Sommerreifentests 2017 - MIT KOMMENTAREN!!!

https://www.adac.de/.../sommerreifentest_2017.aspx?...

http://www.autobild.de/.../...reifentest-2017-225-50-r-17-5629291.html

Beste Antwort im Thema

in der neuen sportauto 04/2017 ist ein test der dimension 225/40-18,
u.a. mit michelin ps4, gyf1asym3 und pzero neu.
testsieger wird der ps4.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@ibond schrieb am 8. März 2017 um 21:42:40 Uhr:



Zitat:

@FloOdw schrieb am 8. März 2017 um 13:51:01 Uhr:


Ein UHP Test ohne Michelin ist nicht relevant. Die Autobild-Continental Connection wird wissen, warum der Franzose fehlt.

Peinliche Verschwörungstheorie.
Bekannterweise testet AB die Sommerreifen immer im Vorjahr und veröffentlicht die Ergebnisse erst Ende Winter. Und der Michelin 4S ist noch gar nicht so lange lieferbar. Den Michelin 4 hingegen gibt es schon länger, aber wird in dieser Grösse m.W.n. gar nicht produziert.

Und wieso wurde dann nicht der Michelin Pilot Super Sport getestet???

Möglicherweise auf Wunsch von Michelin?

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 8. März 2017 um 22:08:46 Uhr:


Möglicherweise auf Wunsch von Michelin?

Seit wann muss ein Hersteller einem Test zustimmen, wenn die Tester den Reifen im freien Handel erwerben?

Er muss nicht, aber die Tester berücksichtigen solche Wünsche im Allgemeinen. Ein Reifenhersteller ist auch Werbekunde und wenn er sein Auslaufmodell nicht gegen neue Konkurrenten antreten lassen will, ist der Wunsch nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

Eben!

Zumal der PSS, so sehr ich ihn eigentlich mag, auf Nässe gegen den Conti schlecht aussehen würde

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 8. März 2017 um 22:02:44 Uhr:



Zitat:

@ibond schrieb am 8. März 2017 um 21:42:40 Uhr:


Peinliche Verschwörungstheorie.
Bekannterweise testet AB die Sommerreifen immer im Vorjahr und veröffentlicht die Ergebnisse erst Ende Winter. Und der Michelin 4S ist noch gar nicht so lange lieferbar. Den Michelin 4 hingegen gibt es schon länger, aber wird in dieser Grösse m.W.n. gar nicht produziert.

Und wieso wurde dann nicht der Michelin Pilot Super Sport getestet???

Meine Glaskugel ist momentan gerade kaputt. Also versuche ich es mal mit Hellsehen:

Michelin sagt ja, dass der 4S der Nachfolger des SuperSport ist. Ob es dann Sinn macht, das alte Modell zu testen?

Mal etwas mehr Details vom Autobild-Test 225/50R17

http://reifenpresse.de/.../

Die guten Plazierungen im Segment "Kosten" der ersten beiden Plätze irritiert mich etwas. Billig sind sie nicht, also müßten sie sehr lange halten und/oder einen sehr niedrigen RoWi haben. Liegen im dem Kapitel sogar vor den Billigmarken Maxxis und Leao.

Beim Falken vermute ich dass die sehr gute Nässenote hauptsächlich von den guten Aquaplaningfähigkeiten kommt.

Der Nokian sieht hier sehr viel schlechter aus als beim Auto Zeitung Test, der F1 ist erstaunlich weit hinten

Hier noch ein paar Details:

http://gummibereifung.de/.../...6-testsieger-eco-meister-autobild-test

in der neuen sportauto 04/2017 ist ein test der dimension 225/40-18,
u.a. mit michelin ps4, gyf1asym3 und pzero neu.
testsieger wird der ps4.

Da freue ich mich schon. Am Samstag kommen die PS4 drauf.

Zitat:

@homaa schrieb am 9. März 2017 um 15:18:02 Uhr:


in der neuen sportauto 04/2017 ist ein test der dimension 225/40-18,
u.a. mit michelin ps4, gyf1asym3 und pzero neu.
testsieger wird der ps4.

Was hat denn da der Turanza T001 zu suchen....?

Ist das der Top-UHP-SR von Bridgestone? (Er steht lt. Hersteller für Sicherheit, Komfort und hohe Laufleistung)

In dieser Saison kann man wohl den physikalischen Sinn einiger UHP-Reifen in Frage stellen da einige Touringreifen gleichwertig oder gar besser zu sein scheinen.

Liegt wohl daran dass der Turanza der modernste und vielleicht auch beste Reifen von Bridgestone ist :\

Bridgestone hat die UHP-Fahrer schon vor Jahren vergessen, der S001 ist nicht konkurrenzfähig, der RE050A ist veraltet, den RE002 findet man in keinem Test, ist auch wenig vertrauenerweckend gelabelt, den RE003 gibt es hier nicht

Guten Morgen,
anbei nun der Autobild Sportscars Test in 235/35-19.
Hankook auf Platz 2 🙄
Dunlop wg. Abwertung im Handling trocken auf Platz 4.
LG.

Die durchwachsene Bewertung des Pirelli P Zero kann ich nachvollziehen. In der Dimension 245/45R20 und 275/40R20 ein guter Reifen im Trockenen, aber bei Nässe, Feuchtigkeit und sinkenden Temperaturen mit Vorsicht zu genießen.

Den Conti Sport Contact 3 in 225/35R19 hatte ich zuletzt auf dem Civic und kam im ersten Jahr aus dem Schwärmen nicht raus, allerdings hat er nach 1,5 Jahren angefangen bei Nässe extrem abzubauen. Habe ich dann zum Start der 3. Saison trotz 4mm Restprofil gegen Michelin PS2 getauscht. Der war echt gut. Viel Grip über die komplette Nutzungsdauer und der Verschleiß hielt sich in Grenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen