Sonderbar.

Mercedes C-Klasse S203

Mein Wagen, Bj: 5.2005 S203 C200K 164000 km, steht öfter mehrere Tage. Wenn ich dann losfahre hört und fühlt es sich an, ab ca. 50 Kmh, als ob hinten rechts der Reifen unwuchtig wäre. Gleichzeitig im Innenraum ein ich nenne es mal "Luftgeräusch" als wenn die Heckklappe nichtz richtig zu wäre. Dann nach zwei, drei Kilometern ist alles wieder gut. Tips?

32 Antworten

bremse...!?

Keiner eine Idee? Ich mein wenn tatsächlich das Rad Unwuchtig wäre dann hätte ich das "Poltern" ja durchgängig. Und nicht nur zwei, drei Kilometer. Könnte das auch vom Differential kommen?

Evtl leichte Standplatten? Luftdruck okay? Stellst du mit Handbremse ab? Evtl löst sich der Belag erst nach einiger Zeit vollständig.

Zitat:

@linkehaende777 schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:45:05 Uhr:


bremse...!?

Du meinst die Hinterrad bremse schleift, hängt auf den ersten Kilometern? Möglich. Allerdings benutze ich so gut wie nie die Feststellbremse sondern stelle nur dem Wählhebel auf P. Andererseits sagte mir der Händler beim Kauf das die vorderen Bremsen neu seien, die hinteren allerdings zwar nicht runter, aber in nicht allzu ferner Zukunft kommen würden.

Zitat:

@Anderas schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:49:25 Uhr:


Evtl leichte Standplatten? Luftdruck okay? Stellst du mit Handbremse ab? Evtl löst sich der Belag erst nach einiger Zeit vollständig.

An Standplatten dachte ich auch schon. Luftdruck ist aber okay. Sind Winterreifen drauf mit denen das Auto drei Monate beim Händler stand. Aber so eine Unwucht durch Standplatten fährt sich doch nicht nach drei Kilometern raus und ist dann wieder da? Handbremse so gut wie nie.

wenn das fzg länger steht rosten quasi die scheiben von der ha. meine nicht die Feststellbremse. das wäre eine Möglichkeit wenn es nach einiger zeit fahrt und bremsen besser wird.

Zitat:

@linkehaende777 schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:01:18 Uhr:


wenn das fzg länger steht rosten quasi die scheiben von der ha. meine nicht die Feststellbremse. das wäre eine Möglichkeit wenn es nach einiger zeit fahrt und bremsen besser wird.

Danke. Wäre eine Möglichkeit. Werde mal probieren gleich auf den ersten Metern bei niedriger Geschwindigkeit mit schleifender Betriebsbremse zu fahren. Um die Scheibe zu reinigen. Mal gucken ob es danach immer noch "Poltert".

Ist denn die hintere rechte Felge stärker verschmutzt ( mit Bremsstaub ) als die linke Felge?

Zitat:

@Oberollen schrieb am 7. Oktober 2017 um 19:03:42 Uhr:


Ist denn die hintere rechte Felge stärker verschmutzt ( mit Bremsstaub ) als die linke Felge?

Oha. Da habe ich jetzt gar nicht drauf geachtet. Und gerade heute bin ich durch die Waschstrasse.

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 7. Oktober 2017 um 19:07:48 Uhr:



Oha. Da habe ich jetzt gar nicht drauf geachtet. Und gerade heute bin ich durch die Waschstrasse.

Das ist doch gut 😉

Jetzt kannst Du es noch besser beobachten bei den nächsten Fahrten.

Hallo in die Runde,

habe selbes Phänomen zwischen 50 - 60 kmh . Mehrere Werkstätten sind ratlos und können nicht sagen woher das kommt. Es wurde alles geprüft Bremsen, Querlänker, Reifen wurden hin und her gewechselt usw.
Tritt bei mir auch nur im kalten Zustand auf und ist nach ein paar Metern wieder verschwunden. Habe mich mitlerweile damit abgefunden. Auch ein 200K aus dem Bj 2005

Zitat:

@Sanoek-dh schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:15:37 Uhr:


Hallo in die Runde,

habe selbes Phänomen zwischen 50 - 60 kmh . Mehrere Werkstätten sind ratlos und können nicht sagen woher das kommt. Es wurde alles geprüft Bremsen, Querlänker, Reifen wurden hin und her gewechselt usw.
Tritt bei mir auch nur im kalten Zustand auf und ist nach ein paar Metern wieder verschwunden. Habe mich mitlerweile damit abgefunden. Auch ein 200K aus dem Bj 2005

Ja, ist recht merkwürdig. Hast du zusätzlich zu der vermeintlichen Unwucht des Rades auch dieses "Luftgeräusch" im Innenraum? Dieses wowwowwow? Als wenn die Heckklappe, bei mir T-Modell, nicht richtig zu wäre?

@Icho Tollot
Ja, nur bei mir ist das eher so ein flattern, als ob so ein Hitzeschutzblech lose ist. Wie gesagt wurde alles kontrolliert, kein Ergebnis. Hab limo aber denke spielt in dem Fall keine rolle.

MfG

Zitat:

@Sanoek-dh schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:29:23 Uhr:


@Icho Tollot
Ja, nur bei mir ist das eher so ein flattern, als ob so ein Hitzeschutzblech lose ist. Wie gesagt wurde alles kontrolliert, kein Ergebnis. Hab limo aber denke spielt in dem Fall keine rolle.

MfG

Ja, man könnte es auch als Flattern bezeichnen. Aber warum zum Geier ist es nach zwei, drei Kilometern weg? Wenn was lose ist flattert es doch ständig. Ich habe aber auch das Diffentzial in Verdacht. Irgendwie Öltemperatur abhängig.

Deine Antwort