Sonax XTREME BrilliantShine Detailer wie verwenden ?
Hallo
Ich habe mir den Sonax Detailer gekauft
Ich bin jetzt davon ausgegangen das man diesen auf den Trockenen gewaschenen Auto aufträgt jetzt habe ich aber gelesen viele tragen ihn noch auf das nasse Auto auf und trocknen das Auto ab ?
Was ist denn nun richtig ?
Beste Antwort im Thema
Ja die guten alten Zeiten.....als das Leder noch jeden Samstag über den Lack gequietscht hat.
Da war der Begriff "Detailer" noch utopisch und Microfaser noch nicht geboren.
28 Antworten
Tipp von mir:
Glanz kommt von defektfreiem Lack.
Perfekter Glanz nur nach Politur.
Bei Neuwagen kann man das je nach Zustand weglassen.
Ich habe Koch Chemie Produkte schätzen gelernt.
Besonders das BMP Wachs.
Der QuickandShine Detailer von Koch Chemie funktioniert auch sehr gut hat aber weniger Standzeit als das BMP.
Der P40 von Chemical Guys hat bei mir auch gut geglänzt.
Zitat:
@Green-Hell schrieb am 14. Dezember 2019 um 17:21:46 Uhr:
@Dave74....was ist denn Abledern?
Sorry, bin etwas älter und bekomme den Begriff nicht aus meinen Wortschatz raus :-)
Zeitgemäß muss es heißen "nach der Waschanlage oder Handwäsche den Wagen mit einem Microfaser Waffeltuch vom restlichen Wasser entfernen so das er trocken isr" ;-)
Ja die guten alten Zeiten.....als das Leder noch jeden Samstag über den Lack gequietscht hat.
Da war der Begriff "Detailer" noch utopisch und Microfaser noch nicht geboren.
Ähnliche Themen
Weiß jemand ob Sonax an der Rezeptur des BSD für 2020 etwas ändert?
Die oft beanstandete nicht optimale Lackglätte sollte sich verbessern (?)
Wenn dann wird's vermutlich ich neues Produkt schätze ich. In dem sonax Video vom xaronfr gab es da Andeutungen dass die da dran sind.
Zitat:
@karlwalter1 schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:50:03 Uhr:
Was kann man denn an detailer nehmen um den meisten Glanz auf silbernen Lack zu erzeugen ?
Meine Erfahrung auf Silber, natürlich das was Achswellenmanschette ebenso erwähnt, sind zwei Produkte.
1. Dodo Juice Red Mist Tropical
Gibt einen hervorragenden Nassglanz - Tiefenglanz
2. DODO JUICE Basics of Bling Detailing
Erzeugt das I Tüpfelchen nach gelungener Vorarbeit und verwende es gelegendlich nach Wäschen.
Benötige es nur nach einigen Wochen.
Zwischendurch hervorrandes Abperlverhalten.
Beide Produkte leicht zu verarbeiten. Sehr wenig Verbrauch.
Das Basics ist aber noch einen Tick besser wie das Red Mist.
mfg
Zitat:
Im Schwamm sammelten sich wunderbar die kleinen Steinchen.
Das konnte der Lack damals noch ab :-)
Das konnten sie damals wie heute nicht "ab", es wollte nur damals wie heute niemand sehen 🙁.
Selbst ein alter Schwamm welcher die besten Tage bereits hinter sich hat, ist immer noch besser als in die Waschstraße zu fahren,Waschstraßen machen ja Kratzer in den Lack 😉.
@carkosmetik
Ich glaube Waschanlagen magst du nicht..... ;-)
Sind die Anlagen mit dem Microfasergedöns nicht besser geworden als die Nylonfadendinger von früher?
Was mich abschreckt sind die Tenside zum Schmutzanlösen und sonstige Chemiecocktails.
Das Wachs vom mühsamen Handauftrag ist auf jeden Fall weg :-)
Aber Kratzer dürften doch nicht übermäßig auftreten oder ?
Zitat:
@VauMaxx schrieb am 17. Dezember 2019 um 18:25:02 Uhr:
@carkosmetikIch glaube Waschanlagen magst du nicht..... ;-)
Sind die Anlagen mit dem Microfasergedöns nicht besser geworden als die Nylonfadendinger von früher?
Was mich abschreckt sind die Tenside zum Schmutzanlösen und sonstige Chemiecocktails.
Das Wachs vom mühsamen Handauftrag ist auf jeden Fall weg :-)
Aber Kratzer dürften doch nicht übermäßig auftreten oder ?
Hier haste wohl etwas falsch verstanden 😮, ich kann es seit Ewigkeiten nicht verstehen das man sein Fahrzeug immer noch mit der Liebevollen Handwäsche ruiniert (hier sind die Otto normalo," ich habe null Ahnung von der Fahrzeugpflege möchte aber mein Auto mit Gartenschlauch und Schwamm bestmöglich Pflegen) Pfelger gemeint 😉.
Ich sage mal so, ich bin realist, eine Unterboden Wäsche kann einfach nicht das was sie verspricht, das Geld kann man einem Opdachlosen in den Becher tun,hat man mehr von.
Was die sonstigen Leistungen in den Waschstraßen angeht, Waschstraßen sind mit der Fahrzeug Entwicklung mit gewachsen, das einzige Problem der Waschstraßen sind ihr Ruf, die Waschstraßen sind viel, viel besser als ihr Ruf 😉, es will nur niemand sehen,viele ruinieren sich ihren Lack daheim nur der Gerüchte wegen daheim ,"man soll doch nicht in die Waschstraße fahren, die verkratzen doch den Lack 😮, so der Kunde vom dem Auto auf dem Bild 😉 (Küchen-Topfschwamm) und weil man es richtig machen will, natürlich die rauhe Seite 🙁, Waschstraßen verkratzen den Lack !??
@carkosmetik
Deine Texte sind echt schwer zu lesen.
Mach doch bitte mal Absätze ;-)
Zum Thema:
Ich meine auch die Anlagen sind besser als früher.
Voraussetzung ist eine Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger.
Im Winter schmirgelt sonst das Salz schön auf dem Lack herum.
Kritisch ist für mich die Aufbereitung des Abwassers der Anlage.
Im Video sieht man, daß das Abwasser aufbereitet wird und für die Unterbodenwäsche wiederverwendet wird.
Ob da Salz ausgefiltert wird ist fraglich.
Nach einer Maschinenpolitur sieht man keine "Waschanlagenkratzer" mehr! Deswegen auch keine Handwäsche mehr für mich ;-)