sonderbarer omega
mein omi hat macken
wieder mal n paar neue schöne sachen die bei meinem omi auftreten:
-motor dreht nach kaltstart im stand bei 2500-3000 rpm, legt sich nach 5 min fahrt
-motor wird nach kaltstart ab -12 grad und schlimmer abgewürgt. bleibt nur am laufen wenn nach anlassen jede menge gas gegeben wird.
-tanknadel zeigt übervoll an. zeigt auf "10 uhr" !! oder bleibt einfach unten liegen im roten.
-jetz das schönste: bei starkem einfedern (schlagloch, bodenwelle) höre ich ein seltsames geräusch. ich beschreibe es mal wie folgt: klingt wie wenn du jede menge eis direkt hinterm rad am schweller kleben hast und das dann aufm boden aufsitzt und so naja kracht nich aber so kratzt. wees echt ne wie ich das beschreiben soll. klingt aber teilweise ziemlich gefährlich. als würde irgendwas aufsitzen. aber hab schon geguckt alles freigängig unten drunter.
hatte so nen einfall das wie wasser in den stossdämpfer eingedrungen is und gefroren ist. und wenn er eintaucht dieses geräusch entsteht.
oder kann das eis im federteller sein? klingt alles ziemlich dämlich aber ich weis echt ne wo es herkommt....
PLEASE HELP !! 🙂
danke
26 Antworten
seltsam
EXAKT das gleiche Geräusch habe ich auch seit es so kalt ist beim starken Einfedern!
Ich höre dass immer besonders in der verkehrsberuhigten Zone bei den Hügeln. Kommt irgendwo von vorn, würd fast sagen direkt aus der Pedalgegen unterm Fahrzeug.
Würde auch nur zu gern wissen was es ist.....seit dem Koppelstangentausch hatte ich eigentlich bis auf dieses Geräusch nichts mehr von der Vorderachse....
stefan
meiner dreht nach nem kaltstart auch immer bis ca 2000U\min aber es ist wie schon beschrieben nach ein paar minuten wieder normal - ich denk mir aber nichts dabei, wenn es so kalt ist, macht das doch irgendwie jedes zweite auto.
ja. normal weil kalt. war bei immer so. nur aber maximal bis 1500. nicht bis 2500 oder höher. das is scheiss fahren wenn du schaltest und er macht "brutal" nach vorn... musste immer bissl auf dr bremse stehn weil er zieht. das is glaub ich nicht normal.
ausserdem darf die drehzahleerhöhung nur im leerlauf arbeiten (weil kalt). und nicht wenn du fährst. haut auch die motorbremse nicht mehr hin. weil drehzahl nicht gehalten wird bzw nicht abfällt. sondern eben bei ca 3000 rpm liegt.
mehr würde mich aber eure meinung zu dem geräusch interessieren!! ne das mir irgendwann mal auf der AB n querlenker oder haste-ne-gesehn-was abfällt... 🙂
Geräusch hatte ich auch, klingt ziemlich übel...
Ähnliche Themen
hi,
also vieleicht kann ich was zu dem geräusch beitragen?
aber nur vieleicht....
hatte nämlich bei meinem ersten omi auch so ein knarzgeräusch von der vorderachse wenn er bei bodenwellen usw. eingefedert ist....
da lag es an der buchse vom querlenker, nicht das lager vorne sondern hinten die buchse....
nur ne idee, weil ich kann mir das geräusch jetzt beim besten willen nicht vorstellen, wie es sich anhört, wie es hier beschrieben ist
das komische is nur als i gestern nach dr arbeit heim bin wars nicht einmal. heut früh wars aber wieder da. und das is die selbe strecke. alos alle bodenwellen, etc gleich.
da drehste aber echt durch. mal da mal nich da. zum wahnsinnig werden.
kanns evtl. am auspuff liegen? ham vor 4 wochen s flexrohr gewechselt (geschweist). kann dieses geräusch von einer unter spannung stehenden auspuffanlage herkommen??
Ich schätze mal, das Geräusch kommt von der Kälte.
Hab ich auch. Nach ca. 10 Km is bei mir Ruhe, zumindest wenn der Motor auf Betriebstemp. ist.
Das deckt sich soweit damit, das bei dir nach der Arbeit auch nichts zu hören ist. Da isses ja auch 3 Grad wärmer...
Gruß
D77L
moin!
danke für eure ideen. eben grad war wieder nix zu hörn auf dr herfahrt. wees echt ne was das sein soll.
dafür hats ihn heut früh nach dem anlassen glei wieder abgewürgt.
Servus ,
erhöhte Motordrehzahl hat meiner nicht, aber auch dieses Knarzgeräusch bei Bodenwellen etc. Von den Querlenkern und Spurstangen kann es nicht kommen, die wurden erst im November erneuert. Ich nehm mal an ( glauben heißt nicht wissen ) es kommt von dem Dämpfern denen es bei Fahrtantritt noch zu kalt ist. Und bei einem Arbeitskollegen mit einem 3-er BMW tritt dieses Phänomän auch auf - also kein Grund zur besorgnis !
Have a nive day
saxxer
Hallo!
Also erhöhte Drehzahl nach Kaltstart ist doch völlig normal bei diesen Temperaturen. Das dauert etwa 2-5 Minuten. Es dient dazu, dass der Motor schneller warm wird und der KAT richtig arbeiten kann. Das nennt man Kaltlaufregelung, sonst würdet ihr nicht die Euro2/3 Norm schaffen. Allerdings sollte die Drehzahl maximal 2000 betragen.
Das komische Geräusch beim Einfedern kenne ich nur zu gut! Als erstes waren es die Koppelstangen. Leider wurde es nur ein wenig besser. Danach haben wir an der Vorderachse ALLE!! Querlenkerbuchsen (4) gewechselt. Und schon war das knacken weg. Achja, bitte holt euch die Original Opel Buchsen vom FOH, denn ich hatte zeitweise welche von 'nem Zulieferer und die haben meiner OMI echte Sorgen bereitet (Spur instabil, Knacken usw).
Ja beim Ausgehen des Motors kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Außer du sagst jetzt, dass der Leerlauf auch im warmen Zustand stark schwankt. Dann ist es der gute alte Leerlaufsteller, der mal wieder zugeölt ist. Dazu gibt's Hilfe im Omega B FAQ.
Ich hoffe mal, dass ich weiterhelfen konnte...
Schnubbi
@schnubbitec
Habe mir mal deine Bilder vom Kadett angeschaut. Bei den Unfallbildern wäre ich nicht unbedingt davon ausgegangen das der Fahrer noch lebt. Insofern hast Du ja richtig Glück gehabt.
Mich wundert allerdings das meist frisch aufgebaute Youngtimer in Unfälle verwickelt werden. Hatte da selber einen Fall in der Verwandschaft. Und die richtig schrottreifen Kisten fahren nach wie vor auf unseren Straßen.
Wenn ich dann lese was dein Omega so alles hat, dann scheinst Du ja ein richtiger Bastler zu sein, Respekt !
also kurze frage:
wenn es wieder wärmer wird dürfte dieses geräusch also nicht mehr auftauchen? es sei denn es kommt von den querlenkerbuchsen, oder was andrem!?
dann werd ich mal dieses leerlaufdingens bei gelegenheit "säubern". 🙂