Sonnenblenden hinten Astra Sports Tourer - Erfahrungen?
Hallo,
ich habe einen Sports Tourer mit Solar Protect-Wärmeschutzverglasung, überlege aber, mir die zusätzlich Sonnenblenden zu holen, weil die Verglasung natürlich nicht das Blenden der Sonne vermeiden kann. Da ich wahrlich nicht auf Winni Puh, Mickey Mouse oder Sponge Bob stehe, denke ich gerade über die Originalblenden nach, da diese einfach schwarz und passgenau sind. Vielleicht hat aber jemand von Euch schon Erfahrungen und kann sie empfehlen oder davon abraten. Was mich irritiert ist, dass ich diese immer nur für den 5-Türer sehe, sie aber trotzdem im ST-Katalog als Zubehörteil aufgelistet sind. Die Scheibengröße ist doch nicht gleich, oder?
Vielen Dank für Tipps.
Gruß
em-jei
42 Antworten
Ich auch, kostet beim ST komplett 200€
Frae,
was darf ich denn rechnen wenn ich nur die Heckscheibe folieren lasse
Die breiten lackierten Einstiege mach ich wie immer selbst.
Danke
Schätze 50-100, je nach Anbieter
Mit den Stoffteilen von Sonniboy/Climair habe ich gute Erfahrungen im Ford Focus Turnier gemacht. Die Teile decken die Scheiben vollflächig ab, Fenster lassen sich trotzdem öffnen. In meinem aktuellen Astra K sind die Scheiben aber dunkel genug, sonst hätte i h mir die wieder bestellt.
Ähnliche Themen
Ich habe den originalen GM Sonnenschutz im Astra und die Solarplexius-Scheiben im Zweitwagen (Signum). Wenn es wie beim Signum keine Alternativen gibt, ist Solarplexius ok. Im direkten Vergleich würde ich aber die originale Lösung bzw. Sonniboy bevorzugen.
Hi das gleiche ist mir auch bei meinem GTC passiert. Absoluter Mist so was filegranes da einzubauen. Was ich aber noch nicht rausgefunden habe, wie man die Blende zerstörungsfrei aus-/einbaut. Wollte das ganze mit 2 Komponentenkleber versuchen.
Hat da einer eine Lösung?
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiegelklappe von der Sonnenblende abgebrochen' überführt.]
Hi an alle,
ich muss in dem Kontext gleich noch was fragen. Habe vor drei Wochen auch eine Sonnenblende wegen Klappergeräuschen tauschen lassen. So sieht alles topp aus, gestern hatte ich allerdings beim Fahren das Gefühl das trotzdem was ganz leicht klappert.
Hat sonst noch jemand das Problem bei beleuchteten Sonnenblende/ Schminkspiegel?
Der Meister vom FOH hat auch gesagt, dass da der Himmel teilweise ab muss. Wie weit muss denn der Himmel ab und was ist das für ein Kabel und wie ist das verlegt? Kann das klappern?
Danke und allen einen tollen Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiegelklappe von der Sonnenblende abgebrochen' überführt.]
Also bei mir klappert je nach Temperatur die Abdeckung direkt an den Leseleuchten (Blindklappe wo die Innenraumüberwachungssensoren hingehören).
Das kann man beim Fahren direkt testen, wenn man auf das Plastikteil drückt. Habe aber leider noch keine Lösung gefunden das dauerhaft abzustellen. Das Geräusch kommt leider auch störend beim Gesprächspartner der Freisprechanlage an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiegelklappe von der Sonnenblende abgebrochen' überführt.]
@Mister_Kanister Da hilft Filz. Habe das beim Händler machen lassen. Jetzt klappert es nicht mehr.
Im thread Klappergeräusche ist ein Foto von mir drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiegelklappe von der Sonnenblende abgebrochen' überführt.]
Zitat:
@E-CE schrieb am 30. Oktober 2016 um 17:18:21 Uhr:
Schätze 50-100, je nach Anbieter
Schlecht geschätzt,
der örtliche Folierer möchte für die Heckscheibe und die beiden hinteren Scheiben
250,-€ (3M Folie egal welche Tönung und 5 Jahre Garantie)
Hi das gleiche Problem mit der Abdeckung des Schminkspiegels habe ich auch.
Ist es überhaupt möglich, so eine Abdeckung heil aus einer anderen Sonnenblende raus zu bekommen?
Nach Möglichkeit will ich nämlich nicht dafür den Dachhimmel abnehmen müssen.
Von welchem Modell genau passen die Sonnenblenden denn noch? Also eigentlich geht es mir ja nur um die Abdeckung des Schminkspiegels.
Meine Abdeckung hat folgende Maße: 18,9 x 7,4 cm
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiegelklappe von der Sonnenblende abgebrochen' überführt.]
Also ich habe bei meinem erfolgreich die Spiegelklappe getauscht. Diese habe ich aus einer anderen Sonnenblende herausgenommen.
Die Maße meiner Klappe kenne ich nicht, ich hab jedoch den beleuchteten Schminkspiegel. Aufgrund der Größe und des Materials der Klappe lässt sich diese vorsichtig verbiegen und dann herausnehmen.
Es besteht natürlich trotzdem ein Risiko, dass die Pins oder die ganze Klappe brechen.
Zitat:
@Driver_32 schrieb am 19. August 2017 um 15:59:57 Uhr:
Hi das gleiche Problem mit der Abdeckung des Schminkspiegels habe ich auch.
Ist es überhaupt möglich, so eine Abdeckung heil aus einer anderen Sonnenblende raus zu bekommen?
Nach Möglichkeit will ich nämlich nicht dafür den Dachhimmel abnehmen müssen.
Von welchem Modell genau passen die Sonnenblenden denn noch? Also eigentlich geht es mir ja nur um die Abdeckung des Schminkspiegels.
Meine Abdeckung hat folgende Maße: 18,9 x 7,4 cm
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiegelklappe von der Sonnenblende abgebrochen' überführt.]
Meine Klappe ist auch ohne große Krafteinwirkung gebrochen.
Die abgebrochenen Teile habe ich glücklicherweise gefunden und erfolgreich geklebt.
Verwendet habe ich Sekundenkleber und Füllpulver für Sekundenkleber.
Das hält schon seit 3 Monaten und ist optisch unauffällig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiegelklappe von der Sonnenblende abgebrochen' überführt.]