Sommerreifentipps gesucht
Da jetzt der Winter Einzug halten wird, denke ich über den
Kauf von Sommerreifen nach ( macht doch Sinn, oder ? 😉 ).
Was ich brauche:
- 225/40/18 92Y ZR vorn
- 295/30/18 98Y ZR hinten
- Topspeed lt. KFZ-Schein 305 km/h
Bisher stehen drei Typen auf meiner Checklist:
- Pirelli Zero Rosso
- Bridgestone Potenza S-02A
- Michelin Pilot Sport PS2
Daß Letzterer SEHR gut ist, habe ich bereits recherchiert.
MIt dem jetzt entsorgten Pirelli Asimmetrico war ich GAR
nicht zufrieden. Unmöglich bei Nässe, bei nachlassender
Profiltiefe extrem LAUT werdend (klang wie Winterreifen)
und Felgenschutz = Fehlanzeige (seitdem Tiefgaragenphobie).
Zum Bridgestone weiß ich leider noch nichts, ist aber eine
Empfehlung eines hier nicht benannten VLN-Teilnehmers. 😉
Alternativen ?
- Continental SC will ich nicht haben (schlechte Erfahrung)
- Hankook gibt mir wg. topspeed keine Freigabe. Schade
übrigens, da der S1-Evo WIRKLICH gut ist. Beim normalen
Carrera klappt er einwandfrei UND ist preiswert !
Vorweg bitte beachten:
- *insertmotorpublicationtitlehere*-Testberichten traue ich
nicht wirklich über den Weg, also bitte keine Zitate.
- Lege großen Wert auf gutes Fahrverhalten bei Nässe, da hier
bei uns DAS Wetter leider überwiegt.
- Schafft er jedoch den Spagat und bietet vernünftigen Grip
auf trockener Fahrbahn (kein racer), ist das umso besser.
- Abrieb, Lautstärke sind nicht SO wichtig, aber dennoch von
Interesse.
Für alle ErFAHRungsberichte (!) von Markenkollegen bin ich
nun sehr dankbar.
Mit jetzt winterberädertem
Gruss
26 Antworten
bin mit dem P.ZERO ROSSO assimetrico in 18" wirklich sehr zufrieden
und kenne auch aus den anderen p-foren überwiegend gutes feedback.
darum war dieser schliesslich auch mein favorit im letzten jahr. und ich hatte
ebenfalls die von dir aufgezeigten brückensteine und mischlangs auf dem schirm.
allerdings ist mein alteimer ja nun auch halbwegs untermotorisiert - von den
wasserschleudern -zumal turbo- hört man eigentlich überwiegend
positives speziell zum/vom MPS, vermutlich wäre dieser
dann auch meine 1. wahl...
mfg
edit meint noch: falls genehm, hier noch ein aktueller fred zum thema.
demnach sollte auch auf dem turbo und für deine anforderungen
(regen) der besagte pirelli die erste wahl sein...
Hey Touring,
trotz missglücktem Wasser-Seitenhieb (habe einen Mezger-Motor ! *ätsch*)
bin ich Deinem Link gefolgt & habe wie immer erkennen müssen, daß EINE
Frage auch im PFF mindestens hundert verschiedene Antworten liefert. 😉
Aber enrsthaft: Denke es wird der Marshmellowman-Reifen. Und allein wg.
distribution7.com hat sich der Link schon gelohnt (s. Anhang). Mir fällt nur
dabei auf, daß der 225er KEINE N-Kennung hat. Die brauch ich aber.
Seltsam, der 295er HAT sie ! Werde mal da anrufen.
Danke Dir einstweilen !
Gruss
Nochmal zum Pirelli:
Lt. der Tabelle im Anhang gibt es zum Einen den "P-Zero Rosso"
und zum Anderen den "P-Zero Asimmetrico". Letzteren hatte
ich bei mir aufgezogen & er war shyce bei Nässe. Genau DAS
unterstreicht auch die Porsche-Bewertung in dem Anhang.
Der "Rosso" scheint da besser (geworden) zu sein.
To whom it may concern... 😉
Gruss
yo. is klar, reifenfragen sind wie ölfragen - jedem tierchen sein plaisierchen.
und: meine rosso assimetrico sind übrigens auch von d7. keine klagen.
mfg
Also ich hatte einen 996 aus 2002 und bin damit knapp 100.000km gefahren. Nur mit den P-Rosso und die waren gut.
Danach hatte ich einen 997 S mit den Michelin und bin nur 20.000km mit den Hinterreifen gekommen. Dann flog ich ab, auch wegen dem kritischen Nass-Verhalten der Michelin.
Momentan hab ich wieder einen 997 S und der hat den ersten Satz Bridgetone mit 305/30/19 bis 44Tkm draufgehabt. Sehr empfehlenswert, besonders auch bei Nässe.
Also meine Empfehlung ist eindeutig der Bridgestone, nur war der z. B. im Sommer nicht mit Porsche-Kennung lieferbar.
Gruß,
Wolf
Hallo,
also, wenn du mehr Sicherheit auf Nässe wünschst, kommst Du an Michelin Pilot Sport PS2 nicht vorbei.
Super Bremsleistung sowie beim trockenen und nassen Fahrbahn. Kann nur aus eigener Erfahrung empfehlen.
Gruß
Cihan
Moin,
auf dem 986 hatte ich den Conti Sport Contact 2 als Erstausrüstung (225/40 R18 vorne, 265/35 R18 hinten). War ich recht happy damit, fahre allerdings wenig bei Nässe. Hat gut 18TKM gehalten.
Hab dann Infos zu Reifen gesucht (siehe dieser Thread) und hab mich für den Pirelli P Zero Rosso entschieden (u.a. weil der damals günstiger als der Conti war).
Super Reifen, Perfekter Grip in allen Lebenslagen, hat aber auch schnell abgebaut - nach unter 15TKM musste ich wechseln (und da war der eigentlich schon illegal)
Und er war subjektiv am Ende kritischer zu fahren, als der Conti (hat abrupter Grip verloren, der Grenzbereich war gefühlt kleiner).
Hab jetzt wieder den Conti - der ist nach wie vor im Programm und ich bekam ein super Angebot.
Grüße, Markus.
Hi,
wenns dir auf den Verschleiß nicht allzu sehr ankommt, ist der Bridgestone keine schlechte Wahl, denke ich.
Ich fahr den auch, allerdings den RE050A und finde den in allen Belangen sehr ausgewogen. Laufruhe / Restkomfort ist gegeben, vernünftiger Grip und gutes Nässefahrverhalten sind auch gegeben. Allerdings sind die jetzt nach 23000 Km am Ende. Muss aber nix heißen. Bei mir hat noch kein Reifen die 30000 erlebt, auf keinem Auto 😉
Werd wohl das nächste Mal den Michelin probieren. Vielleicht hält der ja mal länger. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Werd wohl das nächste Mal den Michelin probieren. Vielleicht hält der ja mal länger. 😁
Hi Martin, kommt darauf an, was Du damit machst - ich könnte Dir zum Freundschaftspreis ein paar schöne PS2 zum Runderneuern überlassen - Profil ist eigentlich noch ganz gut, nur.....😁
@ Wolfgear: unschöner Anblick 🙁 Aber was hatten die Gummis mit dem Unfall zu tun ? Sehen doch eigentlich noch ganz o.k. aus.