Sommerreifen vorne, innen, stark weg radiert!
Zum Auto, LCI 535i F10, Tieferlegungsfedern H&R 35, Achsvermssung wurde in den letzten 2 Jahren aus diversen Gründen mehrmals durchgeführt. (Voderachsdiff erneuert usw)
Reifen sind ca 30.000km gefahren.. (waren neu!)
Was bitte stimmt hier nicht? Vorne links ist sogar die Schrift innen weg radiert.
Felgen: M408 19 Zoll mit 245/275 vorne ET32 und hinten ET25.
Reifen: Nexen Nfera SU1
Luftdruck: rundum 2,7 bar
Der Reifenspezi sagte zu mir, könnte erstmal an den „superweichen“ Nexen Reifen generell liegen, in Verbindung mit der Tieferlegung. Ich sollte aber schleunigst eine Achsvermessung machen lassen und schauen was das Protokoll sagt!
Viele Grüße
32 Antworten
Zitat:
@k-hm schrieb am 25. November 2021 um 08:57:10 Uhr:
@TE:
Was ist denn hier los, bin ich im falschen Film?Du hast angeschliffene Reifenflanken, an einer Flanke ist der Reifen extrem stark angeschliffen und der Lack von der Hitze verfärbt... UND BEI DIR KLINGELTS NICHT?
Und statt dass Dir das unendlich peinlich ist und Du das schnell und unauffällig behebst, postest Du das hier auch noch und zeigst damit, dass Du... oh Mann, das ist ja unglaublich 😁
Du fährst falsche Felgen auf Deinem Wagen, kapierst Du das nicht?
Es ist scheissegal, ob die theoretisch zulässig wären... sie passen nicht oder etwas ist am Fahrwerk defekt, das ist FAKT!Gott, was muss passieren, dass die Leute anfangen, wenigsten ein ganz kleines Bischen ihr Hirn zu nutzen?
Runter mit den Dingern, und zwar sofort!
Ursache finden und abstellen!Weil du
1. Andere gefährdest mit Deinem Wagen, denn wenn der abfliegt, fliegen vielleicht andere mit!
2. Bewust ohne ABE fährst und daher bei einem Unfall Deinen Versicherungsschutz gefährdest.
3. bei jeder echten Kontrolle Deinen Wagen stehen lassen musst und Dir ein sehr netter behördlicher Bescheid ins Haus flattert, und zwar vollkommen zu Recht!
4. Damit beim TÜV nicht die geringste Chance hast.
5. Den Straßenverkehr grob fahrlässig gefährdest.Noch Fragen?
Mir jedenfalls bleibt bei sowas die Spucke weg, sorry.Das Fahrzeug ist nicht verkehrssicher, kapiert?
Das ist ein freies Land, jeder kann sich meinetwegen wegen Ignoranz, Denkverweigerung oder Bildungslücke vor den nächsten Baum setzen. Da tut mir nur der Baum leid.
Aber potentiell andere in Gefahr bringen... das geht garnicht!
Und dazu gehört jede unzulässige Manipulation am Fahrwerk!Gruß
k-hm
Mal eine ernst gemeinte Frage: Hast du vor dem verfassen des Beitrags getrunken oder ist bei dir die Tollwut ausgebrochen? Wären wir hier nicht im Forum, wo man sich eigtl immer versucht sachlich zu unterhalten, würdest du mir erstens nicht in so einem Ton gegenüber stehen und zweitens würd ich ganz andere Sachen mit dir machen!
Der Wagen hat GENAU SO wie er da steht TÜV bekommen, ganz offiziell bei einer der penibelsten TÜV Stellen die man anfahren kann!
Die Felge und das Fahrwerk sind so in Kombination per Einzelabnahme eingetragen, also lass deine heiße Luft mal raus.
Desweiteren habe ich den Wagen genau so schon mal 8 Monate gefahren und dann auf Winterräder gewechselt, da war NICHTS! Die Reifen waren gleichmäßig abgefahren und die Felge hat auch nicht so ausgesehen wie sie jetzt aussieht.
Das deutet darauf hin das es JETZT erst ein Problem gibt..
Wenn du 0 Plan hast was du da redest und vor allem mit was für Vorwürfen du mich da beschudigst rate ich dir dich sofort von meinen Beiträgen fern zu halten!!
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 25. November 2021 um 10:37:17 Uhr:
Ganz schöne Welle.... Ich rate zur Beruhigung 🙂.Zitat:
@k-hm schrieb am 25. November 2021 um 08:57:10 Uhr:
@TE:
Was ist denn hier los, bin ich im falschen Film?
Runter mit den Dingern, und zwar sofort!
Ursache finden und abstellen!
Die Teile sind doch runter.
Meine eigene Erfahrung: ich hatte die auch schon drauf. Die rechnerisch 5mm weniger Freigang zur Innenseite gegenüber den M351 war bei mir absolut vernachlässigbar. Damals konnte man die auch noch ohne weiteres mit Traglastbescheinigung und ohne Impact-Test eintragen lassen. Und ich hatte die damals testweise auch noch mit den M5-Serien-WR drauf (also 255/40). Mangels Schneekettentauglichkeit musste ich das aber letztendlich verwerfen. Aber "normaler" Freigang war da problemlos, als wir das beim TÜV getestet hatten.
Und gerade deswegen bin ich gespannt, was hier das Problem ist. Ich kann nur erahnen, dass beim Federbeim was nicht passt, wenngleich mir hier die Vorstellung fehlt, wie das sein kann. Denn eigentlich gibt es da ja kein Spiel.
Oder ist das Auto krumm (Unfall)? Oder Felge abgedreht 😁?Ich warte immer noch auf Bilder der der dem Reifen gegenüber liegenden Seite. Das muss einem doch ins Auge springen 🙄.
Dann schau nochmal genauer hin, Bild Nr.3 meines Anfangsposts ist der Reifen der gegenüber liegt ;-)
Zitat:
@Horst696 schrieb am 25. November 2021 um 11:53:17 Uhr:
Er meint den Teil in nächster nähe zum Reifen, also Achsschenkel, Lenker oä.
so ist es
Ähnliche Themen
Das Auto steht seit dem unbewegt. Da ich mir nicht unbedingt, wo auch immer das Problem jetzt liegt, noch die nagelneuen Winterräder zerstören möchte. Morgen gehts zur Achsvermessung und dann wird man sehen ob da was verdächtiges auftaucht.
EDIT: Ich sitze hier grade zuhause und denke die ganze Zeit woher das Gummi auf der Innenseite der Felge her kommen kann, da erinnere ich mich grade an einen Vorfall vom September. Meine Frau schleppte ca 30km von der Arbeit nachhause einen Fußball im Radhaus vorne rechts (!) mit nachhause, wie auch immer das passieren konnte.
Damals war das Thema für mich erledigt als ich ihn raus geholt und die Felge von außen sauber gemacht habe. Habe mir das Rad nicht mehr von Innen angeschaut.
Denke hier liegt das Problem mit der weg gebrannten Schrift und der Hitze angelaufenen Felge
Schaut’s euch an auf den Bildern..
Zitat:
@e60_pm schrieb am 25. November 2021 um 11:05:35 Uhr:
Mal eine ernst gemeinte Frage: Hast du vor dem verfassen des Beitrags getrunken oder ist bei dir die Tollwut ausgebrochen?
Stimmt genau. Wenn ich sowas lese, bricht bei mir die Tollwut aus. 😁
Zitat:
Wären wir hier nicht im Forum, wo man sich eigtl immer versucht sachlich zu unterhalten, würdest du mir erstens nicht in so einem Ton gegenüber stehen und zweitens würd ich ganz andere Sachen mit dir machen!
Was denn genau?
Weil ich meine sehr eindeutige Meinung gesagt habe?
Zitat:
Der Wagen hat GENAU SO wie er da steht TÜV bekommen, ganz offiziell bei einer der penibelsten TÜV Stellen die man anfahren kann!
Entweder ist das glatt gelogen oder der Prüfer war besoffen, bekifft oder etwas in der Art 😁
Das kann wohl kaum so gewesen sein, denn das springt dermaßen ins Auge, dass der Prüfer den Wagen nicht mehr hätte vom Hof fahren lassen.
Irgendwas stimmt da wohl nicht ganz... ?
Zitat:
Die Felge und das Fahrwerk sind so in Kombination per Einzelabnahme eingetragen, also lass deine heiße Luft mal raus.
Wenn das so eingetragen ist, sogar mit Einzelabnahme, dann KANN das zum Prüfzeitpunkt so nicht ausgesehen haben. Das ist völlig ausgeschlossen.
Zitat:
Desweiteren habe ich den Wagen genau so schon mal 8 Monate gefahren und dann auf Winterräder gewechselt, da war NICHTS! Die Reifen waren gleichmäßig abgefahren und die Felge hat auch nicht so ausgesehen wie sie jetzt aussieht.
Das deutet darauf hin das es JETZT erst ein Problem gibt..
Wenn du 0 Plan hast was du da redest und vor allem mit was für Vorwürfen du mich da beschudigst rate ich dir dich sofort von meinen Beiträgen fern zu halten!!
Ich erinnere mich nicht, das gelesen zu haben. Du schriebst von Tieferlegung usw.
Dann zeigtest Du Bilder von Felgen, die so breit sind, dass der Felgenschutz der Reifen seitlich absteht und wirkungslos ist.
Das kann einige Ursachen haben, doch der Anschein ist universell:
Dem Halter des Fahrzeuges war die Optik wohl wichtiger als die Sicherheit 😁
Außerdem geht so eine Schleiferei i.d.R. nicht ohne Geräusche oder Rückmeldung auf die Lenkung oder das Fahrverhalten ab. Du hast das offenbar nicht wahrgenommen.
Nun, ob das stimmt oder ich nur herumspekuliere, weiß ich nicht, meine Meinung zum Thema jedoch kennst Du.
Wenn ich falsch liege, dann sei zufrieden mit Dir, denn Du weißt es ja besser.
Gruß
k-hm
Schaut abenteuerlich aus.
Da der F10 eine Doppelquerlenker VA hat, ist das nächste begrenzende Bauteil, bei Geradeauslauf, das massive Schwenklager.
Die einzige Möglichkeit eines Kontaktes zwischen Schwenklager und Rad, wäre erhöhtes Spiel im Radlager.
Bei meiner M5 M343 ist zwischen Schwenklager und Rad ca. 10 mm Luft. Ich weiß nicht wie es bei der M408 ausschaut.
Das Rad kann, technisch gesehen, keinen Kontakt zu Teilen des Federbeins haben.
Alternativ besteht die Möglichkeit, dass sich im Radhaus eine Verkleidung gelöst und beim lenken Kontakt hat.
Wenn das Rad nicht passen würde, hätte man auf beiden Seiten Probleme.
EDIT: Fußball also 😁
@Tomelino : ja Fußball also, irgendwie lustig, irgendwie auch traurig was sowas anrichten kann.. wie gesagt, hatte das Thema überhaupt nicht mehr auf den Zettel! Aber du, wie kommst du eigentlich auf die Lebensmüde Idee eine passende M5 Felge auf dein Fahrzeug zu schrauben? Da wird k-hm dich aber gleich nochmal belehren!
@k-hm Glaub mir, der Wagen fuhr sich wie immer, zumindest nachdem ich das Scheiss Ding da raus gekratzt habe! Währenddessen war ich ja nicht der Fußballfahrer ;-)
Leider scheinst du dann mit deinen behinderten Therorien ins Leere getroffen zu haben. Hätte dir aber vorher sagen können, das da nicht grundsätzlich das Rad direkt nach Montage am Stoßdämpfer oä anliegt, das würde ja selbst ein 3 jähriger bemerken! Bleibst also dabei das dein technisches Verständnis nicht so Sahne ist! Schließlich fahre ich mit der Felge schon 40.000km ohne Probleme. Alleine DAS hat deine schwachbirnigen Aussagen ja schon entkräftet!
Das es jetzt, beim Radwechsel auffällt wo es im September passiert ist, ist ja logisch.
Das der Reifen trotzdem einseitig abgefahren ist, so wie die andere Seite, das ist ein anderes Thema!
Zitat:
@e60_pm schrieb am 25. November 2021 um 14:53:52 Uhr:
Meine Frau schleppte ca 30km von der Arbeit nachhause einen Fußball im Radhaus vorne rechts (!) mit nachhause...
Leder vs. Gummi... was für eine Story 😁
Der Rest ist wohl das übliche: wohl etwas wenig Luft in Kombination mit nicht ganz optimaler Achsgeometrie. Gib dann mal das Achvermessungsprotokoll durch, wenn es da ist. Ausser Spur ist an der VA ja nichts einstellbar, wenn man vom Verbau von Sturzkorrekturlenkern absieht. Die könnten aber bei Tieferlegung positiv sein, wenngleich meiner mit den Eibach genau in der Toleranz liegt.
Tipp: Spur im Rahmen der Toleranz eher Richting "neutral" --> wirkt verschleißreduzierend.
Luftdruckempfehlung würde ich beim Reifenhersteller mit genauen Fahrzeugdaten und Felgendimensionen dort per Mail anfragen. In der Regel sind deren Berechnungen erkennbar abweichend zu den Vorgaben von BMW, die auf Serienfelgen & RFT ausgerichtet sind.
So, und wir bleiben bitte sachlich, beachten die Beitragsregeln und spekulieren nicht wer Tollwut oder sonstwas hat. Weil dann müsste ich mitspekulieren. Die Bilder sagen sehr eindeutig, dass da was ganz heftig im Argen ist. Es ist auch scheissegal ob die Nummer eingetragen ist, das funktioniert ganz offensichtlich so nicht. Weil dir das der Reifen bzw. die Realität sagt. Und dem ist es scheissegal was ein Prüfer durchgewunken hat, das funktioniert so nicht. Wenn der Reifen durch ist, platzt und du nen Abflug machst ... Es ist erst mal dein akutes physikalisches Problem und nicht das des Prüfers. Der Reifen ist sowas von hinüber.
😁 was wird das hier jetzt? Wer liest die wenigsten Infos und gibt einfach mal deinen Senf dazu?
@GaryK schau dir mal die Feststellung paar Kommentare über dir an, überleg dir dann nochmal ob du deinen Beitrag so stehen lassen möchtest. Natürlich ist der Reifen schrott!!!!!! Wer hat denn was anderes behauptet?
Alter Schwede, nennt sich das jetzt hier stille Post? Ich werd mir mal stark überlegen ob das hier mein letzter Thread in diesem Forum war.. ist ja nicht auszuhalten
Das heißt: Wer im Glashaus sitzt, der sollte sich im Dunkeln umziehen.
Der einzige, der bisher persönlich geworden ist bist du.