1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Sonax oder Nigrin?

Sonax oder Nigrin?

hallo an alle....
welche produkt ist besser fur autos mit dunklem lack, nigrin oder sonax?

Beste Antwort im Thema

Lissy HAM, gelegentlich auch RollyHH, schreibt sehr oft Sachen die keiner nachvollziehen kann. Ich möchte nicht so weit gehen, sie als Troll zu bezeichnen, aber im Großen und Ganzen sind ihre Beiträge nur selten hilfreich. Im W202-Bereich ist sie schon bestens bekannt.

Ich hoffe, sie hat jetzt nicht den Fahrzeugpflege-Bereich entdeckt und treibt nun auch hier Schabernack.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Das ist doch recht einfach zu erklären. Zum einen ist es für die Leserschaft einfach interessanter, wenn über Supersportwagen als über gehobene Fahrzeugpflege berichtet wird. Außerdem ist der Aufwand für die Redaktion ein ganz anderer. Zunächst mal müsste es dort jemanden geben, der sich mit der Thematik auskennt. Dann muss das ganze Zeug beschafft und langwierig verarbeitet werden. Das kostet viel Zeit und Geld. Der Supersportwagen wird im Rahmen einer Journalistenpräsentation gefahren. So ein Bericht ist schnell und vergleichsweise günstig zu produzieren.

Zitat:

Original geschrieben von tiagodazira


hallo an alle....
welche produkt ist besser fur autos mit dunklem lack, nigrin oder sonax?

Keines von beiden. Teurer Baumarktschrott.

Hhmm, ein wenig ratlos bin ich jetzt...

Seit Jahr und Tag verwende ich Sonax und Nigrin aus dem Baumarkt und meine Autos fahre ich jeweils viele Jahre. Je nach Wetter fahre ich etwa alle zwei Wochen in die Waschstraße, einmal im Jahr verwende ich Lackreiniger, zweimal im Jahr Hartwachs, Fahrleistung knapp 20.000 pro Jahr, Garagenbesitzer.

Trotzdem ist bei mir der Lack so glatt, dass sich die Mücken bei der Landung die Beine brechen. Ich habe keine Swirls oder seltsame Spuren durch das Polieren. Wolken, Flecken o.ä. im Lack sind mir auch unter verschiedenen Lichtquellen unbekannt und ich leide auch an keiner Sehschwäche.

Und jetzt versuche ich mir auszumalen, wie mein Auto nach der Verwendung von Knete, Detailer, meguiars, Koch chemie usw. aussehen könnte. Es gelingt mir aber irgendwie nicht.

Egal. Ansonsten müsste ich ja auch vor lauter Angst vor Mückenschissen oder fliegenden Staubkörnchen mein Auto in der Garage stehen lassen. Dafür habe ich aber mein Cabrio zu lieb und gönne ihm und mir lieber eine gescheite Ausfahrt.

Trotzdem Respekt vor all denen, die in stundenlanger und mühseliger Arbeit ihren Lack hochpolieren, in wohler Kenntnis des Wetterberichts...

Du musst nicht verwirrt sein. Sonax stellt gute Produkte her und wenn du sie regelmäßig richtig anwendest tust du deinem Wagen viel Gutes. Nur ist es so, dass es Produkte von anderen Herstellern gibt, die besser sind und teilweise sogar geleichzeitig preiswerter sind. Und diese werden hier so propagiert.
Ich habe auch jahrelang Sonax-Wachs verwendet und mein Bruder tut es noch heute, weil es a) bei uns im örtlichen, kleinen Autoladen sofort verfügbar ist, b) aus deutscher Produktion stammt und c) das Endergebnis einfach stimmt (Standzeit, Schutz, Verarbeitbarkeit).

Man muss nicht auf Krampf was mit fremdem Namen nehmen, nur weil es hier im Forum "in" ist. Nimm einfach das, was du am besten findest und werde damit glücklich. Und sollte mal eine Pulle leer oder ein Tuch dünn werden, kannst du ja einfach ein Produkt von Dodo, Meguiars oder Petzoldt's probieren. Dann kannst du selber sehen, ob du lieber bei Baumarktware bleibst, oder doch umsteigst.

Denk dran, Sonax gibt es von preiswert bis zur Profiline.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harig58


Ich habe keine Swirls oder seltsame Spuren durch das Polieren.

Ne, aber durch die Waschanlage.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Harig58



Seit Jahr und Tag verwende ich Sonax und Nigrin aus dem Baumarkt und meine Autos fahre ich jeweils viele Jahre. Je nach Wetter fahre ich etwa alle zwei Wochen in die Waschstraße, einmal im Jahr verwende ich Lackreiniger, zweimal im Jahr Hartwachs, Fahrleistung knapp 20.000 pro Jahr, Garagenbesitzer.
(...) Ich habe keine Swirls oder seltsame Spuren durch das Polieren. Wolken, Flecken o.ä. im Lack sind mir auch unter verschiedenen Lichtquellen unbekannt und ich leide auch an keiner Sehschwäche.

Danke für Deinen Beitrag und dass Du uns trotz Deines Unverständnisses für unseren Spleen (ist völlig okay) nicht als "Spinner" abstempelst, wie es gelegentlich geschieht.

Ich möchte gerne genauso freundlich antworten, muß aber leider sagen, dass ich bei der Kombination von Pflege (Waschanlage) und Pflegemitteln (Baumarktware), wie oben zitiert, es für absolut unmöglich halte, dass der Wagen nicht zahlreiche Swirls aufweist.
Das widerspricht allen Erfahrungen, die ich je gemacht habe.
Dass der Wagen trotzdem sehr gepflegt aussieht und man schon genau hingucken muß, um was zu sehen, möchte ich gar nicht in Abrede stellen.
Aufgrund dieser Diskrepanz vermute ich, Dein Wagen ist silbern oder weiß, auf jeden Fall hell.

Um den "ungläubigen Thomas" in mir zu befriedigen, fände ich es toll, wenn Du uns eine "Sonnenaufnahme" nach folgendem Vorbild anhängen könntest - Du hast mich wirklich neugierig gemacht.

http://img3.imagebanana.com/img/31dwu1it/2010073011.59.00.jpg

Gruss,
Celsi

Zitat:

Danke für Deinen Beitrag und dass Du uns trotz Deines Unverständnisses für unseren Spleen (ist völlig okay) nicht als "Spinner" abstempelst, wie es gelegentlich geschieht. 

... ich denke aber genau das ist sein Ziel. Für mich klingt sein "geschreibsel" einfach nur TROLLIG. Da sollte man garnicht näher drauf eingehen ...

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen