Sonderausstattung im w211

Mercedes E-Klasse W211

Welche Sonderausstattungen sind ihr geld wert???

-Kurvenlicht(ist das sein geld wert)

-PARKTRONIC

-EASY-PACK Hauptladeboden automatisch ausfahrbar (notwendig???)

-DISTRONIC Abstandsregeltempomat

-Comand APS mit DYD-NAvigationssystem

-Standheizung mit Fernbedienung

ES währe nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!!

23 Antworten

Also im Moment würde ich mich für die Standheizung entscheiden - wenn ich keine Garage hätte ;-)

Gruß Ralf

hallo,

laut diversen testberichten soll das kurvenlicht ja ne tolle sache sein, in jedem fall soll es für bessere übersicht beim abbiegen sorgen ... mich persönlich würds etwas irritieren, wenn meine scheinwerfer dauernd hin- und herpendeln, aber is wohl gewöhnung ... falls du nicht eh nen avantgarde bestellst, würde ich eher bixenon ordern ... andererseits stellt kurvenlicht ja auch keinen allzu grossen posten der aufpreisliste dar
auf die parktronic möchte ich in keinster weise mehr verzichten ... da mein 211 noch einige wochen auf sich warten lässt, kann ich dir nich sagen, wie gut sie im 211 is, aber im 202 bin ich mehr als glücklich damit (damit keine missverständnisse entstehn, ich kann auch ohne einparken, aber mit machts gleich doppelt spass *g)
der ladeboden, der ausfahren kann ... naja, damit haste die show definitiv auf deiner seite ... ich würd wahrscheinlich den ganzen tag davor stehn und fasziniert zugucken, wie der raus und reinfährt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das ne ernstzunehmede ladehilfe ist ... die fernschliessung finde ich ja auch sehr interessant, warum die klappe selber runterreissen, wenns nen knöppken dafür gibt *g
die standheizung ist sicher was sehr schönes ... wegen beheizter garage und recht hohem aufpreisposten hab ich lieber drauf verzichtet.

ansonsten bleibt zu sagen, extras sind wie der name sagt, nicht notwendiges zubehör oder übel ... wer will der soll und wer hat, der hat, frei nach dem motto: haben wolln, besitzen können, macht ausüben ... oder so ähnlich *g

BigBugs

Echt gut geschrieben Bug, da kommt einem echt ein Lächeln ins Gesicht]

Kurvenlicht:
Ist reine Spielerei. Muß man echt nicht haben.

PARKTRONIC
Sehr gut zu haben ( besonders beim CLK Cabrio ) will ich nicht mehr missen.

EASY-PACK Hauptladeboden automatisch ausfahrbar
Naja kommt drauf an. Wie oft transpotierst du große Sachen?
War einfach beim Waschmaschinen einladen.Ansonsten nie wieder gebraucht.

DISTRONIC Abstandsregeltempomat
Schöne Sache wenn man im Verkehr mitschwimmt. Ansonsten auch nur Spielerei.

Comand APS mit DYD-NAvigationssystem
Sehr gut solange man DVD´s oder Landkarte schauen will.Vom Grund auf reicht ein APS 50.Würde ich aber wieder bestellen.

Standheizung mit Fernbedienung
Geil morgens im T-Shirt los zu fahren.Wenn du´s morgens schön warm haben willst unbedingt bestellen.

Ähnliche Themen

Oh, Baby,

alle Extras im 211er sind geil !!!!!!!!!

Gehts um einen Neuwagen? Dann gibt es kein Kurvenlicht, sondern nur Abbiegelicht oder ILS. Letzteres ist genial, ersteres ist Serie mit Xenons. Die sind eh Pflicht.

Parktronic ist sinnvoll, Comand APS ist Pflicht. Die kleine Navi ist furchtbar, außerdem ist die DVD-Funktion nett und es spielt mp3. Standheizung muss jeder selber entscheiden. Ist im 211 nicht besser oder schlechter als in anderen Autos. Zum Ladeboden kann ich nichts sagen, weil ich den E-Klasse Kombi aus optischen und technischen Gründen nicht leiden kann.

Die Distronic ist noch nicht so weit. Wenn kein Verkehr herrscht braucht man sie nicht, wenn Verkehr herrscht nervt sie, weil in den für heutigen Verkehr zu großen Abstand stets Autos einscheren und eine Bremsung auslösen. Dafür fährt sie wie ein Mondkalb in unverändertem Speed auf Hindernisse auf und bremst zu spät, dann aber zu energisch.

Zitat:

Standheizung mit Fernbedienung
Geil morgens im T-Shirt los zu fahren.Wenn du´s morgens schön warm haben willst unbedingt bestellen.

.....hielt ich vor einigen Tagen noch für überflüssig, aber nun immer wieder geil bei dem Wetter. 😁

Also allem voran steht bei mir die Automatic auf der Wunschliste. Ansonsten noch als must have:

Multikontursitze
Sitzheizung
APS 50 oder COMAND
CD-Wechsler
Telefonvorbereitung
Xenon
Thermotronic (wegen der getrennten Luftverteilung Beifahrer)
Parktronic

Gruß

Der Biber

Zitat:

Original geschrieben von biber280


Thermotronic (wegen der getrennten Luftverteilung Beifahrer)

Gruß

Der Biber

Wenn das einziges Kaufkriterium ist, kannst du sie dir sparen. Das kann auch die Thermatic.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Die Distronic ist noch nicht so weit. Wenn kein Verkehr herrscht braucht man sie nicht, wenn Verkehr herrscht nervt sie, weil in den für heutigen Verkehr zu großen Abstand stets Autos einscheren und eine Bremsung auslösen. Dafür fährt sie wie ein Mondkalb in unverändertem Speed auf Hindernisse auf und bremst zu spät, dann aber zu energisch.

nöö, nöö, habe Distronic und auf der BAB eine echt angenehme Sache!.....Allerdings nur sinnvoll. wenn man viel Autobahn fährt, im Stadtverkehr macht sie keinen Sinn. Sobald man sich daran gewöhnt hat und dem Ding auch traut, ist es echt ne geie Sache! Das Distanzverhalten kann man einstellen, einschlafen sollte man aber nicht, das System bremst nur mit max. 30% der möglichen Bremsleistung. Nervige Alarmtöne kann man zu- oder abschalten. Also zusammenfassend gesagt, ein sinnvoller Tempomat.

Gruß,

BMA

Zitat:

Das Distanzverhalten kann man einstellen

Ich bin die länger gefahren. Ja, das Distanzverhalten ist einstellbar, aber nicht praxisgerecht. Freitags auf der A2 kann man damit nicht fahren: Denn Auto an Auto bei 120 km/h ist die Distronic nicht so einzustellen, dass nicht ständig Autos in die zu große Lücke fahren. Und bei geringem Verkehr sieht sie das vorausfahrende Auto viel zu spät und bremst gleich, anstatt es so früh aufzufassen, dass Gas wegnehmen reicht. Über 180 km/h geht sie eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Wenn das einziges Kaufkriterium ist, kannst du sie dir sparen. Das kann auch die Thermatic.

Im Ernst? Ich dachte immer die Thermatic kann nur 2 verschiedene Temperaturen, die Luftverteilung bliebe aber für Fahrer und Beifahrer(in) gleich. Bitte nochmal bestätigen, wäre echt wichtig. Danke!

Gruß

Der Biber

Verstehe ich nicht. Kann man doch statt per Drehrad auch durch Öffnen und Schließen der Düsen erreichen.

Re: Sonderausstattung im w211

Eine Anmerkung sei vorab gestattet: Extras, die man noch nie hatte, vermisst man meistens auch nicht. Wehe aber, wenn man den Komfort einer bestimmten Sonderausstattung mal genossen hat - man will sie i.d.R. nie mehr missen 😉 .

Zumindest ging mir das bisher so seit der Entwicklung vom 190er in Straßenbahnausstattung ({ danke ich glaub an MR für diese geniale Wortschöpfung) bis hin zum 211er.

Zu den Aussattungen i.E.:

-Kurvenlicht
Ich nehme an, Du meinst das ILS und nicht die Abbiegelichtfunktion (die wie ich meine Nonsens ist). Grandiose Sache, die ich neulich in einem Mietwagen genießen durfte; Abends zurück im eigenen Wagen aber doch nicht so sehr vermisst habe, da sich meine Kilometer Nachts auf kurvenreicher Landstraße in Grenzen halten.
} kein kaufentscheidendes Kriterium beim Gebrauchtwagenkauf; bei Neubestellung allerdings gut angelegte 415 EUR.

-PARKTRONIC
Nur drei kurze Worte: Nie mehr ohne!

-EASY-PACK Hauptladeboden
Für jemand, der ständig Waschmaschinen aus- und einlädt, unverzichtbar. Ansonsten ist der Laderaum im 211er Kombi wie ich finde ausreichend gut zu erreichen, so dass ich mir die 780 EUR sparen würde.

-DISTRONIC Abstandsregeltempomat
Hatte ich bisland nur als Mitfahrer in Aktion erleben können. IMO ist das beste Abstandsregelsystem aber wertlos, so lange manche hier in Deutschland weiter ihren Kleinkrieg auf der Autobahn ausleben. Sprich: ständig in auch noch so kleine Lücken 'reinpressen und den nachfolgenden Verkehr massiv in Bedrängnis versetzen.
In Verkehrssituationen, wie ich sie z.B. in Thailand oder Südafrika erlebt habe (sehr defensives Fahrverhalten), ist ein solches System sicher bei längeren Autobahnfahrten sinnvoll; hierzulande (noch) nicht.

-Comand APS mit DYD-NAvigationssystem
Kommt (wie eigentlich auch bei den anderen Punkten 😉 ) darauf an...
Bei mir persönlich entfallen (geschätzt) 80% meiner gefahrenen Kilometer auf Strecken, die ich in. und auswendig kenne. Daher reicht mir eine Minimallösung aus im Gegensatz zu der 2.520 EUR teuren Alternative.

-Standheizung mit Fernbedienung
Vgl. Comand-APS: Zu Hause ist das Fahrzeug in der Garage; das Büro hat eine Tiefgarage und im Skiurlaub parke ich ebenfalls die ganze Zeit in einer Tiefgarage.
} für die 1.295 EUR lieber die beheizbaren Sitze (vorne 325 und hinten bei Bedarf auch 325) und die verbleibenden rund 1000 bzw. 600 EUR in andere Gimmicks stecken oder verreisen 😁 .

Gruß und viel Spaß bei der Entscheidung!
H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen