig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen