Sonderkontrolle
Hallo *,
ich möchte eigentlich kein neues Thema eröffnen, weiß aber mit meiner Frage nicht richtig wohin.
Ich habe mir heute auf dem Platz meines FOH mein neues Fahrzeug - Insi ST - angesehen. 😁 Kam frisch rein, ich natürlich gleich hin. 😉
Nun meine Frage:
Da hängt folgendes Klebchen an der Frontscheibe.
"Sonderkontrolle"
Was hat das auf sich? 😕
Danke für eure Erleuchtung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Mir fällt gerade beim betrachten Deines wunderbaren Insignia auf, das deiner einen Parksensor mehr hat auf der Seite des Kotflügels. Ist das eine Sonderausstattung oder hat man im laufe der Entwicklung gemerkt, das 4 Sensoren doch etwas dürftig sind? Obwohl, ich kam mit meinen 4 Sensoren prima zurecht.
Ich denke mal das ist dann der Parkassistent, vorn und hinten
mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe...
16 Antworten
Ich glaub solche Rabatte haben in Deutschland einen typisch deutschen Hintergrund:
1. der Deutsche mag teure Sachen- ein Auto im Hof wo man 50.000,- für hinlegt ist "geiler" als ein Neuer für 35.000,- (kann sich ja jeder leisten)
2. der Deutsche ist gern Meister im runterhandeln....
Wer den Preis zahlt, den der Händler aufruft- der ist unfähig Klopapier zu kaufen...
Also in der Summe findets jeder Deutsche geil eine Auto für 50.000,- auf dem Hof zu haben und dafür nur 35.000,- bezahlt zu haben, als einfach nur ein auto für 35.000,- zu kaufen....
Nö, geil finde ich andere Sachen. Ich mußte auch nach dem Rabatt gar nicht groß fragen. Ich habe mir ein Angebot machen lassen und eine Probefahrt gemacht. Verhandelt habe ich nicht viel... ich glaube am Ende ging es darum, daß der Endpreis auf die glatte tausender-summe abgerundet wird und ich noch die Winterreifen bekommen.
Mein Eindruck, den ich nun nach Gesprächen mit verschiedenen Autohäusern habe, war auch der, daß die einen unter Druck stehen und etwas verkaufen müssen und die anderen es schlichtweg nicht nötig haben. Zu letzteren hat ganz klar Skoda gehört. Da bin ich mit dem Verkäufer meine Konfiguration durchgegangen und am Ende war der Preis dann für mich zu hoch. Er hat mir klar gesagt, daß er es nicht nötig hat, zweistellige Rabatte zu geben und daß jeder Skodahändler, der momentan seine Zahlen nicht erreicht hat, irgendwas falsch macht. Bei VW sah es ähnlich aus, auch wenn man das Wort nicht so direkt in den Mund genommen hat. Bei Opel mußte ich nur nach einem Angebot fragen und der Preis hat für mich gepasst.
Jeder setzt sich ja wohl gewisse Obergrenzen, was er zahlen kann und will. Danach schaue ich mich dann danach um, was ich für das Geld bekommen kann und sehe schon zu, daß ich den Komfort aus meinem alten Auto zumindest wieder habe. Diesmal gab es einiges hinterhergeschmissen, ob das geil ist, ist halt die Frage. Meistens äußert sich eine solche Rabattschlacht, wenn man das Auto irgendwann mal wieder loswerden will, denn soche Nachlässe kennt der Gebrauchtwagenmarkt auch.