Sommerreifentipps gesucht

Porsche

Da jetzt der Winter Einzug halten wird, denke ich über den
Kauf von Sommerreifen nach ( macht doch Sinn, oder ? 😉 ).

Was ich brauche:
- 225/40/18 92Y ZR vorn
- 295/30/18 98Y ZR hinten
- Topspeed lt. KFZ-Schein 305 km/h

Bisher stehen drei Typen auf meiner Checklist:

- Pirelli Zero Rosso
- Bridgestone Potenza S-02A
- Michelin Pilot Sport PS2

Daß Letzterer SEHR gut ist, habe ich bereits recherchiert.

MIt dem jetzt entsorgten Pirelli Asimmetrico war ich GAR
nicht zufrieden. Unmöglich bei Nässe, bei nachlassender
Profiltiefe extrem LAUT werdend (klang wie Winterreifen)
und Felgenschutz = Fehlanzeige (seitdem Tiefgaragenphobie).

Zum Bridgestone weiß ich leider noch nichts, ist aber eine
Empfehlung eines hier nicht benannten VLN-Teilnehmers. 😉

Alternativen ?
- Continental SC will ich nicht haben (schlechte Erfahrung)
- Hankook gibt mir wg. topspeed keine Freigabe. Schade
übrigens, da der S1-Evo WIRKLICH gut ist. Beim normalen
Carrera klappt er einwandfrei UND ist preiswert !

Vorweg bitte beachten:
- *insertmotorpublicationtitlehere*-Testberichten traue ich
nicht wirklich über den Weg, also bitte keine Zitate.

- Lege großen Wert auf gutes Fahrverhalten bei Nässe, da hier
bei uns DAS Wetter leider überwiegt.

- Schafft er jedoch den Spagat und bietet vernünftigen Grip
auf trockener Fahrbahn (kein racer), ist das umso besser.

- Abrieb, Lautstärke sind nicht SO wichtig, aber dennoch von
Interesse.

Für alle ErFAHRungsberichte (!) von Markenkollegen bin ich
nun sehr dankbar.

Mit jetzt winterberädertem
Gruss

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


wenn Du bei 220 abschmierst, weil die Reifen nicht halten;-)

Hmm,

wie kam's dazu?

Mein Kollege (Fahrtrainer) sagt bei sowas immer: "zu schnell".

Was war die Ursache bei Dir? Wirklich technisches Versagen oder die Situation falsch eingeschätzt und daher zu flott gewesen?

Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper



Mein Kollege (Fahrtrainer) sagt bei sowas immer: "zu schnell".

Welchem Rallye-Fahrer wird nochmal der Funkspruch an den Teamchef unmittelbar nach dem Unfall zugeordnet:

"The speed was o.k. - just the corner was too tight" 😁

Ihr seid ja total clever;-)

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ihr seid ja total clever;-)

....dann mach' uns doch schlau 🙂 Was läßt Dich vermuten, daß ein anderes Reifenfabrikat/Reifentyp in der Situation nicht zum Abflug geführt hätte ? Die Michelins sind im allgemeinen nicht gerade für schlechten Grip bekannt (jedenfalls wenn sie auf Betriebstemperatur sind).

Also nach knapp 150.000km mit zwei 911 bekam ich den ersten Michelin-Bereiften.
Bei feuchter Fahrbahn kam ich an eine Stelle, an der sich eine Beton-Fahrbahnplatte durch die vorangegangene abgesenkt hatte. Beim Eintauchen in die recht mindere Pfütze gab es keinen Halt und die Fuhre flog nach Links. Eigentlich eine Standard-Situation für einen z. B. Pirelli-bereiften 911, aber nicht eben mit Michelin.
Mein jetziger 997 S hat Bridgestone und die sind vielfach besser, auch bei Nässe.

Hi Raider

Habe auf meinem Alteisen den P Zero Rosso montiert. Abrollgeräusch gefühlte 100% leiser als der vorher montierte Bridgestone S02. Bietet ausgezeichneten Grip im Trockenen, sowohl längs als auch quer, reagiert unproblematisch auf Lastwechsel aller Art (OK, liegt wohl auch an der überschaubaren Leistungsabgabe meines Frosches und dem Fehlen der Big Reds 😉) Bei Nässe extrem gute Spurtreue, wunderbarer Geradeauslauf, ist allerdings in engen Kehren auf der Schulter sehr diffizil ... so quasi, nach fest kommt ab, wenn Du verstehst. Bremseigenschaften sind phänomenal, trocken wie nass. Habe ihn nun seit ungefähr 6TKM aufgezogen. Keine übermässige Abnutzung festzustellen.

Jetzt dann doch das Wichtigste ... leider kannst Du mit diesen Angaben wohl nicht allzuviel anfangen, weil jeder Reifen auf jedem Fahrzeug anders funktioniert, insbesondere dann, wenn Gewindefahrwerke, Vorspuren, Stürze und andere Parameter logischerweise komplett anders eingestellt sind als beim eigenen Set-up. Traktionskontrollen, ABS-Einstellungen, Domstreben, Stabis, Frontspoiler, Gewichtsverteilungen, blabli und trallalas nehmen ebenfalls Einfluss auf die Arbeit eines Reifens. Im Prinzip musst Du Dir einen 996tt-Fahrer suchen, der fährt wie Du und die gleichen Anforderungen an einen Reifen stellt. Auf dessen Rat hin kommst Du Deinem Wunschreifen sicherlich am nächsten.

Salut
Alfan

...genau aus diesem grund schickte ich ihn übrigens ins
befreundete paralleluniversum - denn dort stellte eben
genau ein 996TT-reiter die gleiche frage. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Hi Martin, kommt darauf an, was Du damit machst - ich könnte Dir zum Freundschaftspreis ein paar schöne PS2 zum Runderneuern überlassen - Profil ist eigentlich noch ganz gut, nur.....😁

Danke für dein selbstloses Angebot, das ich jedodch dankend ablehnen muss. 😁

Ich mache nix besonderes damit. Normaler, wenn auch sehr zügiger, Alltagsbetrieb im Straßenverkehr ist damit angedacht und vom Verschleiß her sollten die Michelin den Brückensteinen eigentlich überlegen sein.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


wenn Du bei 220 abschmierst, weil du nicht autofahren kannst... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


vom Verschleiß her sollten die Michelin den Brückensteinen eigentlich überlegen sein.

Brückensteine habe ich keine eigenen Erfahrungen mit, aber als ich von Conti (waren werksseitig montiert) auf Michelin umgesteigen bin, befürchtete ich zunächst die bessere Performance der Michelin mit einer kürzeren Lebensdauer erkaufen zu müssen. Dem war jedoch nicht so.

So, zwischendurch schon mal vielen Dank für
Eure rege Teilnahme & die Antworten.

Tja, irgendwie deckt sich das ja alles mit den
Bewertungssternchen, die in dem Porsche-
Dokument von oben (Empfehlungen) erkennbar
sind. "P-Zero Rosso" oder "Michelin PS2", einer
DER beiden wird es also. Hängt jetzt von Preis
& Verfügbarkeit ab. We'll see.

Da ich sowieso nicht gut fahren kann, sind die
Unterschiede für mich evtl. gar nicht zu spüren.
😉

So, zurück ans phone... Habt ein schönes WE !

Gruss

Zitat:

Hängt jetzt von Preis
& Verfügbarkeit ab. We'll see.

Gruss

Verfügbar werden mehr oder weniger beide sein. Der Michelin wird der preisintensivere sein.

Deine Antwort