sonderbarer omega

Opel Omega B

mein omi hat macken

wieder mal n paar neue schöne sachen die bei meinem omi auftreten:

-motor dreht nach kaltstart im stand bei 2500-3000 rpm, legt sich nach 5 min fahrt

-motor wird nach kaltstart ab -12 grad und schlimmer abgewürgt. bleibt nur am laufen wenn nach anlassen jede menge gas gegeben wird.

-tanknadel zeigt übervoll an. zeigt auf "10 uhr" !! oder bleibt einfach unten liegen im roten.

-jetz das schönste: bei starkem einfedern (schlagloch, bodenwelle) höre ich ein seltsames geräusch. ich beschreibe es mal wie folgt: klingt wie wenn du jede menge eis direkt hinterm rad am schweller kleben hast und das dann aufm boden aufsitzt und so naja kracht nich aber so kratzt. wees echt ne wie ich das beschreiben soll. klingt aber teilweise ziemlich gefährlich. als würde irgendwas aufsitzen. aber hab schon geguckt alles freigängig unten drunter.

hatte so nen einfall das wie wasser in den stossdämpfer eingedrungen is und gefroren ist. und wenn er eintaucht dieses geräusch entsteht.

oder kann das eis im federteller sein? klingt alles ziemlich dämlich aber ich weis echt ne wo es herkommt....

PLEASE HELP !! 🙂

danke

26 Antworten

Also 'ne andere Möglichkeit wären noch die Stoßdämpfer, ich weiß ja nicht, wieviel du runter hast.
Wenn es draußen so eisig ist, dann sind die Teile natürlich auch etwas star, aber mir ist dieses knacken im kalten Zustand nicht bekannt. Da muss schon etwas faul sein.

Schwankt dein Leerlauf nun im warmen Zustand oder nicht? Wie gesagt, im FAQ steht, wie man das behebt...

ne nich wirklich im warmen zustand. zumindest nur ganz minimal. eben im kalten zustand. aber nicht immer. naja.

heut z.b. is er ja nach anlassen abgewürgt. hab ihn mit viel gas dann am leben erhalten. dann ging auch standgas. aber ganz niedrige drehzahl. 500rpm kurz vorm verrecken.

sehr sehr misteriös... 🙂

hab mir übrigens auch mal deine kadett bilder angeschaut.
da kann man aber von glück reden das du das heil überstanden hast. hät ich ne drinsitzen wolln.

Hi,

möglicherweise sind für das Knarzen auch die Gummilager am oberen Federteller verantwortlich. Oder eben tatsächlich die Dämpfer selbst. Wie schon zuvor erwähnt wurde, sind die Dämpfer und natürlich auch die Gummilager kälteempfindlich. Das Beste dürfte sein, wenn Du mal an diese Lager ein wenig Silikon ranspritzt und dabei auch gleich die Lager und Buchsen an Stabi und Querlenker mit einsprühst.

Jackson5

danke! das werd ich mal so tun. mal gucken ob ich am woende dazu komm.

Ähnliche Themen

Wenn das geräusch so klingt als wenn man mit der gummilippe an der stoßstange vorn mal kurz übern asphalt schabt denn hab ich das auch bei stärkeren Einfedern so ca ab -10° aussentemperatur bis das Auto dann warm gefahren ist

aber -10 grad und kälter sind doch schon extreme temperaturen...ich denke da beschwert sich keiner über geräusche.
irgendwann kommts noch so. hey, es hat -40 grad. wieso kann ich nicht fahren? kann es sein dass meine reifen am boden festgefrohren sind?🙂

@corsa ding

du wirst lachen, genau das is letzte woche freitag nem kumpel passiert. dessen renault nevada (so n riesen kombi) is festgefroren. mit 2 rädern. er war allerdings auch so dämlich in ner zuvor getauten pfütze zu parken... 🙂

kam ne los. hat warmes wasser aus dr wohnung geholt und mit enteiser versucht. viel rütteln. bis die karre frei war.

herrlich! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Danilo0482


@corsa ding

du wirst lachen, genau das is letzte woche freitag nem kumpel passiert. dessen renault nevada (so n riesen kombi) is festgefroren. mit 2 rädern. er war allerdings auch so dämlich in ner zuvor getauten pfütze zu parken... 🙂

kam ne los. hat warmes wasser aus dr wohnung geholt und mit enteiser versucht. viel rütteln. bis die karre frei war.

herrlich! 🙂

dazu auch von mir ein herzhaftes: HA HA! 😁 😁 😁

Hi Leutz,

dieses ominöse (<- ein Wortwitz) Geräusch beim Einfedern scheint ja ziemlich verbreitet zu sein.

Klingt wirklich so als ob der Radkasten voll mit vereistem Schneematsch ist und das Rad eben beim Einfedern schleift.

Als ich das zum ersten Mal gehört habe, bin ich wahnsinnig erschrocken....

Meiner Meinung nach kommt das Geräusch von der Hinterachse und hat wohl etwas mit der Kälte und den Gummis und den Dämpfern und vielleicht auch mit gefrorenem (Kondens-) Wasser zu tun.....

Falls es jemand ganz genau weiß, würde mich das allerdings auch sehr interessieren.

Grüße,
Vince

Zitat:

Original geschrieben von Vincent_Vega_83


Klingt wirklich so als ob der Radkasten voll mit vereistem Schneematsch ist und das Rad eben beim Einfedern schleift.

genau! das is die korrekte beschreibung! GENAU SO klingts!

Ich gehe aber mal davon aus, dass es nicht weiter gefährlich ist, weil es nach längerer Fahrt (zur Kontrolle habe ich mehrmals die selbe Bodenwelle mit der selben Geschwindigkeit genommen) nicht mehr auftritt.
Und als es draußen noch etwas wärmer war, habe ich das nie gehört.

Grüße,
Vince

naja problem bei mir is das es mal auftritt mal nicht. mal ist es im kalten zustand nicht. dann is es auch manchmal nach 30 min fahrt immer noch hörbar...

ich wees es o ne! mal sehn was der frühling so bringt... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen