Sonnenblumenöl tanken?!!?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

nun durch die steigenden Spritpreise ist mal wieder die Disk. aufgekommen über alternative Kraftstoffe...
Nun habe ich hier in unserer Abteilung jemanden der mit stock und steif erzählt ich kann bedenkenlos Sonnenblumenöl aus dem Aldi in den Tank füllen?! Ich bin da eher skeptisch..."richtiger" Bio-Diesel soll schon nicht so toll sein...

Hat jemand Erfahrungen gemacht?!

Ich habe einen PD-TDI...kann man das wirklich machen?

23 Antworten

4er l 99 Baujahr

Zitat:

Original geschrieben von DonnyBrasco


4er l 99 Baujahr

Ist für Biodiesel freigegeben,würde aber trotzdem abraten,da es schon öfters zu Problemen gekommen ist.

Normales Speiseöl und Biodiesel/RME ist was völlig Verschiedenes. Bei RME-Freigabe kann man Biodiesel tanken (ich glaube man konnte das RME-Packet beim Golf IV als Extra bestellen).

Speiseöl kann kein TDI tanken.

Also bei "normalen" Dieseln geht das, dass habe ich mal in Auto Motor und Sport gesehen, aber das war auch mit einem alten Saugerdiesel.

Bei den neuen Dieseln ????? keine Ahnung, aber auf jedenfall darfst du kein Sonnenblumenöl aus dem Supermarkt in den Tank füllen, ist das gleiche wie bei Heizöl, dass funktioniert auch ohne Probleme in alten Dieseln, aber ist beides Steuerhinterziehung.

Ich hatte auch schon mal den Gedanken, aber allein bei der Vorstellung, Sonnenblumenöl in der 1 Liter Flasche zu kaufen und einzeln in den Tank zu kippen, hatte ich gar keine Lust mehr weiter zu überlegen.
Selbst bei 5 Liter Kanistern, brauchst man min. 10 Stück und dass am besten noch jede Woche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


Bei den neuen Dieseln ????? keine Ahnung, aber auf jedenfall darfst du kein Sonnenblumenöl aus dem Supermarkt in den Tank füllen, ist das gleiche wie bei Heizöl, dass funktioniert auch ohne Probleme in alten Dieseln, aber ist beides Steuerhinterziehung.

Heizöl ist Steuerhinterziehung,Pflanzenöl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Mhh die neuen 2.0er und 1.9er sind nicht freigegeben...

die "alten" PDs sind aber noch freigegeben...bei einigen Kollegen hier gehts auch in den PDs ohne Probleme ( etwas Reichweiteneinbuße )...

Für Biodiesel können die neuen PD aufpreispflichtig ab Werk ausgerüstet werden. Pölen geht aber auch mit einem Biodiesel-tauglichen PD momentan noch gar nicht, allenfals Pöl im Drittelmix, ist aber erst bei Außentemperaturen von dauerhaft über 7 Grad drin. Elsbett bastelt an einer Pölumrüstung für PD, da ist aber noch nix fertig.

Pölen bei TDI mit VPE ist nach spezieller Umrüstung (hat mit der für Biodiesel nichts zu tun) machbar. Drittelmixpölen geht wie bei den PD ohne Umrüstung.

Hallo

Also im prinzip geht das auch mit PD.
Aber das entscheidende ist, wenn man Rapsöl oder Sonnenblumenöl fahren möchte, das man das Rapsöl auf zirka 70-80 Grad erwärmen muss, da es sonst zu dickflüssig ist und nicht richtig zerstäubt und so weiter.
Also wie gesagt bei den alten wird das Rapsöl einfach erhitzt und dann geht das.
Bei denn PD sehe ich das Problem das die die Kraftstofftemp. überwachen und die würden dann, wenn man das Zeug so hoch erhitzt die Leistung reduizieren. Haben ja auch extra Kraftstoffkühler.
Diesel würde nämlich bei höheren Temp. Dampfblasen bilden.

mfg

In Deutschland wird bald doch auch bis zu 5% RME dem normalen Diesel beigemischt, wie in Frankreich.
Warum kostet RME eigentlich kaum weniger als Diesel? Wird da eine künstliche Mineralölsteuer erhoben?

RME ist in der Herstellung weit teuer als nomaler Diesel...
Vor den Steuern ist RME doppelt so teuer wie Diesel...
Nur durch Subventionen und die Befreieung von der Mineralölsteuer lassen eine Preisdifferenz zu...
Jedoch wird ganz offensichtlich der RME Preis dem Diesel angeglichen...wenn ihr versteht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen