Sommerreifen unrund nach 1 Jahr und 4000km

Hallo,

Heute war unser Sportage in der Werkstatt, da seit geraumer Zeit ziemlich starke Vibrationen zu spüren sind.

Fazit der Werkstatt:Reifen seien unrund. Sie haben sie von hinten nach vorne gewechselt, was eine Verbesserung gebracht haben soll. Die Vibrationen seien weniger stark.

Auf meine Frage ob es sich damit für die Werkstatt erledigt hätte, antwortete er ich solle mal so fahren und sehen ob es mich stört. Ansonsten müsse man schauen wie man sich arrangiert. Morgen wollen sie mir einen Preis nennen für eventuell 4 neue Reifen.

Meine Frage: kann es sein, dass Reifen die anfangs problemlos liefen auf einmal unrund werden? Lagerung über den Winter kann ausgeschlossen werden, da sie liegend gelagert wurden.

Mir erscheint es komisch, dass Reifen über die Zeit unrund werden. Aufgezogen sind hankook ventus s1 evo2 suv k117a 245/45 r19 98w die ein Jahr alt sind und rund 4000km runter haben,

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cdfcool schrieb am 14. Juli 2019 um 13:53:57 Uhr:


Das Wort "anscheinend" relativiert das Ganze 😉

Oder bedeutet, dass hier wie so oft üblich, viel Wind gemacht wird, anstatt zunächst Fakten zu schaffen. ^^

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich würde auch eher in die Richtung tendieren, dass mit den Reifen irgendwas passiert ist, während die eingelagert waren.

Ich würde einfach mal abwarten was der TE berichtet.

Warte noch auf Rückmeldung der Werkstatt. In der Zwischenzeit werde ich wohl noch bei nem Reifenhändler vorbei fahren um die Auswuchtung noch mal checken zu lassen. Das ist für mich die einzige plausible Erklärung.

Der Rundlauf wurde ja bemängelt, nicht die ungleiche Massenverteilung (Unwucht).

Gewichte an der Felge platzieren, dass die Maschine „Null“ anzeigt, kann jeder Depp...aber das ist ja nicht Dein Problem.

Ähnliche Themen

Wenn die Räder aber vor der Einlagerung okay waren (das schließe ich jetzt mal aus den Ausführungen des TE) können die durch die Lagerung nicht plötzlich unrund geworden sein.

Also muss ja da irgendwas passiert sein....

  • Hat der TE wirklich seine eigenen Räder zurückbekommen?
  • Wurden die Räder irgendwie beschädigt?
  • Hat sich evtl. ein Sensor vom Ventil gelöst und erzeugt nun eine wandernde Unwucht?
  • Sind es Räder mit Zentrierringen und einer oder mehrere davon wurden zerdrückt oder verloren?
  • Wurden die Räder vielleicht nach der Montage bei der Probefahrt mit zuwenig Luft gefahren und nun liegen Gummiwürstchen im Reifeninneren (selber Effekt wie der gelöste Sensor)?

Das sind erste Ansätze, wo man suchen sollte. Selbst das mit dem Sensor oder den Gummiwürstchen läßt sich ohne viel Aufwand prüfen, indem man einfach mehrere Wuchtläufe macht und dabei das Gewicht und die Position der jeweiligen Läufe vergleicht.

Aber wie von einigen Vorrednern werden Reifen nicht einfach so unrund, daher tippe ich trotz allem auf ne Unwucht.

Hast du die Räder bei dir gelagert oder beim Händler?
Wer hat die Montiert?
Sind eventuell bei der Räderwäsche Gewichte abgegangen? Zumindest müßte man dann noch die Stellen sehen, wo die dran waren, wenn es versehentlich war.

Räder wurden bei mir gelagert und vom Reifenhändler montiert. Wie bereits geschrieben, sind die Räder anscheinend ordentlich ausgewurchtet.

Eben hast Du noch auf eine Unwucht getippt und nun meinst Du sie wären ordentlich ausgewuchtet. Ja was denn nun??

Das Wort "anscheinend" relativiert das Ganze 😉

Zitat:

@cdfcool schrieb am 14. Juli 2019 um 13:53:57 Uhr:


Das Wort "anscheinend" relativiert das Ganze 😉

Oder bedeutet, dass hier wie so oft üblich, viel Wind gemacht wird, anstatt zunächst Fakten zu schaffen. ^^

Zitat:

@cdfcool schrieb am 14. Juli 2019 um 12:06:58 Uhr:


Wenn die Räder aber vor der Einlagerung okay waren (das schließe ich jetzt mal aus den Ausführungen des TE) können die durch die Lagerung nicht plötzlich unrund geworden sein.Also muss ja da irgendwas passiert sein....
  • Hat der TE wirklich seine eigenen Räder zurückbekommen?
  • Wurden die Räder irgendwie beschädigt?
  • Hat sich evtl. ein Sensor vom Ventil gelöst und erzeugt nun eine wandernde Unwucht?
  • Sind es Räder mit Zentrierringen und einer oder mehrere davon wurden zerdrückt oder verloren?
  • Wurden die Räder vielleicht nach der Montage bei der Probefahrt mit zuwenig Luft gefahren und nun liegen Gummiwürstchen im Reifeninneren (selber Effekt wie der gelöste Sensor)?

Das sind erste Ansätze, wo man suchen sollte. Selbst das mit dem Sensor oder den Gummiwürstchen läßt sich ohne viel Aufwand prüfen, indem man einfach mehrere Wuchtläufe macht und dabei das Gewicht und die Position der jeweiligen Läufe vergleicht.

Oder wurden die Räder mit einem Hochdruckreiniger gereinigt und Wuchtgewichte sind weggeflogen ohne es zu bemerken. Ist mir auch schon passiert, nur daß ich es sofort gesehen habe. Die Lösung ist so einfach, aber das Einfache wird scheinbar nicht gemacht. Ab mit den Rädern auf die Wuchtmaschine und kontrolliert. Von Mutmaßungen hat niemand etwas.

Sorry, aber lest ihr die Posts auch durch bevor ihr was schreibt.

Ich war zum Kia-Händler weil es Vibrationen gibt. Der Freundliche meinte, der Grund sei, dass die Reifen unrund sind, da sie die Auswuchtung kontrolliert hätten.

Da ich mir aber schwer vorstellen kann, dass Reifen ohne äusseren Einfluss unrund werden, stelle ich die These „korrekt ausgewuchtet“ in Frage. Das scheint mir ja auch hier im Forum die meistbedachte These zu sein.

Schon gelesen, ja, aber du warst beim Wuchen nicht dabei und glaubst einfach was der Bursche gesagt hat ohne einen Beweis dafür zu haben, bzw. zweifelst es ja selber an daß korrekt gewuchtet ist. Jetzt stehst du hier und fragst uns was es sein kann... So kommst du keinen Millimeter näher zum Ziel.

Wenn ich die Räder meiner Kunden wasche, bevor die sie dann mitnehmen, liegen oft genug abgewaschene Klebegewichte rum, das ist normal, die sind nicht unlösbar mit dem Rad verbunden. Und wenn halt irgendwo ein Riegel mit 30g in die Ecke geblasen wird, dann spürt man den Effekt, wenn die ohne erneutes Wuchten aufs Auto gehen.

Was mich an der Sache stutzig macht, ist, dass die Werkstatt ja sagt, die seien unrund, also müssen die ja eigentlich dafür eine Wuchtmaschine gesehen haben. Natürlich kann die auch mal neu kalibriert werden, vielleicht löst sich dann ja das Problem auch in Wohlgefallen auf. Oder die Spannmittel sind -wie üblich- vernachlässigt worden, weil die wenigsten Firman bereit sind, hier mal in die Tasche zu greifen und sich mal ordentliches Equipment zu leisten. Leider die Realität, ich komme viel rum und ernte immer fragende Blicke, wenn ich das Thema anspreche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen