Sonderbar.

Mercedes C-Klasse S203

Mein Wagen, Bj: 5.2005 S203 C200K 164000 km, steht öfter mehrere Tage. Wenn ich dann losfahre hört und fühlt es sich an, ab ca. 50 Kmh, als ob hinten rechts der Reifen unwuchtig wäre. Gleichzeitig im Innenraum ein ich nenne es mal "Luftgeräusch" als wenn die Heckklappe nichtz richtig zu wäre. Dann nach zwei, drei Kilometern ist alles wieder gut. Tips?

32 Antworten

@Icho Tollot
Ich hab das schon seit dem ich den Wagen hab, also seit ca 10 jahren da waren gerade ca 9000 km auf der Uhr.
Meine auch das es hier ein Thrad gibt , dass die selben Problemchen beschreibt.
Da ich das schon sehr lange habe, hab ich Differential und Co. ausgeschlossen. Wie gesagt hab mich damit abgefunden. Bei jetzigem Km-Stand müsste man viel investieren um die Ursache (eventuell) zu finden.

Bei dem Wert des Autos, in meinen Augen, nicht mehr lohnenswert.
MfG

Zitat:

@Sanoek-dh schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:57:51 Uhr:


@Icho Tollot
Ich hab das schon seit dem ich den Wagen hab, also seit ca 10 jahren da waren gerade ca 9000 km auf der Uhr.
Meine auch das es hier ein Thrad gibt , dass die selben Problemchen beschreibt.
Da ich das schon sehr lange habe, hab ich Differential und Co. ausgeschlossen. Wie gesagt hab mich damit abgefunden. Bei jetzigem Km-Stand müsste man viel investieren um die Ursache (eventuell) zu finden.

Bei dem Wert des Autos, in meinen Augen, nicht mehr lohnenswert.
MfG

Lohnenswert oder nicht. Es nervt. Ich habe in der 80ern drei Sterne hintereinander gefahren. Alle gebraucht und mit viel Kilometern. (Ich war jung, unverheiratet und hatte das Geld) Aber sowas hatten alle drei nicht. Die hatten gar nichts! Die liefen und gut war!

Tja, hätte ich nochmal die Wahl würde ich eher zu einem Stern aus den 80ern greifen. Ich sag nur M271 Steuerkettenproblematik + Karies an den Nockenwellenverstellern bei dem meißten so um die 120tkm. Aber das ist ein anderes Thema.
Natürlich nervt das aber was bist du denn bereit noch in das Auto zu investieren. Bei so einem Fehlerbild kann das alles sein. Jede Werkstatt die man ansteuert wird alles mögliche wechseln. Es sei den man kann es selber und kommt damit etwas günstiger weg.

Ich tippe ganz klar auf Standplatten, obwohl nach wenigen Tagen Standzeit sollte es normal noch nicht der Fall sein. Wi-Reifen sind aber weich, das erklärt auch, warum es nach wenigen KM Fahrt wieder weg ist.

Diese Standplatten erlebe ich oft zB an unseren Oldtimern, die aber durchaus mal mehrere Wochen stehen können. Wieder in Betrieb genommen verschwindet das Rattern, oder das Gefühl die Reifen sind nicht gewuchtet dann auch nach einigen Km Fahrt.

Ein Freund hat einen Radlader, wenn der mal 2 Wochen steht, dann kommt man sich auf den ersten Metern vor, wenn die Straße eine Welle nach der anderen hat, auch das verschwindet dann wieder, und er läuft völlig normal.

Gruß Jörg.

Standplatte habe ich auch im Verdacht. Aber warum dann nur hinten rechts. Der Wagen steht im Moment von Sonntagabend bis Freitagabend. Und das Gepolter habe ich dann am Freitagabend, Samstagmorgen und Sonntagmorgen. Mittags und Abends, außer eben am Freitag, nicht. Kann es sein das nur ein Reifen durch die recht lange Standzeit (ca. drei Monate) beim Händler "Schaden" genommen hat?

Auch denkbar, wenn er mit deutlich zu wenig Luft oder auf einer Unebenheit länger stand.
Hast du keinen zweiten Satz Räder, um vergleichen zu können? Oder mal Räder von vorne nach hinten tauschen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:46:00 Uhr:


Auch denkbar, wenn er mit deutlich zu wenig Luft oder auf einer Unebenheit länger stand.
Hast du keinen zweiten Satz Räder, um vergleichen zu können? Oder mal Räder von vorne nach hinten tauschen.

Doch. Aber jetzt nochmal auf Sommerreifen wechseln? Würde es was bringen die Hinterräder im Istzustand, also mit den jetzigen Gewichten dran, wuchten zu lassen um festzustellen ob eine Unwucht vorhanden ist? @Sanoek-dh schrieb aber auch dazu das er schon alles probiert hat.

Standplatten lassen sich, genau wie Höhenschlag, nicht rauswuchten. Würde ja auch kaum was bringen, wenn der Platten rausgefahren ist hättest unwuchtige Gewichte am Rad.
Ich hatte so einen Reifen auch mal ,letztendlich hilft nur tauschen. Wenn es denn der Reifen ist, wuchten lassen schadet nicht und ist ja auch nicht so teuer.
Was fährst du eigentlich für Felgen? Es gibt auch Zubehörfelgen welche Zentrierringe brauchen, sind die noch alle okay/vorhanden?

Die Winterreifen sind auf normalen Stahlfelgen von Mercedes.

Okay, ist für den Rundlauf die beste Lösung. Kannst auch mal das Rad hoch bocken und laufen lassen (Achtung, Fahrzeug gut sichern), dann siehst du Höhenschläge/Platten und auch Seitenschläge sehr deutlich.

Reicht es dazu nur das rechte Hinterrad hochzunehmen und dann auf N zu schalten? Oder muss die ganze Hinterachse hoch?

Tausche doch einfach mal die hinteren Räder nach vorn, sollte dann spürbar anders sein.
Vielleicht hat der eine Reifen hinten einen innerlichen Defekt.

Gruß

Ich dachte eher auf D schalten, sonst dreht sich das Rad ja nicht, und deshalb auch gut sichern. Und nur das Problemrad. Da hörst auch gleich ob was an der Bremse schleift.

Zitat:

Vielleicht hat der eine Reifen hinten einen innerlichen Defekt.

Daran dachte ich auch schon: Hat da vielleicht mal jemand so ein Reifendichtmittel eingefüllt, das teilweise noch flüssig ist? Wenn der Wagen steht, sammelt es sich und es gibt eine kleine Pfütze im Reifen. Wenn du dann fährst verteilt es sich zunehmend nach und nach als dünner Film im Reifen und die Unwucht verschwindet.

Sternengruß,

Edgar

Übrigens: Ich bin immer ein großer Fan von aussagekräftigen Threadtiteln --> ändern!

Zitat:

@edgar1 schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:26:25 Uhr:



Zitat:

Vielleicht hat der eine Reifen hinten einen innerlichen Defekt.


Daran dachte ich auch schon: Hat da vielleicht mal jemand so ein Reifendichtmittel eingefüllt, das teilweise noch flüssig ist? Wenn der Wagen steht, sammelt es sich und es gibt eine kleine Pfütze im Reifen. Wenn du dann fährst verteilt es sich zunehmend nach und nach als dünner Film im Reifen und die Unwucht verschwindet.
Sternengruß,
Edgar

DAS klingt plausibel. Aber ob der Reifen mal so repariert wurde weiß ich natürlich nicht. Um das festzustellen müsste man schon den Reifen von der Felge nehmen.

Deine Antwort