Sonnenblende und Warnhinweis

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

als notorischer Aufkleberhasser :-) hätte ich mal u.g. Fragen.

Das Thema "entfernen" dieses mittlerweile einvulkanisierten netten gelben Hinweises, den eh keiner liest und der mittlerweile innen wie aussen auf der Blende zu sehen ist, ist ja schon viel in Foren behandelt worden. Das Ding ist inzwischen so clever dran, dass Mittelchen wie Kleb-Ex von Völkner o.ä. nunmehr auch nichts mehr bringen. Wie schön waren die Zeiten des stundenlangen Pulens und Popelns...

Meine letzte Idee wäre dann nur doch folgende: Die Sonnenblende eines Linkslenkers.

Aber der GLK ist m.E. nicht als Linkslenker zu haben oder? Oder ist diese etwa baugleich mit der C-Klasse?
Gibt es das Teil hier bei uns als Ersatzteil? Was würde das kosten? Kann ich mit meinen zwei linken Händen das Ding auch selber auswechseln?

Das bei Nichtvorhandensein dieses bürokratischen Gelbteils 5€ fällig sind ist mir auch bewusst, deshalb werde ich selbstverständlich das Auto dann nur noch auf dem Bauernhof des Nachbarn benutzen.

Gerne natürlich auch andere und einfachere oder bessere Ideen......

Viele Grüße......

Beste Antwort im Thema

Äh... Linkslenker? Sind doch alle...:-)))

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wilderwullewatz


Tja, nun ist er da - aber mit Aufkleber. Die Versprechungen konnten nicht gehalten werden, da es angeblich keinen GLK als Rechtslenker gibt.
Dann hat die hiesige Vertretung probiert, das ganze mit Mittelchen zu beseitigen, ohne jeglichen Erfolg.
Der nächste Versuch war das ganze überzulackieren - auch kein Erfolg - die Sonnenblende hat sich aufgelöst.
Dann der tolle Vorschlag: Eine Fahrersonnenblende gespiegelt auf die Beifahrerseite einzubauen.
Das wurde von mir aber erst einmal abgelehnt.

Tja - jetzt stehe ich mit meinem Problem wieder am Anfang. Weiß denn keiner einen Rat hier????

Grüße vom Watzi

Junge, deine Probleme möchte ich haben🙄

Wenns dich stört lass das Ding vom Autosattler beziehen.

Zitat:

Original geschrieben von wilderwullewatz


Das Thema "entfernen" dieses mittlerweile einvulkanisierten netten gelben Hinweises, den eh keiner liest und der mittlerweile innen wie aussen auf der Blende zu sehen ist, ist ja schon viel in Foren behandelt worden. Das Ding ist inzwischen so clever dran, dass Mittelchen wie Kleb-Ex von Völkner o.ä. nunmehr auch nichts mehr bringen. Wie schön waren die Zeiten des stundenlangen Pulens und Popelns...

Meine letzte Idee wäre dann nur doch folgende: Die Sonnenblende eines Linkslenkers.

Aber der GLK ist m.E. nicht als Linkslenker zu haben oder? Oder ist diese etwa baugleich mit der C-Klasse?
Gibt es das Teil hier bei uns als Ersatzteil? Was würde das kosten? Kann ich mit meinen zwei linken Händen das Ding auch selber auswechseln?

Das bei Nichtvorhandensein dieses bürokratischen Gelbteils 5€ fällig sind ist mir auch bewusst, deshalb werde ich selbstverständlich das Auto dann nur noch auf dem Bauernhof des Nachbarn benutzen.

1. Rechtslenker gibts beim GLK nicht.

2. wird der Aufkleber im Werk mittel Thermo-transferkleber aufgebracht

3. muss dieser Aufkleber seitens Hersteller so aufgebracht werden, dass er möglichst nicht entfernt werden kann.

4. wenn der Hinweis auf beiden Seite ist, dann "kann" es bei der Sicherheitspunke-Berwertung beim Thema Kindersicherheit einen Zusatzpunkt geben (so blödisinnig sind unsere Gesetze und Bestimmungen.... Ihr könnt sicher sein dass die Mercedes Designer diese Aufkleber hassen..... und auch die Kostenrechner nicht froh sind über zusätzliche Aufkleber......)

5. ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein dass es Sonnenblenden im Ersatzteilwesen gibt die mit einem normalem Aufkleber ausgerüstet sind. Vielleicht auch nur in anderen Ländern (da das deutsche Ersatzteilwesen zumindest während der GLK-X204-Produktionsphase mit Sonnenblenden, die im Werk bedruckt werden, beliefert wird).

6. Die C-Klasse Sonnenblenden sind kleiner als die GLK Sonnenblenden und haben den gleichen Aufdruck.

7. um eine "nackte" Sonnenblende zu bekommen könntest du z.B. direkt auf den Sonnenblendenlieferant zugehen. Aber ich denk mal der wird nicht an Privatkunden verkaufen? Der Lieferant produziert ohne Aufdruck, der Druck wird wegen Varianz (Sprachen) erst im Werk aufgebracht.

8. Spaß: als es noch echte (und ablösbare) Aufkleber waren und nicht gedruckt hat der Aufkleberlieferant auch mal eine Kleinserie "Aufkleber" rausgebracht auf SCHWÄBISCH !!! Die sind mal geil: statt ACHTUNG stand "BASSBLOSUFF" drauf und so weiter.....

Viele Grüße
ge-el-ka

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka



Zitat:

Original geschrieben von wilderwullewatz


Das Thema "entfernen" dieses mittlerweile einvulkanisierten netten gelben Hinweises, den eh keiner liest und der mittlerweile innen wie aussen auf der Blende zu sehen ist, ist ja schon viel in Foren behandelt worden. Das Ding ist inzwischen so clever dran, dass Mittelchen wie Kleb-Ex von Völkner o.ä. nunmehr auch nichts mehr bringen. Wie schön waren die Zeiten des stundenlangen Pulens und Popelns...

Meine letzte Idee wäre dann nur doch folgende: Die Sonnenblende eines Linkslenkers.

Aber der GLK ist m.E. nicht als Linkslenker zu haben oder? Oder ist diese etwa baugleich mit der C-Klasse?
Gibt es das Teil hier bei uns als Ersatzteil? Was würde das kosten? Kann ich mit meinen zwei linken Händen das Ding auch selber auswechseln?

Das bei Nichtvorhandensein dieses bürokratischen Gelbteils 5€ fällig sind ist mir auch bewusst, deshalb werde ich selbstverständlich das Auto dann nur noch auf dem Bauernhof des Nachbarn benutzen.

1. Rechtslenker gibts beim GLK nicht.
2. wird der Aufkleber im Werk mittel Thermo-transferkleber aufgebracht
3. muss dieser Aufkleber seitens Hersteller so aufgebracht werden, dass er möglichst nicht entfernt werden kann.
4. wenn der Hinweis auf beiden Seite ist, dann "kann" es bei der Sicherheitspunke-Berwertung beim Thema Kindersicherheit einen Zusatzpunkt geben (so blödisinnig sind unsere Gesetze und Bestimmungen.... Ihr könnt sicher sein dass die Mercedes Designer diese Aufkleber hassen..... und auch die Kostenrechner nicht froh sind über zusätzliche Aufkleber......)
5. ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein dass es Sonnenblenden im Ersatzteilwesen gibt die mit einem normalem Aufkleber ausgerüstet sind. Vielleicht auch nur in anderen Ländern (da das deutsche Ersatzteilwesen zumindest während der GLK-X204-Produktionsphase mit Sonnenblenden, die im Werk bedruckt werden, beliefert wird).
6. Die C-Klasse Sonnenblenden sind kleiner als die GLK Sonnenblenden und haben den gleichen Aufdruck.
7. um eine "nackte" Sonnenblende zu bekommen könntest du z.B. direkt auf den Sonnenblendenlieferant zugehen. Aber ich denk mal der wird nicht an Privatkunden verkaufen? Der Lieferant produziert ohne Aufdruck, der Druck wird wegen Varianz (Sprachen) erst im Werk aufgebracht.
8. Spaß: als es noch echte (und ablösbare) Aufkleber waren und nicht gedruckt hat der Aufkleberlieferant auch mal eine Kleinserie "Aufkleber" rausgebracht auf SCHWÄBISCH !!! Die sind mal geil: statt ACHTUNG stand "BASSBLOSUFF" drauf und so weiter.....

Viele Grüße
ge-el-ka

Hallo,

Danke für die Informationen.

Ejakul´s Hinweis "Ich hab den Schnickschnack einfach mit Verdünnung abgewaschen ;-)
Das ist kein Aufkleber sondern ein Siebdruck." ist meineserachtens nicht ganz richtig. Zumindest der Beweis steht trotz meiner Nachfrage nach dem "Mittelchen Verdünnung - ja welches denn" zur Beseitigung immer noch aus. Nun denn, der neueste Hinweis stammt von einem anderen Forenuser, ich glaube von einem asiatischen Hersteller; er meinte mit einem Fön und der richtigen Temperatur sollte es nach stundenlangem Popeln gehen.
Aber der Hinweis nach dem Sonnenblendenhersteller ist super - bloß "wer ist das"
Wie sieht es eigentlich mit der "Umweltplakette" aus. Wann wird die endlich abgeschafft? Alle neueren Autos erfüllen doch eh diese Normen.

Gruß an alle!

den hersteller der sonnenblenden kenne ich. es wir aber keine möglichkeit geben über den "nackte sonnenblenden" zu beziehen. das hat mercedes natürlich vertraglich ausgeschlossen. ist ja auch klar die sonnenblenden werden mit werkzeugen produziert die mercedes gehören, daher hat mercedes natürlich das alleinige bezugsrecht.

ok war ein schlechter tipp.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


den hersteller der sonnenblenden kenne ich. es wir aber keine möglichkeit geben über den "nackte sonnenblenden" zu beziehen. das hat mercedes natürlich vertraglich ausgeschlossen. ist ja auch klar die sonnenblenden werden mit werkzeugen produziert die mercedes gehören, daher hat mercedes natürlich das alleinige bezugsrecht.

ok war ein schlechter tipp.....

So schlecht doch auch nicht. Vielleicht gibt es ja Ausschuss in der Tonne vor dem Werk :-)

Rein aus Neugier: Wer stellt denn die Dinger her?

Gruß Wilderwullewatz

also wenn man keine Probleme hat muß man sich welche machen !😉 

Ich kann nur empfehlen die Klebe Dinger nicht zu entfernen. Die Kleberückstände bekommt man nicht runter. Dreck sammelt sich an der Stelle. Das sieht nicht gut aus.

Eine uni farbene Klebefolie passend zuschneiden und darüber kleben?

Zitat:

Original geschrieben von pgbueel


Eine uni farbene Klebefolie passend zuschneiden und darüber kleben?

Jau, vielleicht bekommt man ja irgendwo einen "Warnhinweisaufkleber"

bestell doch einfach mal eine neue Sonnenblende und dann die bessere Ausführung, die sich ausziehen läst um die Sonneneinstrahlung vom Türfenster abzudecken. Teilenummer ist 204 810 6310, €76,26 plus Steuer.
Möglicherweise sind die Aufkleber nur bei Fahrzeuglieferung vorgeschrieben und nicht als Ersatzteil.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang5040


bestell doch einfach mal eine neue Sonnenblende und dann die bessere Ausführung, die sich ausziehen läst um die Sonneneinstrahlung vom Türfenster abzudecken. Teilenummer ist 204 810 6310, €76,26 plus Steuer.
Möglicherweise sind die Aufkleber nur bei Fahrzeuglieferung vorgeschrieben und nicht als Ersatzteil.

Danke für die Info. Ich hatte eh vor das Ding als Ersatzteil zu bestellen um selber mal richtig zu experimentieren. Vielleicht ist das ja so wie Du es schreibst.

Gruß vom WildenWulleWatz

Wie schön war es doch früher... als es auf den Pril-Flaschen so schöne bunte Blumenaufkleber gab, die hätte man jetzt gut für die ganzen GLKJ Sonnenblenden gebrauchen können....😁

Hallo,
gibt es zum Entfernen dieses Aufdruckes mitlerweile neue Erklenntnisse/Tipps . Ich möchte die auch weghaben. Hab ich bei meinen letzten Auto s auch gemacht, nur waren das Aufkleber und kein Aufdruck .
MFG
Martin

Hallo Martin,

wegmachen geht nicht. Im Ersatzteilbedarf mal probieren!

LG Wullewatz

Zitat:

@heuberg schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:17:44 Uhr:


Hallo,
gibt es zum Entfernen dieses Aufdruckes mitlerweile neue Erklenntnisse/Tipps . Ich möchte die auch weghaben. Hab ich bei meinen letzten Auto s auch gemacht, nur waren das Aufkleber und kein Aufdruck .

Nee - ganz schlechte Chancen.

Ich hab auch vorsichtig mit verschiedenen Sachen probiert, diesen Unfug weg zu bekommen. Keine Chance. Allerdings wurde mir dann die Sache mit diversen Chemikalien zu heiss, da die Blende nun mal selber aus Kunststoff ist.

Falls Du aber was findest lass es mich wissen.

gruss
tiny

Deine Antwort
Ähnliche Themen