Sommerreifentests 2017 - MIT KOMMENTAREN!!!

https://www.adac.de/.../sommerreifentest_2017.aspx?...

http://www.autobild.de/.../...reifentest-2017-225-50-r-17-5629291.html

Beste Antwort im Thema

in der neuen sportauto 04/2017 ist ein test der dimension 225/40-18,
u.a. mit michelin ps4, gyf1asym3 und pzero neu.
testsieger wird der ps4.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Mal eine Frage an die Kritiker: Wo genau sollte man denn eurer Meinung nach testen? Welches Gelände bietet denn entsprechende Möglichkeiten?

@Goldbär

und vor allem ist Frankreich das Land, in dem sich eines der effizientesten Testcenter befindet, näm lich das Goodyear Dunlop Reifentestcenter in Mireval.

http://www.1000ps.de/testbericht-3001949-dunlop-roadsmart-3-test-2016
🙄
Hab ich in unter 5 Sekunden ergoogelt.
Und ich verstehe. Da dies ein Forum ist, darf man ruhig Stuss schreiben und dann noch darauf beharren.

Verdammt .. du bist echt hochtalentiert, oder?

Ich wünschte ich könnte Dich dasselbe fragen.

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe mir angewöhnt, neben Tests auch Erfahrungen und Kundenbewertungen zu berücksichtigen. Eigene Erfahrungen spielen natürlich die größte Rolle. Auf jeden Fall bin ich kein Markenfetischist.

Eine grobe Übersicht des Tests von AB Sportcars 235/35 R19

http://reifenpresse.de/.../

Leider steht da nichts Genaues ob das der komplette Testdurchschnitt ist oder nur die Bremswerte. Auch wundert mich das der RT2 trotz besserer Noten so weit unten steht

Zitat:

@AMenge schrieb am 3. März 2017 um 20:12:38 Uhr:


Mal eine Frage an die Kritiker: Wo genau sollte man denn eurer Meinung nach testen? Welches Gelände bietet denn entsprechende Möglichkeiten?

Es ist ebenso interessant wie bezeichnend, dass meine Frage komplett unbeantwortet geblieben ist.

Ein UHP Test ohne Michelin ist nicht relevant. Die Autobild-Continental Connection wird wissen, warum der Franzose fehlt.

@Power-zaehlt
Dann ist der RT2 wahrscheinlich in einer Disziplin abgesackt. Aquaplaning z.B.

Aber Aquaplaning ist auch eine Nass-Disziplin 😉

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 8. März 2017 um 14:09:55 Uhr:


Aber Aquaplaning ist auch eine Nass-Disziplin 😉

Es ist etwas sicherheitsrelevantes, warum er Abzüge bekam. Wegen Rollwiderstand oder Verschleiß (was in kaum einem Test gemessen wird), wird ein Reifen nicht abgestuft.

Auswendig weiß ich es nicht, aber bei vielen Tests kommen Disziplinen wie RoWi und Komfort in das Trockenergebnis und/oder in das Gesamtergebnis

Übermorgen kommt das Heft in den Handel, dann wissen wir es, jjetzt muß erst mal die Stellungnahme von Reifenpresse genügen:

Die Eigenschaften bei Nässe und Trockenheit gehen bei AutoBild Sportscars je zur Hälfte ins Gesamtergebnis ein, wobei beide Teilwertungen natürlich noch einmal in je fünf Disziplinen unterteilt sind. Auf trockener Fahrbahn sind dies: Handling und Bremsen (je 30 Prozent), Abrollkomfort (zehn Prozent) sowie Vorbeifahrgeräusch und Rollwiderstand (je 15 Prozent).

Da das Dunlop-Modell beim Trockenhandling aber „nur“ mit einer „3+“ vorliebnehmen musste und die Testregularien des Magazins vorsehen, dass Einzelnoten schlechter als „2–“ genauso wie Kapitelnoten schlechter als „2–“ kein „vorbildlich“ mehr erlauben, ist er im Wettbewerberfeld eben entsprechend weiter nach hinten gerutscht.

Solche und weitere Details können Sie dann übrigens der in den nächsten Tagen erscheinenden April-Ausgabe der Kollegen von AutoBild Sportscars entnehmen.

3+ im Trockenhandling ist für mich ein KO, hoffe aber dass am Freitag auch das erscheinende sport auto den RT im Test hat.

Und wieder einmal ist ein Hankook bei AB weit vorne 😉

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 8. März 2017 um 13:09:58 Uhr:


Eine grobe Übersicht des Tests von AB Sportcars 235/35 R19

http://reifenpresse.de/.../

Leider steht da nichts Genaues ob das der komplette Testdurchschnitt ist oder nur die Bremswerte. Auch wundert mich das der RT2 trotz besserer Noten so weit unten steht

Absolut belangloser Test ohne Michelin.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 8. März 2017 um 15:01:41 Uhr:


Auswendig weiß ich es nicht, aber bei vielen Tests kommen Disziplinen wie RoWi und Komfort in das Trockenergebnis und/oder in das Gesamtergebnis

Rollwiderstand, Verschleiß und Preis sind m.W. (meist) im Kapitel "Kosten" zusammengefasst. Daher gewinnt Conti auch ganz gerne mal das Kostenkapitel, während selbst Billighersteller mit teilweise einer 3 nach hause gehen.

Zitat:

@AMenge schrieb am 8. März 2017 um 13:11:30 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 3. März 2017 um 20:12:38 Uhr:


Mal eine Frage an die Kritiker: Wo genau sollte man denn eurer Meinung nach testen? Welches Gelände bietet denn entsprechende Möglichkeiten?

Es ist ebenso interessant wie bezeichnend, dass meine Frage komplett unbeantwortet geblieben ist.

Hast Du denn eine Antwort erwartet? Echte Profis testen eben auf Ihrer Hausstrecke auf dem Weg zur Arbeit. 🙄

Zitat:

@FloOdw schrieb am 8. März 2017 um 13:51:01 Uhr:


Ein UHP Test ohne Michelin ist nicht relevant. Die Autobild-Continental Connection wird wissen, warum der Franzose fehlt.

Peinliche Verschwörungstheorie.
Bekannterweise testet AB die Sommerreifen immer im Vorjahr und veröffentlicht die Ergebnisse erst Ende Winter. Und der Michelin 4S ist noch gar nicht so lange lieferbar. Den Michelin 4 hingegen gibt es schon länger, aber wird in dieser Grösse m.W.n. gar nicht produziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen