Sonderzubehör im Werk vergessen
Hallo,
vor wenigen Tagen habe ich spontan einen S204 C220T Mopf Modell 2014 95tkm gekauft. Zur Zeit steht das Fahzeug noch beim Händler weil es etwas aufgehübscht wird. Auch wenn es alles mögliche eingebaut hat, die Parktronic und die Rückfahrkamera fehlen leider. Da ich im Moment krank im Bett liege habe ich Zeit und habe etwas im Internet gestöbert. Online habe ich dann meine Datenkarte zum Fahrzeug aufgerufen und musste geschockt feststellen "Code 230" jedoch ab Werk ist nichts verbaut! Ein Anruf bei Mercedes direkt ergab "Ja es stimmt! Sollte drin sein" Entschädigung soll es trotzdm keine geben. Es könnte ja sein dass der Erstbesitzer alles hat ausbauen lassen.
Beide Stoßstangen, 2 Anzeigen, Dachhimmel sowie Steuergerät ausbauen weil einen PDC nicht gefällt?
Hat schonmal jemand soetwas erlebt? Lohnt sich der Gang zum Rechtsanwalt? Wie sieht es da mit Vrjährung aus? Wenn ich das Fahrzeug abhole nehme ich mal Kontakt mit dem Erstbesitzer auf.
Beste Antwort im Thema
Die Codenummern sind nicht 1:1 stimmig, es werden öfters "alte" Codenummern für aktuelle Modelle reaktiviert. Die ändern sich auch schon mal während eines Modellzyklus.
z.B. Code 123 kann beim W204 Vormopf graue Polster bedeuten und beim W205 bedeutet Code 123 dann auf einmal ILS-Scheinwerfer.
Daher Vorsicht mit mal eben schnell was Googeln und dann gleich zum Rechtsanwalt laufen...
23 Antworten
Und wieder habe ich etwas wichtiges gelernt...
"Wenn ich krank bin sollte ich nicht Sachen in Foren schreiben"
So wie es aussieht hat sich das Ganze aufgeklärt. Ist zwar echt peinlich für mich aber was solls.
Der Vorbesitzer hat tatsächlich Parktronik bestellt und auch geliefert bekommen. Das ganze Gepiepse und die "Discobeleuchtung" hat ihn aber dermaßen genervt dass er die Anzeigeelemente nach einer Woche hat ausbauen lassen. Als ich das Fahrzeug besichtigte waren diese nicht vorhanden und der Verkäufer sagte mir dass das Fahrzeug nicht mit PT ausgestattet sei.
Heute ruft mich der Verkäufer an und teilt mir mit, dass sowohl Fahrzeugaufbereitung der finale Check bei Mercedes und der viel zu frühe "neue" TÜV bestanden sind und ich das Fahrzeug abholen kann. Auf die Frage, was mit PT sei, sagte der Verkäufer "Oh ja dass hätte ich fast vergessen. Als der Chef hörte dass Sie nach PT gefragt haben, und enttäuscht seien dass sie nicht vorhanden ist, hat er die Elemente wieder einbauen lassen" "Der Vorbesitzer hat die ausgebauten Teile im Karton mitgegeben. Die Teile, die getauscht wurden legen wir Ihnen dann in den Kofferraum"
Wenn ich das Fahrzeug abhole werde ich sehen ob alles stimmt. Sieht aber gut aus.
---------------------------------------------
Da ich die ganze Zeit krank war habe ich mich mal etwas erkundigt.
Immer wieder heisst es PT nachzurüsten sei viel zu teuer und auch so gut wie unmöglich. Das hat mich etwas angespornt. Hier mal meine Ergebnisse:
Aufbau der PT
Zentrales Element ist das Steuergerät welches an den CANBUS angeklemmt wird. Von diesem Element geht ein Kabel direkt zur Anzeigeeinheit auf dem Amaturenbrett. Ein weiteres Kabel führt zur Dachanzeige im Innenraum. An der hinteren Stoßstange sind 4 Sensoren an einem Kabelbaum, an der vorderen Stoßstange sind 6 Sensoren an einem Kabelbaum. Alle einzelnen Kabel sind an einem Hauptkabelbaum ,der im WIS mit 640 bezeichnet ist, angeschlossen.
Hintere Stoßstange
Laut Lackierer ist der PT Teil in dieser Stoßstange austauschbar. Man muss keine Löcher bohren sondern kauft einfach den anderen Einsatz.
Vordere Stoßstange
2 Sensoren sitzen in Plastikelementen, es müssten also nur 4 Sensoren getauscht werden. Laut einem Freund bei MB ist das allerdings absoluter Quatsch denn die Stoßstangen ohne PT sind viel seltener und so wäre wohl ein 1 zu 1 Tausch beim Schrotti möglich.
Die Kabelbäume sind bei MB erschreckend niedrig. Wenn man bei Ebay nicht ein unschlagbar gutes Angebot bekommt dann sollte man die einfach neu kaufen.
Was bekommt man bei Ebay?
8 Sensoren (günstiger als 6 und man hat Ersatz) = ca. 40 Euro
Anzeigeeinheit vorne samt Lüftungsblende ca. 20 Euro
Anzeigeeinheit hinten ca 15 Euro
Halter für Anzeige hinten ca 15 Euro
Kabelbaum hinten ca 20 Euro
Kabelbaum vorne ca 20 Euro
Kabelbaum Dacheinheit 9 Euro
Steuergerät zwischen 20 und 50 Euro
Den Kabelbaum "640" baut keiner aus. Den giibt es neu bei Mercedes für ca 56 Euro + was auch immer die aufschlagen (EPC Preisliste)
Von den Steuergeräten gibt es verschiedene Hardwarrevisionen mit verschiedenen Softwareständen. Die Ebaysensoren sind 1 zu 1 baugleich und für eine Anzeige die nur Balken darstellt lohnt es sich nicht originale zu kaufen.
Einbau sollte relativ einfach sein und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Viel Geld kostet es auch nicht.
Dann hat sich das ja doch aufgeklärt wenn’s auch eine ziemlich komische Geschichte ist wenn ich das so sagen darf
Das kannst du sagen und sogar echt laut.
Wenn mir jemand diese Geschichte erzählen würde, würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen und fragen "Was hast du geraucht? Das Zeug ist nicht gut für dich."
Das würde ich eher den Erstbesitzer fragen...
Und die Werkstatt die das Gerümpel ausgebaut hat, statt sie zu deaktivieren (ich gehe dabei davon aus, dass man die dauerhaft abschalten kann).
Ähnliche Themen
Dafür gibt's eigentlich einen Taster um die parktronic auszuschalten.
Denke mal MB kann das nicht rauscodieren.
Da hätte man zu jemand anders gehen müssen.
Dann telefoniere mal mit dem Erstbesitzer. Der hat die LEDs auf dem Cockpit so sehr gehasst dass er nun BMW fährt. Keine Ahnung ob am BMW etwas anders ist. Auf jeden Fall wollte der das Zeug weg haben. Die Kilometerleistung ist auch genau deshalb so niedrig weil das Fahrzeug die meiste Zeit in der Garage verbracht hat. C-Klasse war irgendwie nichts für den.