Sommerreifen - Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeit

Mercedes A-Klasse W169

Moin!

Ich werde wohl zwei neue Sommerreifen für meinen A150 (EZ 3/2006, 80.000 km, Sportfahrwerk) kaufen müssen. Dass ich Reifen der Dimension 215/45R17 brauche, habe ich bereits rausgefunden. Aber wie sieht es mit dem Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeit aus? Habe weder über die Suche im Forum noch in der pdf-Datei von MB irgendwelche Angaben dazu gefunden. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen?

Im Moment favorisiere ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Hat jemand da schon Erfahrungen mit? Gibt es empfehlenswerte Alternativen?

Viele Grüße,

Suomi

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suomi.2000


Moin!

Ich werde wohl zwei neue Sommerreifen für meinen A150 (EZ 3/2006, 80.000 km, Sportfahrwerk) kaufen müssen. Dass ich Reifen der Dimension 215/45R17 brauche, habe ich bereits rausgefunden. Aber wie sieht es mit dem Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeit aus? Habe weder über die Suche im Forum noch in der pdf-Datei von MB irgendwelche Angaben dazu gefunden. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen?

Im Moment favorisiere ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Hat jemand da schon Erfahrungen mit? Gibt es empfehlenswerte Alternativen?

Viele Grüße,

Suomi

Für den 150er müssten T Reifen (bis 190) reichen. Mehr, wie zB "H" ist ja erlaubt, nur darunter nicht.

Tragfähigkeit normalerweise 88 - zumindest bei der Classic-Bereifung (185/65R15 88T).

Steht da nichts in Deinen Papieren, vllt. im COC Papier ?

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von suomi.2000


Moin!

Ich werde wohl zwei neue Sommerreifen für meinen A150 (EZ 3/2006, 80.000 km, Sportfahrwerk) kaufen müssen. Dass ich Reifen der Dimension 215/45R17 brauche, habe ich bereits rausgefunden. Aber wie sieht es mit dem Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeit aus? Habe weder über die Suche im Forum noch in der pdf-Datei von MB irgendwelche Angaben dazu gefunden. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen?

Im Moment favorisiere ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Hat jemand da schon Erfahrungen mit? Gibt es empfehlenswerte Alternativen?

Viele Grüße,

Suomi

Für den 150er müssten T Reifen (bis 190) reichen. Mehr, wie zB "H" ist ja erlaubt, nur darunter nicht.
Tragfähigkeit normalerweise 88 - zumindest bei der Classic-Bereifung (185/65R15 88T).
Steht da nichts in Deinen Papieren, vllt. im COC Papier ?

Na klar, steht sogar im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1).

Etwas ausführlicher steht es aber im COC-Papier.

Oder aber man liest es vom derzeit montierten Reifen ab.

Gibt also diverse Möglichkeiten.

Moin!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Auch in die Zulassung hatte ich geguckt, dort sind allerdings 215/40 ZR18 XL 89 W eingetragen, was mir aber irgendwie überdimensioniert erscheint. In der pdf-Datei von MB sind diese Reifen für die 18-Zoll-Felgen im AMG-Umfang vorgesehen, den ich aber gar nicht habe.

Mein Elch läuft laut Zulassung höchstens 175 km/h und daher müsste doch T als Geschwindigkeitsindex ausreichen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Zulassung die Mindestanforderungen abbildet? Und gilt der Tragfähigkeitsindex auch für Reifen mit anderem Querschnitt?

Fragen über Fragen... ???

Viele Grüße,

Suomi

Die Frage ist auch, ob Du überhaupt 215er Reifen mit T - Index bekommen kannst. Oder die sind - weil nicht nachgefragt - recht teuer. Schau doch mal im www. nach der gesuchten Dimension.

Ähnliche Themen

Hallo Benello,

danke für die Antwort!

Mit dem Index T gibts die wohl nicht, aber die Frage ist ja, ob es unbedingt W (270 km/h) sein muss oder z.B. auch V reichen würde. Sorry, wenn ich mich ein wenig doof anstelle... :-)

Viele Grüße,

Suomi

W muss natürlich nicht sein. Wenn Du V kriegst, ist das OK. Die im Fz.schein eingetragene Höchstgeschwindigkeit zählt hier

Wenn deine 17" Felgen nicht im Fahrzeugschein stehen, dann müsstest du doch eigentlich ein ABE dafür haben und mitführen - dort müsste alles drin stehen. Oder Irre ich mich?
Übrigens die 215/40 ZR18 XL 89 W  muss ich auf den Brabusfelgen fahren. Die gibts eh nur ab W und die Tragkraft ist ein Witz für die A-Klasse. Die S-Klasse und der 7er BMW benötigen mit ihren zwei Tonnen die 89 ....
Die guten "Pirelli ZERO Run Flat 215/40 R18 85Y runflat" für schlappe 250€ aufwärts dürfte ich nichtmal fahren. Ein Witz. Gott sei dank stellt Flaken diesen Reifen her für 115€.....
Viel Spaß im Sommer.

Hallo suomi.2000,

bitte schreib' mir die Werte aus den Feldern 8.1, 8.2 und T der Zulassungsbescheinigung.
Sollte eine Anhängerkupplung vorhanden sein, auch die Angaben zur erhöhten Achslast hinten aus Feld 22.

Gruß
Alpha Lyrae

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten!

Ich hab auch für meine bisherigen Autos Reifen gekauft, aber so kompliziert hab ich das nicht in Erinnerung. Ich werde in der Mittagspause mal nach einer ABE im Auto gucken, bisher ist die mir aber noch nicht in die Hände gefallen. Laut der pdf-Datei von MB (Reifen und Felgenkombinationen) gehören die 215/40 ZR18 XL 89 W ja auch zum AMG-Paket, was ich nicht habe. Ich bin verwirrt!

Hier die Angaben aus den Feldern

8.1 860 kg
8.2 880 kg
T 175 km/h

der Zulassung, eine AHK hab ich nicht.

Viele Grüße,

Suomi

Du hast doch das Sportpaket. Und da sind doch m.W. original 17" Felgen ab Werk montiert. Wieso ist da nichts eingetragen ? Oder verstehe ich da was falsch ?

Edit, habe gerade das gefunden : 215/45 R17 87V - Felge 7 J x 17 H2 - aus einer Anzeige für die B-klasse

Hallo suomi.2000,

danke für die Werte aus der Zulassungsbescheinigung.

Die darin oder anderen Fahrzeugpapieren genannten Betriebskennungen der Reifen sind nicht verpflichtend. Gesetzlich vorgeschrieben sind Mindestwerte, die sich aus den maximalen Achslasten und der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit ergeben.

In diesem Fall wären die Untergrenzen für die Betriebskennung der Reifen 79T auf Achse 1 und 80T auf Achse 2, unabhängig von der Reifengröße.

Reifen 215/45 R 17 gibt es nur in Standardausführung mit Lastindex 87 und verstärkt (XL) mit Lastindex 91. Ein Standardreifen (nicht XL!) reicht da schon völlig aus, mit dem kleinsten am Markt verfügbaren Geschwindigkeitssymbol (mit T wird es ihn aber wohl kaum geben).

Gruß
Alpha Lyrae

Guten Morgen!

Jetzt hab ich mal im COC-Papier nachgesehen. Ich wusste gar nicht, dass es das gibt und hab mich immer auf die Zulassung verlassen. Dort sind auch andere Reifen-Felge-Kombinationen angegeben, u. a. auch 215/45 R17 auf 17er Felgen so wie sie jetzt montiert sind. Damit weiß ich jetzt, was ich kaufen kann. Und das mein Auto auf 'richtigen' Rädern unterwegs ist. Als ich was von einer ABE gelesen hab, war ich doch erschrocken... ;-)

Vielen Dank allen Schreibern für die Anmerkungen, ich hab wieder was gelernt!

Viele Grüße,

Suomi

Deine Antwort
Ähnliche Themen