Sommerreifenempfehlung

Volvo S60 1 (R)

Hat jemand Erfahrung mit FALKEN FK-452 205/55 ZR16 91W Felgenhornschutz

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

S60 Bj 2001 2.4l 140ps Automat
oder was habt Ihr so drauf

Beste Antwort im Thema

Ja weiß ich doch, aber wir sollten dann Conti nicht direkt so abwatschen, sondern immer den Reifentyp mit angeben. Bei einigen Vorschreibern war Conti pauschal blöd, und das stimmt ja nun nicht.

Gruß Lejockel

61 weitere Antworten
61 Antworten

Moin,

im Reifenforum hat ein user vom Fach diesen Link zu Conti gesetzt, ab der Seite 108 sind Betriebshinweise für Reifen. Ich war von den großen Wechselwirkungen Load.Index-Reifendruck und Geschw.Index-Reifendruck doch überrascht. Vielleicht ist es auch für Euch interessant.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von volcarl



Das steht natürlich im Fahrzeugschein, bzw. im Fahzeugbrief.

Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem 140 PS Volvo W Reifen in den Papieren vorgeschrieben sind.

Sollte dem tatsächlich so sein würde ich einen Fehler bei der Ausfertigung der Fahrzeugpapiere unterstellen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Zitat:

Original geschrieben von volcarl



Das steht natürlich im Fahrzeugschein, bzw. im Fahzeugbrief.
Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem 140 PS Volvo W Reifen in den Papieren vorgeschrieben sind.

Sollte dem tatsächlich so sein würde ich einen Fehler bei der Ausfertigung der Fahrzeugpapiere unterstellen.

Gruß
Hagelschaden

Natürlich,

vielleicht bin ich auch zu blöde um richtig zu lesen.

Ebenso wie bei meinem 850, der auch nur 210 mit einem vorgeschriebenen W-Reifen fuhr.

Dann trifft dies auch auf meinen Suzuki zu.

Die Kiste geht 140 Km/h und Suzuki hat "irrtümlich" einen S-Reifen vorgeschrieben.

Der ist für 180 gut.

Soviel dazu. Es ist hiermit immer noch nicht beantwortet, wie man einen H oder V Reifen montiert, trotz vorgeschriebenem W-Reifen ohne ABE und Versicherungschutz zu verlieren. Nach einem Unfall wird meist das Verursacherfahrzeug von einem Gutachter akribisch untersucht und der wird wohl mit der Ausrede, dass man sich die Vorschrift nicht vorstellen kann nicht zufrieden sein.

Grüße
Carl

Ich habe zwei V70 im Haushalt: V70 2.0T MY 2004, 180 PS Reifen laut Schein 205/55/R16 89V und V70 D5, MY 2006, 185 PS Reifen laut Schein 215/55R16 91V

Insofern glaube ich nach wie vor nicht, dass bei einem V70 II mit 140 PS ein Reifen mit W vorgeschrieben ist.

Aber lass gut sein, bin raus.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von volcarl



Soviel dazu. Es ist hiermit immer noch nicht beantwortet, wie man einen H oder V Reifen montiert, trotz vorgeschriebenem W-Reifen ohne ABE und Versicherungschutz zu verlieren. Nach einem Unfall wird meist das Verursacherfahrzeug von einem Gutachter akribisch untersucht und der wird wohl mit der Ausrede, dass man sich die Vorschrift nicht vorstellen kann nicht zufrieden sein.

Die obige Frage scheint mir unstrittig.

Wenn

W Reifen vorgeschrieben sind, dann müssen die auch montiert werden, sonst Ungemach im Ernstfall.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Ich habe zwei V70 im Haushalt: V70 2.0T MY 2004, 180 PS Reifen laut Schein 205/55/R16 89V und V70 D5, MY 2006, 185 PS Reifen laut Schein 215/55R16 91V

Insofern glaube ich nach wie vor nicht, dass bei einem V70 II mit 140 PS ein Reifen mit W vorgeschrieben ist.

Aber lass gut sein, bin raus.

Gruß
Hagelschaden

Nimms nicht persönlich.

Schau mal im Anhang.

Grüße

Carl

Kfz-schein-v70-ii

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Zitat:

Original geschrieben von volcarl



Soviel dazu. Es ist hiermit immer noch nicht beantwortet, wie man einen H oder V Reifen montiert, trotz vorgeschriebenem W-Reifen ohne ABE und Versicherungschutz zu verlieren. Nach einem Unfall wird meist das Verursacherfahrzeug von einem Gutachter akribisch untersucht und der wird wohl mit der Ausrede, dass man sich die Vorschrift nicht vorstellen kann nicht zufrieden sein.
Die obige Frage scheint mir unstrittig. Wenn W Reifen vorgeschrieben sind, dann müssen die auch montiert werden, sonst Ungemach im Ernstfall.

Gruß
Hagelschaden

Dann sind wir doch einer Meinung!

Was mir hier aufgefallen ist, dass bedenkenlos Reifen empfohlen werden, die bei Verwendung zum Versicherungsverlust führen.

Grüße
Carl

Tja, was soll ich sagen?

Es sind ja auch 15 Zoll in 88 V erlaubt, aber das erklärt nicht, warum die 16 Zoll dann in W sein müssen. Unser 2.0T ist aus Ende 2003 und hat die 205/55R16 in V im Schein stehen.

Zu den Empfehlungen der anderen kann ich nur mutmaßen, dass sie - ähnlich wie ich - fälschlicherweise davon ausgegangen sind, dass das W eben bei der 140 PS Variante eben nicht vorgeschrieben und deswegen nicht notwendig sei.

Üblicherweise wird doch hier auf Versicherungsschutz/TÜV/ABE usw. (beim Ciptuning z.B.) sehr geachtet.

Jedenfalls würde ich auch in diesem Falle die 16 Zoll nur in W aufziehen lassen, das ist klar.

Verwunderte Grüße

Hagelschaden

Zitat:

Was mir hier aufgefallen ist, dass bedenkenlos Reifen empfohlen werden, die bei Verwendung zum Versicherungsverlust führen.

Grüße
Carl

Nein, Carl, ich glaube nicht, dass hier irgend jemand bedenkenlos oder gar verantwortungslos gesprochen hat. Was in deinen Fahrzeugpapieren steht, kommt uns allen derart sinnentleert und unglaubwürdig vor, wie der Bau einer ICE-Trasse von Hamburg nach Berlin über Düsseldorf 😁.

Wenn Du auch noch bedenkst, dass vor kurzem in einem anderen Thread jemand tagelang auf eine falsche Reifengrösse beharrte, bis er verschämt einen Lesefehler seines Reifendienstes zugab, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du hier rüberkommst, wie jemand, der den Elefanten auf der Kreuzung gesehen hat.

Jetzt, wo du das Beweisfoto für den "Elefanten" geliefert hast, sehe ich 3 Möglichkeiten:
- mit dieser unnötigen und teueren Top-Speed-Klasse leben
- bei Volvo oder beim TÜV fragen, ob man eine niedrigere Geschwindigkeitsklasse eintragen kann und was es kosten würde. Vielleicht hast du die Gebühren beim nächsten Reifenwechsel wieder reingeholt, wenn du V statt W kaufst.
- nach dem Motto "wenn schon, denn schon" deinen Elch auf 225/45x17 fahren, denn diese Grösse gibt es eh nur in W und aufwärts

Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay



Zitat:

- nach dem Motto "wenn schon, denn schon" deinen Elch auf 225/45x17 fahren, denn diese Grösse gibt es eh nur in W und aufwärts

...was wiederum leider falsch ist, V ist hier durchaus noch gängig.

Zu Carl:
Meines erachtens schlicht und einfach ein Eintragungsfehler, bei mir steht zu diesen Größen 88V.

.

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte



...was wiederum leider falsch ist, V ist hier durchaus noch gängig.
.

Pssssttt... ich war schon hart genug zu Carl, zerstöre mir jetzt nicht das letzte Trostpflaster, das ich für ihn hatte 😛

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Zu Carl:
Meines erachtens schlicht und einfach ein Eintragungsfehler, bei mir steht zu diesen Größen 88V.

.

Zynismus an: Ja ich denke inzwischen auch, dass es nur Eintragungsfehler sind.

Der Wagen wurde danach auch irrtümlich mit 215/55 R16 W Contis ausgeliefert. ;-)

Zynismus aus:

Ich habe gerade den Prospekt 2009 vom V70III vor mir liegen.
Alle Typen, auch der 1,6D, der nur 200 schafft, werden laut Prospekt nur mit
W-Reifen ausgeliefert.
Das sind dann sicher Druckfehler.
Ich weiß nicht warum Volvo den W-Reifen vorgeschrieben hat.
Mir fällt nur auf, dass die jüngeren Modelljahre diesen Eintrag nicht haben
Aber als Eintragungsfehler würde ich das nicht bezeichnen.
Das würde wohl auch die Intelligenz der Volvo Ingenieure beleidigen.
Es würde schließlich auch uns beleidigen, dass wir Fahrzeuge eines Herstellers fahren, der noch nicht mal die Fahrzeugpapiere richtig ausfertigen kann.
Es hat wohl damals einen Grund gegeben.
Vielleicht kann einer der Volvo Profis dazu etwas sagen
Grüße
Carl

Zitat:

Original geschrieben von volcarl


Der Wagen wurde danach auch irrtümlich mit 215/55 R16 W Contis ausgeliefert. ;-)
(...............................)
Das würde wohl auch die Intelligenz der Volvo Ingenieure beleidigen.

Mein S60 wurde auch mit 215/55 R16 W Contis ausgeliefert, in den Papieren steht aber trotzdem eindeutig die Geschwindigkeitsklasse V drin... Auslieferung ab Werk will an sich nichts heissen, neue Autos kommen oft mit supertollen Reifen auf die Strasse. Dass 215/55 im Gegensatz zu 205/55 nur selten vorkommt, sind die Ersatzreifen dann fast so teuer wie ein 225/45x 17 Reifen - nur bin ich in der glücklichen Lage, auf die wesentlich günstigeren und vollkommen ausreichenden 205/55 x 16 V ausweichen zu können. Und Du aus irgend einem Grund nicht.

Mal eine ganz blöde Anmerkung, vergleiche mal die Einträge im Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief... im ersteren steht aus Platzgründen nicht alles drin und die komplette Liste der zugelassenen Reifen ist im Brief oder, bei neueren Fahrzeugen, in der EU-Typenzulassung drin.

Zum Thema Intelligenz von Ingenieuren (Zynismus an): wenn ich sehe, dass ein noch nicht mal 900 kg schwerer VW Lupo mit 75 PS auf 185er Reifen mit Geschwindigkeitsklasse H ausgeliefert wird und der Motor über Nacht einfriert und zerstört wird, weil die Kondenswasserableitung falsch konzipiert wurde, dann kommen berechtigte Zweifel an der Intelligenz mancher Ingenieure auf... umso mehr, wenn man bei einem Smart die ganze Frontpartie ausbauen muss, um eine Glühlampe zu wechseln (Zynismus aus). Daß alle Volvos nun auch auf W-Reifen ausgeliefert werdem, ist vielleicht nur der Intelligenz des Einkäufers zu verdanken, der über Volumen gute Preise ausgehandelt hat 😁

Deshalb nochmal: rede mit dem TÜV

[
Zynismus an: Ja ich denke inzwischen auch, dass es nur Eintragungsfehler sind.
Der Wagen wurde danach auch irrtümlich mit 215/55 R16 W Contis ausgeliefert. ;-)
Zynismus aus:

Grüße
CarlZynismus an: Ich denke das Volvo dir eins auswischen wollte und dir die W Reifen unter deinen 140PS Hintern geschoben hat, damit du immer schön viel Geld für neue Reifen bezahlen mußt und dich wunderst, warum dir alle anderen V Reifen empfehlen, die auch die 140/170PS Version fahren.
Zynismus aus:
Mir fällt kein plausibler Grund ein, warum augenscheinlich nur DU nen W Reifen fahren mußt, während andere sogar beim 185 PS d5 nen V Reifen fahren dürfen, außer - aber das mit dem Eintragungsfehler hatten wir ja schon. Klär das doch mal und berichte dann
Gruß
der Hutte
P:S. Mein 140PS Bolide wurde mit 225/45 R17 Y Reifen ausgeliefert. Mal davon abgesehen, das es der Todesreifen Pirelli P6000 war wohl sicher nicht nötig und steht zum Glück so auch nicht in meinen Papieren

Auf meinem V70 D5 mit 185 PS sind 205/55 R16 91 W montiert. Es sind Conti (vermutlich auch noch der erste Satz).
Laut EWG Übereinstimmungsbescheinigung darf ich noch folgende Größen fahren:
205/55 R16 91V auf 6,5Jx16x43
205/55 R16 91V auf 7,0Jx16x49
215/55 R16 91V auf 6,5Jx16x43
215/55 R16 91V auf 7,0Jx16x49
225/45 R17 91V auf 7,5Jx17x43
225/45 R17 91V auf 7,5Jx17x49
225/45 R17 91V auf 7,0Jx17x49
235/40 R18 91V auf 8,0Jx18x49
M&S in 91 Q
Im Fahrzeugschein steht lediglich der 215/55 R16 91V.
Ich denke das die Felge nicht zu vergessen sein sollte. Das könnte einiges erklären.
Die Contis kommen jetzt aber runter nicht weil sie hinüber sind sondern weil ich deren Komfort doch eher trüb finde. Außerdem hatte ich noch nie einen Reifen der der Fahrspurmarkierung (dieser dicke Auftrag) nachfuhr.

Deine Antwort