Sonnenblende und Warnhinweis

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

als notorischer Aufkleberhasser :-) hätte ich mal u.g. Fragen.

Das Thema "entfernen" dieses mittlerweile einvulkanisierten netten gelben Hinweises, den eh keiner liest und der mittlerweile innen wie aussen auf der Blende zu sehen ist, ist ja schon viel in Foren behandelt worden. Das Ding ist inzwischen so clever dran, dass Mittelchen wie Kleb-Ex von Völkner o.ä. nunmehr auch nichts mehr bringen. Wie schön waren die Zeiten des stundenlangen Pulens und Popelns...

Meine letzte Idee wäre dann nur doch folgende: Die Sonnenblende eines Linkslenkers.

Aber der GLK ist m.E. nicht als Linkslenker zu haben oder? Oder ist diese etwa baugleich mit der C-Klasse?
Gibt es das Teil hier bei uns als Ersatzteil? Was würde das kosten? Kann ich mit meinen zwei linken Händen das Ding auch selber auswechseln?

Das bei Nichtvorhandensein dieses bürokratischen Gelbteils 5€ fällig sind ist mir auch bewusst, deshalb werde ich selbstverständlich das Auto dann nur noch auf dem Bauernhof des Nachbarn benutzen.

Gerne natürlich auch andere und einfachere oder bessere Ideen......

Viele Grüße......

Beste Antwort im Thema

Äh... Linkslenker? Sind doch alle...:-)))

33 weitere Antworten
33 Antworten

Äh... Linkslenker? Sind doch alle...:-)))

SORRY - Ich meinte natürlich einen britischen RECHTSLENKER

Ich hab den Schnickschnack einfach mit Verdünnung abgewaschen ;-)

Das ist kein Aufkleber sondern ein Siebdruck.

Hallo,

wenn´s das ist, wäre das Super und so einfach wie genial. Vielen Dank. Werde es in Kürze im Selbstversuch testen und das Ergebnis kundtun.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ejakul


Ich hab den Schnickschnack einfach mit Verdünnung abgewaschen ;-)

Das ist kein Aufkleber sondern ein Siebdruck.

Kannst Du mir vielleicht noch sagen welches Mittel das genau war (ich habe etwas Bedenken, dass ich dann doch die Sonnenblende kaputtmache...)

Leider habe ich bisher nicht mehr erfahren was das o.g. Mittel sein soll. Darum heute der Selbstversuch mit Terpentin, Benzin und Universal-Verdünnung. Alles hat nicht geklappt. Der Aufdruck zeigte gar keine Reaktion und sieht aus wie neu. Mercedes-Qualität also. Falls Ejakul doch noch sein Mittelchen findet mit dem er das runterbekommen hat kann er sich ja mal melden...

Für neue Ideen gerne ein Beitrag!

Gruß vom WildenWulleWatz

So heute habe ich meinen GLK bestellt. In den Verkaufsbedingungen steht jetzt, das ich diesen
mit der unbeklebten, unvukanisierten Sonnenblende eines Rechtslenkers erhalte.

Der Verkäufer hat so etwas ja "noch nie" erlebt. Komisch das ich der einzige mit diesem Wunsch bin...

Bin ja mal gespannt ob ich das Auto dann so bekomme oder dieser dann gleich im Werk bleibt...

Grüße vom Watzi

So ein Wunsch ist mir tatsächlich auch noch nie untergekommen, um ehrlich zu sein, den Aufkleber habe ich noch nichtmal groß bemerkt.

Was ist das überhaupt fürn Gelber Aufkleber? Und warum 5€ bei nicht vorhanden sein?

Bei allen Neuwagen ist der wohl vorgeschrieben. Den genauen Inhalt kann ich Dir nicht sagen, da ich die Häßlichkeit sofort immer entferne. Es geht da wohl um Babysitze in Fahrtrichtung, das man den Airbag abschalten soll oder so. Da ich kein Baby habe interessiert mich das nicht und sehe nicht ein das Ding immer mitzuschleifen.... Die 5 Euro mußt Du zahlen wenn Du ohne erwischt wirst.

Das gleiche Thema folgt dann bei der Schadstoffplakette. Hier frage ich mich wieso Neuwagen die Dinger haben müssen. Sollte man das Prinzip nicht langsam mal umkehren und alle Altfahrzeuge nur kennzeichnen die die Anforderungen nicht erfüllen. Das wäre doch eine Zusatzaufgabe für den TÜV der dies auch bequem dann handhaben könnte.

Grüße ans Forum!!

Tja, nun ist er da - aber mit Aufkleber. Die Versprechungen konnten nicht gehalten werden, da es angeblich keinen GLK als Rechtslenker gibt.
Dann hat die hiesige Vertretung probiert, das ganze mit Mittelchen zu beseitigen, ohne jeglichen Erfolg.
Der nächste Versuch war das ganze überzulackieren - auch kein Erfolg - die Sonnenblende hat sich aufgelöst.
Dann der tolle Vorschlag: Eine Fahrersonnenblende gespiegelt auf die Beifahrerseite einzubauen.
Das wurde von mir aber erst einmal abgelehnt.

Tja - jetzt stehe ich mit meinem Problem wieder am Anfang. Weiß denn keiner einen Rat hier????

Grüße vom Watzi

Zitat:

Original geschrieben von wilderwullewatz


Tja - jetzt stehe ich mit meinem Problem wieder am Anfang. Weiß denn keiner einen Rat hier????

Grüße vom Watzi

Ich hätte da noch einen oder besser gesagt zwei Tip's. Wobei ersteres habe ich im Rahmen der Restaurierung meines Jeep's machen lassen.

1. - Sonnenblenden vom Autosattler neu beziehen lassen. (45 Euro pro Blende in Leder)

2. - Billigere Variante: ausbauen und von einem guten Schneider Bezüge nähen lassen. 

Eine Geldbuße habe ich noch nicht bezahlt und beim Tüv hat es auch noch keiner gesehen. Bin mir auch nicht sicher, das, dass entfernen (beziehen) der Aufkleber verboten ist. Aber ich frag mal beim OldieClub nach und melde mich dann wieder.

Gruß Uwe

Ich hätte da noch einen oder besser gesagt zwei Tip's. Wobei ersteres habe ich im Rahmen der Restaurierung meines Jeep's machen lassen.
1. - Sonnenblenden vom Autosattler neu beziehen lassen. (45 Euro pro Blende in Leder)
2. - Billigere Variante: ausbauen und von einem guten Schneider Bezüge nähen lassen. 

Eine Geldbuße habe ich noch nicht bezahlt und beim Tüv hat es auch noch keiner gesehen. Bin mir auch nicht sicher, das, dass entfernen (beziehen) der Aufkleber verboten ist. Aber ich frag mal beim OldieClub nach und melde mich dann wieder.

Gruß Uwe

Vielen Dank für die Infos. Mittlerweile habe ich leider auch noch erfahren müssen, dass sogar die Fahrersonnenblenden im Ersatz diesen Aufkleber haben.
Aber vielleicht weiß ja im OldieClub jemand Rat wie man das löst. Deshalb warte ich gerne auf eine Information von Dir dazu.
Mercedes darf übrigens keine Blenden ohne Aufkleber mehr ausliefern, da ja sonst die Betriebserlaubnis erlischt. EU lässt grüßen :-(

Gruß Watzi

Die Info's habe ich schon.

1. Offiziell muß nach §35a Abs. 8 StVZO dieser Warnhinweis sein!
2. Der Tüv bemängelt (geringer Mangel) den fehlenden Warnhinweis nur wenn es dem Prüfer auffällt, was wohl eher selten vorkommt, da die meisten diesen Warnhinweis an Ort und Stelle belassen. 
3. Im aktuellen Bußgeldkatalog wird das Thema nicht erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen