Sommerreifen tun schon in den Ohren weh...IDS+ Problem?

Opel Vectra C

Hallo,

ich hab gestern meine Sommerreifen drauf montiert....225 45 R18....liegt es an den Reifen ? oder am Fahrwerk...

Ich hatte im letzten Sommer so ein Fahrgeräusch, das ich schon wut hatte beim Autofahren...es war einfach unerträglich....jetzt habe ich die hinteren mit den vorderen getauscht...und ich hab das Gefühl es ist noch schlimmer...

Wenn ich mir die Reifen so anschaue, haben die JETZT vorderen an der aussenkante , wo diese Profilübergänge sind....einer von diesen Gummiteilen steht hoch dann kommt ja die rinne, der nächste steht tief, dann kommt die rinne...u.s.w

ist das jetzt normal, oder hat sich der Reifen abgfahren was könnte ich Probieren?

Ich hab auch schon mal was gelesen, das es anscheinend am IDS+ liegen könnte!??!?!

wie könnte ich als LAIE feststellen ob die Reifen Kaputt sind?

Foto für euch reinstellen?

gruss

Signum19der2te

32 Antworten

Hankook Ventus V12 Evo - hab inzwischen den 2. Satz drauf und der Reifen
ist ein sehr guter Schnitt aus Performance im Trockenen, Nassen, Laufleistung
und Geraeusch*)
Und das fuer grob 120EUR fuer einen 235/40-18.

*) allein die Gestaltung des Profils unterbindet schon Saegezahn auf der ueblichen
Laufflaeche
http://data.motor-talk.de/.../202755517-w500.jpg

Ich kann auch gerne wieder meinen Reifen empfehlen, auch wenn einige wegen des Namens lachen:

http://www.aurora-reifen.de/sommer/pop_k109.html

Sind jetzt den dritten Sommer drauf, mit einem Druck von 3.0 bar überhaupt kein Problem.

Der Reifen wird übrigens auf den Bändern von Hankook gefertigt und ist keiner der chinesischen Billig-Reifen

Also ich hatte auch schon einmal Hankook drauf. die gingen gar nicht. da dachte ich anch 5000 km schoin ich fahre einen Panzer.
zuletzt hatte ich immer Michelin Pilot Sport, ein wirklich super Reifen. Aber halt auch ein wenig teurer als billige Marken.
Meine derzeitigen Reifen haben auch einen ganz leichten Sägezahn, allerdings habe ich diese Reifen jetzt vorne, und man hört es nur schwach. Habe auch das Gefühl, als würde es weniger werden. Vielleicht liegt es daran, das die Reifen jetzt an der Antriebsachse sind.

Wenn die Reifen mit dem Sägezahn hinten drauf sind, das kommen sie ein lauter vor, das die geräusche wohl leichter in den Innenraum dringen. Kommt mir jedenfalls so vor.

Gehts nicht weg hilft nur Reifen wechseln, auch wenn das immer ärgerlich ist, wenn der Reifen noch gar nicht abgefahren ist.

Ich glaube der Preis ist gar nicht so entscheidend. Es kommt auf das Profil an.

Meine Reifen sind absolut ruhig und haben schon deutlich mehr als 5000 km runter.

Ähnliche Themen

Das ist doch klar. Meinte ja nur das die Michelin von mir halt ein wenig teurer sind. Mit dem Preis hat das natürlich nichts zu tun. Die Reifen die mehr betroffen sind, waren ja schonmal irgendwo in einem thread diskutiert wurden...

Welchen Reifen nehm ich dann nu? *g*

kann ich eigentlich zwei unterschiedliche Marken nehmen? also vorne x und hinten y !?

Aber so wie ich lese, seit ihr von dem Conti Sport Contact 3 nicht so überzeugt

hab mal ein bisschen gegoogelt , die kosten so um die 390 € ( 2x )
---

nochmal zum Wechsel, also ich meine es wäre jetzt wo ich den schlechten nach vorne gemacht habe, lauter...?!?!?!?!?
vllt. hab ich ja glück und es bringt was sie jetzt gewechselt zu haben....fahre bald wieder Autobahn

gruss

Signum19der2te

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Also ich hatte auch schon einmal Hankook drauf. die gingen gar nicht. da dachte ich anch 5000 km schoin ich fahre einen Panzer.

🙄 Es gibt von jedem Hersteller unterschiedliche Reifen. Also "ein Hankook" ist da bischen lapidar.

Wenn ich jetzt mal Fotos mache, könnt ihr da erkennen welche Reifen event. der Schadhafte ist?

gruss

Signum19der2te

Soweit ich da richtig informiert bin, darf man zwei unterschiedliche Fabrikate fahren, solange diese nicht gemeinsam auf einer Achse montiert sind.

Zitat:

Es gibt von jedem Hersteller unterschiedliche Reifen. Also "ein Hankook" ist da bischen lapidar.

Wollt das mit Hankook nicht verallgemeinern. Ich hatte damals den K104 Sport. Die neuen Reifen V12 Evo und S1 sind da wohl um Welten besser und könnten auch meine nächsten werden.

Wenn der Sägezahn schon sehr stark ausgeprägt ist, dann wird auch ein bisschen Autobahnfahrt nicht so viel bringen. Bei mir war er nur sehr schwach, und ich hoffe dass er wieder ganz weg geht.

Ist der Sägezahn an den Nichtangetriebenen Rädern eigentlich immer eher da, oder liegt das generell am Profil?

Profil, Mischung, Lastverhalten. Da kommt viel zusammen.
Daher auch das Thema, exakte Reifenangabe (teilw. funktionieren 18 und 19" schon anders..) und
welches Auto (Achslast..).

Ich hab am V12 hinten gar keinen Saegezahn und vorne nur auf den Schultern, aber das hat
andere Gruende und traegt nicht zum Fahrgeraeusch auf der BAB bei 😉

Und wenn Du noch V12 / S1 ueberlegst, nimm den V12 wenn es nicht auf's letzte bischen
Trockenperformance ankommt. Der V12 bringt dafuer ein bischen mehr Laufleistung.

Tach,
meine Bridgestone Potenza RE050A haben jetzt so geschätzte 6000km runter und noch keine Anzeichen von Sägezahn.
Auch sonst bin ich top zufrieden mit dem Reifen.
Testwerte sind auch gut - sehr gut einzig bei Schnee ganz miese Werte 😁 )

Unterschiedliche Hersteller auf den Achsen mache ich seit dem T4 nicht mehr drauf. wenn der Reifengrip zu unterschiedlich ist - gerade bei Nässe - bekommt man in Kurven u.U. ordentlich Probleme. Mein Bus ist damals hinten ausgebrochen, vollig ungewohnt...

Ich habe einen sehr guten Freund, der bei Opel arbeitet.
Der kennt das Problem bei den Vectra/Signums natürlich auch. Gerade die Bridgestones und Goodyears, die serienmäßig verbaut wurden, werden/können höllisch laut werden.
Er empfiehlt bzw. verbaut sehr viel Conti und Michelin. Der Michelin ist mittlerweile nicht mehr unbedingt teurer, hält aber deutlich länger als der Conti. Diese Reifentypen sind sehr Sägezahnunempfindlich, bieten einen sehr hohen Komfort und gerade der Michelin halt auch einen sehr guten Rollwiderstand/Geradeauslauf/Rundlauf.
Damit sind die Kunden zufrieden und es gibt keine Reklamatiionen mehr.
Momentan müsste es bei Michelin auch eine Sonderaktion mit einem Tankgutschein geben, Reifengarantie gibt es bei Michelin immer kostenlos!

Mein FRH hat mir erklärt, daß alle Fronttriebler mehr oder weniger mit Sägezahn auf der nicht angetriebenen Hinterachse zu kämpfen haben

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe einen sehr guten Freund, der bei Opel arbeitet.
Der kennt das Problem bei den Vectra/Signums natürlich auch. Gerade die Bridgestones und Goodyears, die serienmäßig verbaut wurden, werden/können höllisch laut werden.
Er empfiehlt bzw. verbaut sehr viel Conti und Michelin. Der Michelin ist mittlerweile nicht mehr unbedingt teurer, hält aber deutlich länger als der Conti. Diese Reifentypen sind sehr Sägezahnunempfindlich, bieten einen sehr hohen Komfort und gerade der Michelin halt auch einen sehr guten Rollwiderstand/Geradeauslauf/Rundlauf.
Damit sind die Kunden zufrieden und es gibt keine Reklamatiionen mehr.
Momentan müsste es bei Michelin auch eine Sonderaktion mit einem Tankgutschein geben, Reifengarantie gibt es bei Michelin immer kostenlos!

Moin, das kann ich nur bestätigen. Dadurch, dass Michelin deutlich mehr Profiltiefe aufweißt kann man den schlicht und einfach länger fahren. Das macht den Mehrpreis wieder wet und bis dahin hat man einen super Reifen.

Der Grip der Michelins ist schon beeindruckend. Ich war im Winter mit richtig viel Zuladung und 140Km/h auf der AB unterwegs und musste voll in die Eisen gehen, da vor mir so ein Mini-Stadtauto mit 60Km/h auftauchte, was ich aufgrund der nichtvorhandenen Größe und der schon fast kriminellen Geschwindigkeit schlichtweg zu spät gesehen hab. Ich weiß, sollte nicht passieren. Der Punkt: Die Reifen haben trotz Vollbremsung inkl. Bremsassistent so gut gegriffen, dass das ABS nur minimal eingreifen musste. Sowas kannte ich vorher garnicht, schon garnicht von Winterreifen. Zudem hatte ich bei meinen Alten Reifen nach so einer Aktion immer nen Bremsplatten, der den Reifen faktisch ruiniert hat. Ist mir letztes Jahr gleich zwei mal passiert (Reh). In diesem Falle: Nix. Also, meine Erfahrungen sind absolut positiv. Man sagt ja immer an Reifen soll man nicht sparen. So würde ich es handhaben.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen