Sonnenblende ausziehbar nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
kann man die ausziehbare Sonnenblende nachrüsten? Beim 211 wars Standard und beim 212 verschlechtert man sich… traurig . So ein nützliches Feature.

Benötige Schwarze Sonnenblenden. Falls jemand Erfahrung hat wäre ich dankbar.

22 Antworten

.. ich hätte das letztens auch gebraucht, die sonne kam genau zwiechen B-Säule und Blende rein und das Zeugs ließ sich nicht zurückziehen wie am Bild. Leider hat mein Auto das auch nicht, ist doch sicher "Weggemopft" worden.

Gab es schon beim vormopf nicht.

Das ist doch strategisch so gewollt. Wer diese kleinen unscheinbaren Features haben möchte, soll beim Neukauf natürlich auch die kostenpflichtigen Pakete mitbestellen. Ein cleverer MB-Verkäufer wird dann vermutlich auch gezielt darauf hinweisen.

Das Rundumsichtsystem mit der 360 Grad Kameraansicht gibt es auch nur, wenn man das Park-Paket (Code P44) mitbestellt hat.
Oder die elektrische Lenksäulenverstellung und die Einparkstellung für den rechten Außenspiegel nur mit dem Memory-Paket (Code 275).
Abblendbarer linker Außenspiegel und Innenspiegel nur mit dem Spiegel-Paket (Code P49)
Motorrestwärmeausnutzung nur mit der 3-Zonen Klima (Code 581)
Bordwerkzeug nur zusammen mit dem Notrad (Code 690)

Und so sind die ausziehbaren Sonnenblenden eben beim 212er auch nur bei dem Sonnenschutz-Paket (Code P09) mit dabei. Beim 211er war das auch bei den serienmäßigen Standard-Sonnenblenden noch integriert.

So ähnlich war das auch mit dem beheizten Wischwassertank und den heizbaren Scheibenwaschdüsen. Wer schon W124, W210 und W211 VorMopf fuhr, der kannte das als serienmäßige Ausstattung. Seit dem W211 Mopf war das plötzlich eine kostenpflichtige Option und nicht mehr serienmäßig verbaut.

Beim 211er war auch die hintere Deckenleuchte nur mit einer Ambientebeleuchtung versehen, wenn man die Einbruch- und Diebstahlwarnanlage geordert hatte.

Man soll halt beim Kauf ordentlich Geld für teure Pakete auf den Tisch legen, wenn man diese kleinen netten Extras auch haben möchte.

Jaja - schon clever gemacht...😛
Und zum Schluß wundert man sich wenn die Kiste plötzlich 10000€ teurer ist als der Grundpreis.

Und das nur wegen ein paar Lämpchen und Wischiwaschi - Heizdüsen..😁

Ähnliche Themen

...und noch mehr wundert man sich, wenn das, was lange Serie war, plötzlich ein Extra ist und der nette Verkäufer das selbst nicht auf dem Schirm hatte... Da fehlen dann sinnige Extras die ggf. für sehr wenig Geld zusätzlich bestellbar gewesen wären, aber deren Nachrüstung ziemlich aufwändig ist.
Burky nannte ja das Beispiel mit der beheizten Scheibenwaschanlage.
Ich kann mich erinnern, bei der Einführung des 212 gab es eine ähnliche Diskussion bezgl. Xenon Scheinwerfern. In Avantgard waren die vorher immer serienmäßig im Paket dabei, ab 212er Baureihe plötzlich nicht mehr...

Nun das ist alles Verkaufsstrategie!
Ein Witz ist halt die Wischwassererwärmung, was soll das warme Wasser bringen hat jemand schon mal gefühlt ob es auf der Scheibe noch warm ist?
Im Gegenzug nur dann gibt es beheizte Spritzdüsen, die hat Heute jeder poplige Kleinwagen serienmäßig ist ja auch Sicherheitsrelewant!
Hab ganz vergessen, die laufen ja beim 212 eh leer dann gefriert auch nix!!

Es wird nicht nur das Wasser im Behälter erwärmt, der gesamte Schlauch zu den Düsen + Düsen werden warm gehalten. Das verhindert das Einfrieren bei wirklich kaltem Wetter. Ok, mit Frostschutz pur vielleicht entbehrlich 😉
Und ja, das Wasser kommt wirklich noch warm an der Scheibe an - im Winter gut erkennbar!

Die Wischwasserheizung war meines Wissens seit Einführung des W212 schon eine SA.
Kostete rund 300 Euronen extra…🙄

Nachrüstung wahrscheinlich 1000€…😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen